Zu einem großen Empfang mit vielen Vertreterinnen und Vertretern der Krifteler Vereine hatte einmal mehr die Volksbank Main-Taunus Stiftung am Montagabend, 28. Oktober, eingeladen. Die Volksbank Main-Taunus Stiftung fördert seit Jahren die lokale Vereinsarbeit und wollte deshalb erneut derart vorbildliches Engagement mit Spenden auch finanziell unterstützen und im Rahmen einer Feierstunde in der Krifteler Filiale der Frankfurter Volksbank Rhein/Main würdigen. Insgesamt zehn Krifteler Vereine erhielten an diesem Abend eine finanzielle Zuwendung, was natürlich dafür sorgte, dass in den Räumlichkeiten in der Frankfurter Straße 3-5 eine freudige und wertschätzende Atmosphäre herrschte.
Erstmals wurde in diesem Jahr die Veranstaltung mit Musik eröffnet: Das Incantare Akkordeonorchester unter der musikalischen Leitung von Sebastian W. Wagner hatte sich ein Eckchen in der Volksbank-Filiale gesichert und stellte, zur Freude aller Anwesenden, sein Können unter Beweis.
Ulrich Hilbert, Stiftungsvorstand und Vorstand der Frankfurter Volksbank Rhein-Main, begrüßte die zahlreichen Gäste und gab zu Protokoll, dass er nicht nur zu Preisverleihungen gerne nach Kriftel kommt, sondern auch zum den hiesigen Karnevalsitzungen.
Kriftel stehe für Zusammenarbeit, Tradition und ein lebendiges Miteinander, so Hilbert, und diese Werte finden sich insbesondere in den Vereinen der Gemeinde wieder, welche seit jeher das soziale und kulturelle Leben hier prägen. Mit seinen über 50 Vereinen sei Kriftel ein "Hotspot der Vereinslandschaft", und sie alle haben eine entscheidende Rolle für das Leben der Bürgerinnen und Bürger in Sachen Identität und Zusammenhalt. Vereine sind Basis und Plattform des sozialen Miteinanders, stellte Ulrich Hilbert fest, wo Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Nationalitäten und sozialer Schichten zusammenkommen und eine Gemeinschaft bilden. Junge Menschen lernen Verantwortung zu übernehmen, sich zu engagieren und Teil von etwas Größerem zu sein. In einer Welt, die sich immer schneller verändert, bieten Vereine eine Art "Anker"; sie erinnern daran, was wirklich wichtig ist: Die Beziehung zu anderen Menschen.
Damit das so bleibt, ist die Unterstützung der Vereine gefragt, und neben Mitgliedschaft und aktiver Beteiligung zählen dazu auch finanzielle Hilfen, wie sie seit langem die Stiftung Volksbank Main-Taunus leistet.
Und so wurden an diesem Abend insgesamt zehn Krifteler Vereine mit einer Spende bedacht. Die entsprechenden Umschläge überreichten nacheinander, nach einer kurzen Dankesrede von Bürgermeister Christian Seitz, Götz Müller (Aufsichtsratmitglied der Frankfurter Volksbank), der Krifteler Ehrenbürger Bodo Knopf und Tim Herrmann (Regionalmarktdirektor Main-Taunus der Frankfurter Volksbank).
Entgegennehmen durften diese Spenden: Die Freiwillige Feuerwehr Kriftel, der Förderverein des Brass & Drum Corps Kriftel, der Förderverein der Lindenschule, der Caecilienverein Kriftel, die DLRG-Ortsgruppe Kriftel, die DRK-Ortsvereinigung Kriftel, der Krifteler Tennisclub, der Radfahrerverein Germania 1913 Kriftel e.V., der Reit- und Fahrverein Kriftel und auch das Incantare Akkordeonorchester, das vor der Eröffnung des Büfetts noch einmal einen musikalischen Hochgenuss präsentierte.
Insgesamt schüttete die Volksbank Main-Taunus Stiftung an diesem Abend Vereinsspenden in Höhe von 6.600 Euro aus. Eine große Hilfe für lobenswertes, bereicherndes und notwendiges Engagement in Kriftel.
Kommentare