TuS Abt. Volleyball U16m: Deutsche Meisterschaften in Brandenburg

Als amtierender Hessischer und Südwestdeutscher Meister nahm die diesjährige U16-Mannschaft männlich der TuS Kriftel am 13. und 14. Mai an den Deutschen Meisterschaften im Volleyball in Brandenburg an der Havel teil.

Die Jungs reisten bereits am Freitag an und absolvierten gegen Abend noch ein letztes Abschlusstraining vor Ort. Am nächsten Morgen starteten sie in einem insgesamt sehr stark besetzten Teilnehmerfeld in einer Gruppe mit Freiburg, Holzkirchen und Schwerin.

Im ersten Spiel gegen Freiburg merkte man der Mannschaft etwas die Nervosität an, ein so großes Turnier zu spielen. Trotz einiger guter Ballwechsel ging es mit 0:2 (18:25; 21:25) verloren. Auch das zweite Spiel gegen Holzkirchen begann holprig (19:24 im ersten Satz). Doch dann fing sich die Mannschaft um Trainer Fynn Müller und Co-Trainer Florian Ruhm und kam immer besser in Spiel. Der zweite Satz (25:22) und der Tiebreak (15:11) gingen an die Krifteler. Der Trend setzte sich fort: Im letzten Gruppenspiel siegte das Team gegen Schwerin in zwei Sätzen (25:21; 25:19) und erreichte hinter Freiburg einen hervorragenden 2. Platz in der Gruppe B1.

Damit ging es gegen Abend im Überkreuzspiel um den Einzug ins Viertelfinale gegen Heidelberg, Dritter in der mit Leipzig und Essen sehr stark besetzten Gruppe A1. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem für beide Mannschaften der Sieg möglich war. Letztlich setzte sich Heidelberg in zwei knappen Sätzen mit 25:22 und 25:23 durch.

Am nächsten Morgen hieß es dann alle Kräfte zu bündeln, um das Spiel um Platz 9 zu erreichen. Der Gegner hieß Lüneburg. Was folgte, war das am härtesten umkämpfte Spiel des gesamten Turniers. Keiner der drei Sätze ging über die normale Distanz. Kriftel setzte sich im ersten Satz mit 26:24 durch, Lüneburg im zweiten ebenfalls mit 26:24. Im anschließenden Tiebreak wehrten beide Teams jeweils zwei Matchbälle ab und unsere Jungs mussten sich schließlich nach großem Kampf zweier ebenbürtiger Gegner mit 20:18 geschlagen geben. Natürlich war die Enttäuschung groß. Beeindruckend war aber die Moral, die die Mannschaft während des Matches bewies. In jedem Satz wurde ein Fünf-Punkte-Vorsprung des Gegners wieder wettgemacht, was nicht nur an der Leistung der Spieler auf dem Feld, sondern auch an der tollen Unterstützung aller Teammitglieder lag, die die Mannschaft immer wieder von der Bank aus nach vorne peitschten.

Im abschließenden Spiel ging es dann um Platz 11 gegen den Gruppengegner des Vortages Schwerin. Nach dem verlorenen Spiel gegen Lüneburg waren die Kräfte geschwunden, so dass sich TuS Kriftel schließlich in zwei Sätzen mit 19:25 und 17:25 geschlagen geben musste und am Ende des Turniers Platz 12 von 16 Mannschaften erreichte. Neben der Platzierung muss man hervorheben, dass sich die Krifteler U16 hervorragend als Mannschaft präsentiert hat. „Wir sind ein Team“ – das hat man vor, während und nach den Spielen immer gespürt. Auch deshalb gebührt den Jungs, den beiden Trainern sowie allen mitgereisten und aus der Ferne mitfiebernden Unterstützern volle Anerkennung und Respekt - und auch ein herzlicher Glückwunsch.

U15m: Tolle Leistung aller drei Teams bei den Hessischen Meisterschaften

Bei acht teilnehmenden Mannschaften (2x Wiesbaden, Rodheim, Frankenberg, Biedenkopf) ist Kriftel mal wieder seiner Favoritenrolle in Hessen gerecht geworden.

Das Sieger-Team mit Tim, Max, Henri, Eneas, Simon (Jg. 2009) verwies Rodheim in einem spannenden Finale über drei Sätze auf den zweiten Rang.

Im kleinen Finale um Platz drei war das „Rennen“ nicht weniger spannend. Lasse, Malte, Philipp und Eduardo (Jg. 2010) haben ebenfalls über drei Sätze den Ausgang lange offengehalten, mussten dem ein Jahr älteren Wiesbadener Team im dritten Satz leider den 3. Platz überlassen.

Die jüngeren Spieler des Jahrgangs 2010 des dritten Teams mit Luca, Michal und Ole wurden von Alex (Jg. 2009) unterstützt und haben gezeigt, dass nächstes Jahr auf alles Fälle mit ihnen zu rechnen ist. Mit einem respektablen 5. Platz komplettierten sie das starke Krifteler Ergebnis.

Gratulation an Tim, Max, Henri, Eneas, Simon und Alex, die sich damit zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaft qualifiziert haben, welche vom 30. Juni bis 2. Juli in Hamburg stattfinden werden.

Ü64m: Und wieder nah dran an einer Medaille!

Die vierte Teilnahme an einer Deutschen Seniorenmeisterschaft seit 2018 (einmal wegen Corona ausgefallen) sollte endlich den ersehnten Platz aufs Treppchen bringen. Mit einem großen Kader von elf Spielern, dabei wäre auch Ernst Stetter wieder gern dabei gewesen (leider Nackenprobleme), und einer wieder guten Vorbereitung in sportlicher und logistischer Hinsicht reisten die Krifteler Ü64-Senioren in Sachsens Hauptstadt Dresden am Pfingstfreitag mit Zug, Auto und Wohnwagen an.

