TuS Abt. Tischtennis Fünf Hessenmeistertitel für TuS Kriftel

Erfolgreicher Turnier-Doppelpack für Krifteler Nachwuchs in der Bad Sodener Hasselgrundhalle

Am Wochenende fanden in Oberbrechen die hessischen Meisterschaften der Senioren statt. Für diese Meisterschaften hatten sich vier Krifteler Spieler qualifiziert. Außerdem wurde bei diesem Turnier auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Es wurde zuerst in Gruppen und dann im KO-System gespielt.

In der Klasse Ü40 konnte die TuS mit Martin Schlicht gleich den Favoriten in der Klasse stellen. Dieser Rolle wurde Martin auch voll und ganz gerecht und konnte alle Spiele, in der Gruppe als auch nachher in der KO-Runde, mit 3:0 für sich entscheiden. Auch im Doppel gewann er souverän mit Partner Rustom Sulyman und ist damit zweifacher Hessenmeister und für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Bei der Ü55er Klasse gab es mit Appel, Frankowiak, Fritsch und Dirk Metz von der TuS gleich vier Favoriten auf den Titel. Dirk setzte sich in der Gruppe mit drei deutlichen Siegen durch und wurde Gruppensieger. In der KO-Runde konnte er auch zwei 3:0 Erfolge feiern, bevor er im Endspiel Piotr Frankowiak mit 1:3 unterlag. Im Doppel gelang es ihm mit demselben Spieler, ohne Satzverlust, den Titel zu holen. Auch in der Mixed-Konkurrenz war er mit Partnerin Doris Griesbach nicht zu schlagen und sie wurden Hessenmeister. Durch den zweiten Platz im Einzel ist er automatisch für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.

In der Ü60er Klasse hatte Dirk Brunnhölzl von der TuS durchaus berechtigte Chancen auf einen vorderen Platz. Aber schon in der Gruppe zeigte sich, dass Dirk nicht seinen besten Tag erwischt hatte, er verlor ein Spiel und wurde „nur“ Zweiter in der Gruppe. Dementsprechend war die Ausgangsposition für die KO-Runde schlechter. Er musste dort gleich gegen Reinhold Braun, den späteren Zweiten, antreten und verlor dieses Spiel mit 1:3. Im Doppel erreichte er mit Partner Erik Hafner den 3. Platz.

Als nächste Hoffnung auf ein Weiterkommen startete in der Ü65-Klasse Norbert Wrabetz. Er hatte eine sehr ausgeglichene Gruppe erwischt und musste bei jedem Spiel über fünf Sätze gehen. Da er zwei gewinnen konnte, war er für die KO-Runde qualifiziert. Dort bescherte ihm die Auslosung den an zwei gesetzten Spieler Hans-Georg Landgrebe. In einem spannenden Spiel, das wieder über die vollen fünf Sätze ging, konnte Norbert den Entscheidungssatz mit 12:10 gewinnen. Im nächsten Spiel kam der spätere Sieger Helmut Weitzel an den Tisch. Da er dieses mit 1:3 verlor und damit Dritter war, stand jetzt noch das Qualifikationsspiel für die DM an. Dort traf er auf Rolf-Werner Schmittdiel. In einem ausgeglichenen Spiel hatte Norbert das bessere Ende für sich und gewann mit 3:1. Die Qualifikation für die DM war geschafft. In der Doppelkonkurrenz schaffte er mit Günther Weichwald die Überraschung und sie wurden Hessenmeister.

Die Bilanz mit fünf Hessenmeistern und drei Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften kann sich sehen lassen.

Nachwuchs-Turniere in Bad Soden

Am vergangenen Wochenende fanden in der Bad Sodener Hasselgrundhalle gleich zwei Nachwuchs-Turniere statt. Am Samstag gingen bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften sechs Krifteler Kids an den Start, beim Kreisentscheid der mini-Meisterschaften am Sonntag waren zwei unserer Jüngsten dabei. Das Coaching bei den Jahrgangsmeisterschaften übernahmen Jehon Lanz, Luca Lombardo und Gregor Herrmann.

Altersklasse 1: Ole, Luca und Jonas scheiden in der Gruppenphase aus

Die Jahrgangsmeisterschaften begannen am Morgen mit den ältesten Kindern des Jahrgangs 2011. Mit Ole Stingl, Luca Feuser und Turnierneuling Jonas Büttner waren drei Krifteler Kids am Start. Los ging es zunächst in vier Vorrundengruppen. Ole und Luca fanden leider beide nicht gut in das Turnier hinein und verloren jeweils ihre ersten beiden Spiele deutlich, womit das Ausscheiden in der Gruppe bereits früh feststand. Beide holten sich aber noch mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel noch ein Erfolgserlebnis. Jonas blieb bei seinem ersten offiziellen Turnier zwar ohne Satzgewinn, hielt aber phasenweise schon gut mit und sammelte so etwas Erfahrung für zukünftige Wettkämpfe.

