Sechs Punkte aus zwei Spielen. Besser hätte es für die Krifteler Zweitligavolleyballer am Doppelspielwochenende nicht laufen können. Nach dem eher ungefährdeten Sieg gegen das Internatsteam aus Friedrichshafen folgte nur 24 Stunden später eine hart erarbeitetes 3:1 gegen die Blue Volleys vom VC Gotha. Es wurde das erwartete spannende Spiel mit dem glücklicheren Ende für die Hausherren.
Zunächst starteten beide Teams recht ausgeglichen in die Partie (6:6). Die TuS punktete immer wieder über die Mittelposition. Corin Lodderstedt erwischte einen Sahnetag. Gotha hatte in der Folge Probleme in der Annahme, zudem wurde die Block-/Feldverteidigung der Krifteler immer besser. Zuspieler Tobias Thiel zog nun munter die Fäden und setzte seine Angreifer gut ein. Kriftel führte mit 14:7. Die Gäste verkürzten zwar noch etwas, aber in Gefahr geriet die TuS nicht mehr. Mit 25:20 war schon einmal eine gute Basis gelegt.
Doch die Gäste wollten nicht kampflos nach Hause fahren, denn sie hatten noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen, als sie eine 2:0 Satzführung noch abgaben. Gothas Annahme stabilisierte sich zunehmend, so dass die Mittelangreifer immer besser zur Geltung kamen. Es entwickelte sich eine spannende Partie auf gutem Niveau, denn auch die Krifteler Annahme um Libero Florian Ruhm und Routinier Felix Blume, der aufgrund der angespannten Personallage auf der Außenposition seit vier Jahren noch einmal von Beginn an auflaufen durfte und dies ausgesprochen gut machte. Mit mehr als ein oder zwei Punkten konnte sich zunächst kein Team absetzen. Die Führung wechselte ständig. Erst zu Beginn der heißen Phase schienen die Gäste sich absetzen zu können (18:21). Doch Kriftel gab nicht auf und kämpfe sich heran. Zum Teil leichte Fehler der Gäste, aber vor allem ein abgezockter Diagonalangreifer Marius Büchi hielten die TuS im Spiel. Sie schafften es in dieser Phase sieben Satzbälle abzuwehren. Als dann Nils Kreitling den eigenen zweiten Satzball zum 33:31 im gegnerischen Feld versenkte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr.
Doch eine Vorentscheidung war nicht wirklich gefallen. Die Blue Volleys hielten weiter dagegen und übten immer mehr Druck auf das Krifteler Team aus, schafften es aber auch nicht die TuS wirklich zu distanzieren. Einen 6:9-Rückstand konnten die Krifteler Jungs beim 16:16 wieder ausgleichen, auch Dank des eingewechselten Philip Büchi. Gotha konterte zum 22:19 und 24:21. Durch ein gutes Service von Sebastian Ruhm hatten die Krifteler sogar die Chance auf 24:24 zu stellen, doch durch ein Missverständnis wurde diese verpasst.
Gotha nutzte den Schwung aus. Mit 11:5 führten sie schnell und Kriftel schien etwas gebrochen und müde und kam nicht mehr richtig in Schwung. Trainer Schön reagierte. Er wechselte seine Ersatzspieler ein. Dies zeigte Wirkung, bis zum 15:19 hatte sich das Krifteler Spiel stabilisiert. Routinier Nils Kreitling nahm das Heft des Handelns in die Hand. Mit starken Angriffs- und Blockaktionen führte er die TuS wieder heran. Zudem stellte Zuspieler Fynn Müller den gegnerischen Block vor neue Aufgaben. Pascal Eichler punktete nun sicher über die Diagonale. Nils Weber servierte zur richtigen Zeit ein wichtiges Ass. Plötzlich stand es 21:21 und alles war wieder offen. Gotha schaffte aber das Rebreak und führte wieder. Dann kamen die großen Momente von Cedric Braetsch, der die volle Verantwortung im Angriff bekam. Die letzten zwei Angriffe konnte er verwerten und somit wurde der Satz tatsächlich noch gedreht. Mit 25:23 schaffte es Kriftel die volle Punktausbeute an diesem Wochenende einzufahren.
Trainer Schön zeigte sich dementsprechend begeistert und sprach nach der Partie von einer ganz starken Mannschaftsleistung.
Pflichtsieg zum Auftakt des Doppelspieltages
Mit einem glatten 3:0 startete die TuS Kriftel gegen die Young Stars aus Friedrichshafen gut ins Wochenende. Aber am Ende war der Erfolg nicht ganz so deutlich wie es das Ergebnis aussagt.
Tatsächlich spielten die jungen Gäste zunächst gut mit. Die Krifteler kamen erst verzögert ins Rollen. Bis zum 13:13 war das Spiel ausgeglichen, ehe sich die Fehlerquote des Nachwuchsteams erhöhte. Das Team von Trainer Tim Schön nahm die Geschenke an, spielte selbst wieder abwehrstark. Schnell setzten sie sich auf 21:14 ab und sicherten sich kurz danach Durchgang 1 mit 25:17.
Im nächsten Satz änderte sich nicht viel. Fehler vor allem in der Annahme bei den Young Stars entschieden auch diesen Abschnitt schnell für die TuS. Der spätere MVP Cedric Braetsch setzte mit starken Aufschlägen der Gästeannahme so zu, dass Kriftel mit 14:1 führte. Den Satz konnten sie dementsprechend auch mit 25:11 nach Hause schaukeln.
Aber wie so oft zeigte sich im folgenden Durchgang, dass ein Nachlassen der Konzentration gefährlich ist. Die Gäste wehrten sich nun tapfer, spielten gut mit und setzten die schwächelnden Gastgeber unter Druck. Beim 16:15 gingen sie erstmals in Führung und hatten durchaus die Chance, sogar bei eigenem Satzball, den Anschluss zu schaffen. Zum Glück für die TuS häuften sich in der entscheidenden Phase aber die Fehler wieder. Die Young Stars verschlugen einige Aufschläge und zum Schluss dann auch noch die entscheidenden Angriffe. Kriftel setzte sich knapp mit 26:24 durch. Ein wichtiger Satzgewinn, um Kräfte für den Folgetag aufzusparen.
Kommentare