Mit den ganz Neuen im Team (Karl-Heinz, Wolfgang) und den Krifteler Urgesteinen Willi und Berthold, die endlich alt genug waren, war eine Steigerung zu erwarten. In einer modernen Dreifelderhalle sollten in vier Dreiergruppen die Besten ermittelt werden. Uns waren Düren (3. des Vorjahres) und Hoyerswerda (12. des Vorjahres) zugelost worden.

Gegen die erwartet starken Dürener konnten wir nach schwachem Start unser bestes Volleyball zeigen, hatten zwei Satzbälle, aber verloren letztendlich mit 26:28. Leider konnte das hohe Niveau im zweiten Satz von uns nicht gehalten werden, sodass das erste Spiel 0:2 verloren ging.

Gegen Hoyerswerda waren es vor allem die starken Aufschläge und die insgesamt stabile Spielweise, die einen nie gefährdeten 2:0-Sieg brachten. Im Überkreuzspiel ging es dann gegen den Ersten der Gruppe A2 CPSV Chemnitz. Nach dem deutlich verlorenen ersten Satz und einem Zehn-Punkte-Rückstand waren wir schon „klinisch tot“, und plötzlich ging ein Doppelruck durch alle Mannschaftsteile, was zum Satzgewinn und Spielgewinn im nervenaufreibenden Tiebreak führte - das Halbfinale war erreicht!

In den Halbfinals war dann neben uns mit Backnang (Deutscher Meister der letzten zwei Jahre und Teil der Ü60-Nationalmannschaft), Düren (3. des Vorjahres) und Helios Berlin (späterer Titelgewinner 2023) die Crème de la Crème dieser Altersklasse vertreten. Nur phasenweise gelang es uns gegen diese starken Teams mitzuhalten, d.h. wir mussten uns wieder mit Platz 4 zufriedengeben.

Trotz des teilweisen ernüchternden zweiten Spieltages fuhren wir nicht deprimiert nach Hause, sondern planten auf der Rückfahrt schon die Beachsaison und nahmen uns vor, in der nächsten Hallensaison 2024 erneut bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden zu wollen. Spätestens bei der Siegerehrung aller Seniorenteams in der Joynext Arena kam die Motivation für die kommende Hallensaison zurück.

Zum Team gehörten und zum Gelingen der Mission trugen bei:

Willi (Coach, Zuspiel), Gunther, Berthold (Zuspiel), Peter (Kapitän), Peter, Karl-Heinz (MB), Wolf, Wolfgang, Karlheinz, Christoph (AA), Werner (Libero), Heike (Motivatorin, Ballhüterin), Ellen (Fan).

Die Spiele im Überblick:

  • Vorrunde: Kriftel - Düren 0:2 (26:28,15:25)
  • Vorrunde: Kriftel - Hoyerswerda 2:0 (25:12, 25:13)
  • Viertelfinale: Kriftel - PSV Chemnitz 2:1 (12:25, 25:22,16:14)
  • Halbfinale: Kriftel - Helios Berlin 0:2 (11:25,11:25 )
  • Spiel um Platz 3: Backnang - Kriftel 2:0 (25:20, 25:11)

Der 24. Tropica Beach Cup öffnet seine Pforten

Der bevorstehende Tropica Beach Cup 2023 verspricht ein aufregendes Event für Volleyballfans zu werden. Die 24. Auflage des traditionellen 4er-Mixed-Beachvolleyball-Turniers findet am 17. und 18. Juni auf Hessens schönster Beachvolleyballanlage im Krifteler Freizeitpark statt und bietet eine großartige Gelegenheit, besten Beachvolleyballsport in Aktion zu sehen.

Neben Spielerinnen und Spielern aus den aktiven Mannschaften der TuS Kriftel, u.a. die Oberliga-Damen und die Herren aus der 2. Bundesliga, wird das Turnier wie immer Spieler aus verschiedenen Teilen Deutschlands zusammenbringen. 30 Teams haben sich im Vorfeld angemeldet, um sich mit jeweils zwei Frauen und zwei Männern auf dem 8x8m-großen Feld im Sand zu messen. Mit dabei ist auch der Titelverteidiger „Let’s fetz“, bei dem unter anderem das Krifteler Beachwart-Duo Dana und Cajetan Richter spielen. Im vergangenen Jahr konnten sich die Gastgeber im Finale gegen „Außer Tresen nichts gewesen“ durchsetzen und zählen auch in diesem Jahr wieder zum engeren Favoritenkreis. Aber auch die anderen 29 Teams, bei denen mal wieder ein Name fantasievoller ist als der andere, sind darauf vorbereitet, zwei Tage Vollgas zu geben und um jeden Ball zu fighten.

Am Rande des Turniers wird Turniersponsor und Namensgeber Tropica Raritätengärtnerei um die Familie May auch wieder sein Betriebsfest abhalten, das am Samstagabend durch das Showmatch zwischen Tropica und Galabau eingeläutet wird. Im Anschluss sind auch alle Zuschauer herzlich willkommen, zusammen mit den Spielerinnen und Spielern bei der legendären Samstagabend-Party an der Playa del Rio Negro zu feiern. Doch nicht zu wild – am Sonntag steht noch der zweite Turniertag an mit spannenden Platzierungsspielen und dem krönenden Finale, das gegen Mittag starten wird. Der Eintritt ist an beiden Tagen kostenfrei - für Essen und Trinken ist genauso gesorgt wie für gute Stimmung und packenden Sport.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X