Am vorletzten Spieltag waren beim KTC Siege zu feiern und Niederlagen zu verkraften.
Die Damenließen auswärts den Spielerinnen vom SC Kohlheck keine Chance Punkte zu machen. Anna Elena Bernhard Mendoza, Helen Fröleke, Louisa Winter und Valentina Steinmetz gewannen teilweise sehr deutlich ihre Einzel sowie die Doppel zu ihrem dritten Sieg in diesem Sommer.
Auch die Damen II mit Pia Fischer und Charlotte Zdarek gewannen zu ihrem ersten Sieg in dieser Saison.
Die Damen 50 schafften zu Hause gegen den TC Oberursel ein 3:3. Die Einzel gewannen Petra Pannes und Daniela Wisskirchen, Ute Walter musste verletzungsbedingt aufgeben und Martina Herrero unterlag knapp im Champions Tiebreak. Daniela Wisskirchen und Cory Dörr holten mit ihrem Sieg den dritten Punkt, während Petra Pannes und Martina Herrero im Champions Tiebreak ihr Spiel leider abgeben mussten. Ob dieses zweite Unentschieden für den Klassenerhalt ausreicht bleibt abzuwarten.
Die Herrensorgten auswärts beim TC Nordenstadt II für klare Ergebnisse. Dennis Mäurer, Jannik Göttert, Pascal Mauder und Alexander Dörr erspielten schon nach den Einzeln ein 4:0. Danach folgten die Doppel mit Dennis Mäurer und Alexander Dörr sowie Pascal Mauder mit Julian Eisenbarth und zwei weitere Punkte zum 6:0 zugunsten des KTC.
Auch die Herren 40 waren zu Hause siegreich gegen den SC Frankfurt 80 III. Lediglich Björn Walther unterlag einem stärkeren Gegner. Stefan Bodenburg, Tobias Klug, Tim Kesy, Tovilo Tomislav und Michael Koschatzki gewannen zum 5:1 Zwischenstand. In den Doppeln wurden noch zwei weitere Punkte zum 7:2 Endstand geholt.
Für die Herren 40 II wurde die Aufstiegshoffnung jäh beendet, denn es gab eine gewaltige Klatsche bei BW Wiesbaden. Sie haben nicht nur verloren, sondern mit 0:6 Punkten und 0:12 Sätzen wurde das Team filetiert und mit einer krachenden Niederlage nach Hause geschickt. Nach den 4 Einzeln war die Niederlage schon amtlich, nichts desto trotz haben die Spieler an ihre Ehre und an die eigenen Ansprüche appelliert, zumindest die beiden Doppel zu gewinnen um das Ergebnis etwas erträglicher zu gestalten. Doch auch dies misslang auf ganzer Linie und die Mannschaft stellte sich die Frage wie so ein rabenschwarzer Tag abgeliefert werden konnte. Alle Attribute, wie Einsatz, Kampfgeist und die Seele auf dem Platz lassen, waren nicht zu sehen. Somit ist die Aufstiegschance dahin, der Verlust der Tabellenspitze kam on top dazu. Es war ein rundum bitterer Tag und die Enttäuschung bei allen spürbar. Das Team richtet jetzt den Blick nach vorne (siehe Foto), denn mit einem Sieg am letzten Spieltag wäre zumindest der 2. Tabellenplatz wieder möglich.
Die Herren 50 hatten zu Hause Westerbach Eschborn zu Gast. In den Einzeln holten Marjan Stamm, Volker Karg, und Christian Bernhard die Siege, während Marc Oliver Kurz, Christian Pachtner und Thomas Schmidt unterlagen. Mit dem 3:3 mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Marjan Stamm und Marc Oliver Kurz sowie Marco Fröleke und Christian Pachtner konnten dann die entscheidenden Punkte zum 5:4 Endstand holen.
Mit Spannung wird jetzt der letzte Spieltag am nächsten Wochenende erwartet, da noch einige Entscheidungen fallen können.
Kommentare