Tanz als gemeinsame Sprache

Förderprogramm Sport integriert Hessen: „Tanz dich fit“ kommt gut an

Carmen Jimenez (2. v. re.) und Semira Buch (4. v. re.) leiten den Kurs, der einmal die Woche im Spiegelsaal der Weingartenhalle stattfindet.
Carmen Jimenez (2. v. re.) und Semira Buch (4. v. re.) leiten den Kurs, der einmal die Woche im Spiegelsaal der Weingartenhalle stattfindet.

Das Förderprogramm „Sport und Flüchtlinge“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport unterstützt hessische Gemeinden, die die Möglichkeiten des Sports zur Integration und sozialen Teilhabe nutzen möchten. Letztes Jahr wurde es um die Zielgruppen „Menschen mit Migrationshintergrund“ und „sozial benachteiligte Menschen“ erweitert und in „Sport integriert Hessen“ umbenannt. In Kriftel läuft das Förderprogramm erfolgreich seit 2019.

Eine der Maßnahmen ist der Kurs „Frauen in Bewegung“ – konzipiert speziell für Frauen, die vorher wenig oder keinen Sport gemacht haben und aus Ländern kommen, in denen es für Frauen ungewöhnlich ist, sportlich aktiv zu sein. „Diesen Kurs haben wir nun umstrukturiert“, berichtet die Vorsitzende des Ausländerbeirats, Carmen Jimenez. „Tanz als gemeinsame Sprache steht nun im Mittelpunkt des neu benannten Kurses ‚Tanz dich fit‘.“ Neben einem sportlichen Workout werden gemeinsam internationale Tänze geprobt, die alle Teilnehmerinnen ansprechen und motivieren sollen.

„Da uns vor Beginn des Kurses noch zwei angehende Übungsleiterinnen abgesprungen sind, mussten wir kurzfristig improvisieren“, berichtet Sport-Coach Michael Buch. Carmen Jimenez erklärte sich bereit, erst einmal den Kurs zu leiten. „Ich tanze für mein Leben gerne und wir wollen hier sicherlich kein Tanzturnier gewinnen. Es ist eine Kombination von Tanz und Fitness mit Fun-Faktor“, sagt sie augenzwinkernd. „Tanzen aktiviert die Muskeln, heizt den Kreislauf auf und wärmt Gelenke und Bänder. Durch die unterschiedlichen Tanzbewegungen werden alle Körperpartien angesprochen. Gerne können sich auch die Teilnehmerinnen mit Tänzen aus ihrer Heimat einbringen. Wir tanzen alles nach, was es gibt. Zurzeit sind wir aber noch bei den lateinamerikanischen Tänzen und üben Cha-Cha-Cha als Line-Dance. Mal schauen, welcher Tanz uns als nächstes begeistert!“ Unterstützt wird sie von Semira Buch. Der Kurs findet einmal in der Woche statt.

Infos gibt Semiha Eroglu-Buch, Sozialarbeiterin im Rathaus, unter Telefon 06192/4004-63.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X