Altersklasse 2: Felix verpasst den Turniersieg knapp

Mit den Kindern des Jahrgangs 2012 ging es später weiter. Hier war der zuletzt formstarke Felix Trinter dabei, der dies auch bestätigte und völlig problemlos durch seine Vorrundengruppe marschierte (in keinem Satz machte einer seiner Gegner mehr als fünf Punkte). Mit dem Gruppensieg erhielt er im darauffolgenden Viertelfinale ein Freilos und hatte somit das Halbfinale und damit auch die Qualifikation für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften Ende April in Königstein bereits sicher. Im Halbfinale wurde Felix dann erstmals vom Neuenhainer Marwede ein wenig gefordert, doch auch diese Partie holte er sich mit 3:0. Das Endspiel gegen den Topfavoriten Kretzberg aus Hofheim begann leider mit einem 0:2-Satzrückstand. Felix kam jedoch immer besser ins Spiel und sicherte sich Satz 3 und 4. Leider hielt dieser Lauf nicht bis zum Ende und Kretzberg entschied den fünften Satz mit 11:7 für sich. Trotz einer erneut starken Leistung und der Qualifikation verließ Felix dann doch ziemlich enttäuscht die Halle.

Altersklasse 3: Leo lässt beim Turnierdebüt aufmerken

In der Altersklasse 3, des Jahrgangs 2013, mussten wir auf unseren Stärksten, Kai Christoulakis, verzichten, der bereits für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften freigestellt war. Umso gespannter waren die Trainer auf Turnierneuling Leonard Manic, der im Training bereits mit guten Leistungen aufgefallen war. Und sie wurden nicht enttäuscht. Direkt im ersten Spiel brachte Leo den Kreisranglistensieger Labuhn bei einer 1:3-Niederlage gehörig ins Schwitzen. Den Niederhofheimer Höselbarth konnte er dann nach einem 0:2-Rückstand noch bezwingen und mit einer 2:0-Führung im letzten Gruppenspiel stand Leo bereits kurz vorm Einzug in das Viertelfinale. Leider konnte er dann den letzten Schritt nicht gehen und verlor noch mit 2:3. Damit wurde es der dritte Platz in der Gruppe, der trotz des Ausscheidens ein super Ergebnis in einer starken Vorrundengruppe ist.

Altersklasse 4: Jakob schafft es bis ins Halbfinale

Jakob Hartel war unser einziger Starter bei den Kids der Jahrgänge 2014 und jünger. In seiner Vorrundengruppe hatte er seinen nun schon Dauerrivalen Chen aus Eschborn erwischt, dem er wieder mal knapp unterlag. Trotzdem kam Jakob mit zwei klaren Siegen gegen die restlichen Spieler der Gruppe ohne Probleme ins Viertelfinale. Auch dort hatte er keine Probleme und sicherte sich mit dem Halbfinaleinzug bereits die Qualifikation für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften. Dort stand ihm dann allerdings mit dem Hattersheimer Raschdorf ein übermächtiger Kontrahent gegenüber, der Jakob erwartungsgemäß keine Siegchance ließ. Bemerkenswert: Gleich in seinem ersten Jahr hat es Jakob nun bereits bei allen offiziellen Individualturnieren auf Kreisebene (Kreismeisterschaften (Einzel+Doppel), Kreisranglisten, Kreisjahrgangsmeisterschaften) auf das Podium geschafft. Eine tolle Leistung und das Wochenende war ja noch nicht vorbei für Jakob.

Kreisentscheid der mini-Meisterschaften

Mit Etienne Staab und Jakob Hartel waren zwei unserer Spieler, die an unserem Ortsentscheid Anfang September teilgenommen hatten, nun beim Kreisentscheid am Start. Etienne hatte in der Altersklasse 2 (Jahrgänge 2012+13) allerdings eine starke Konkurrenz mit vielen bereits in Nachwuchsmannschaften und bei Kreisturnieren spielenden Kontrahenten erwischt. In seiner Vorrundengruppe schaffte er es leider nicht unter die ersten zwei, die in das anschließende Halbfinale einzogen. Jakob war in der Altersklasse 3 (Jahrgänge 2014 und jünger) der klare Favorit. Dieser Rolle wurde er dann auch völlig gerecht. In seinen sechs Spielen gab er keinen einzigen Satz ab und wurde souveräner mini-Kreismeister. Er vertritt damit die TuS Kriftel beim Bezirksentscheid, der ebenfalls Ende April an einem noch unbekannten Ort stattfindet.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X