TuS Abt. Leichtathletik Viel Edelmetall zum Saisonabschluss

Erfolge in der Halle sorgen für Selbstvertrauen vor der Freiluftsaison

Am 12. März fand in der Frankfurter Kalbachhalle die abschließende Veranstaltung der Leichtathletik Hallensaison statt, an denen vier Athletinnen und ein Athlet der Krifteler Leichtathletik sehr erfolgreich teilgenommen haben.

Die „Älteste“ im Bunde - Sarah Hennig (W14) - ging bei den weiblichen Unter-16-Jährigen über den 60m-Sprint an den Start. Sie sprintete diese Strecke in schnellen 9,11 Sekunden, was ihr den bronzenen dritten Platz bescherte. Es sei angemerkt, dass es für Sarah der erste Wettkampf in diesem Jahr war, weshalb ihre Podiumsplatzierung eine erfolgversprechende Außensaison in Aussicht stellt.

Eine Altersklasse darunter, bei den weiblichen Unter-14-Jährigen, starteten gleich drei Athletinnen der TuS Kriftel Leichtathletik, Johanna Höhn (W12), Anastasia Breuninger (W12) und Vanessa Hermann (W12), allesamt ihren Wettkampf mit dem Kugelstoßen. Johanna stieß die drei Kilogramm schwere Kugel 6,72m weit, womit sie sich den silbernen zweiten Platz sichern konnte. Anastasia erlangte eine Weite von 5,59m und Vanessa auf 4,99m, womit die beiden Platz 8 und 9 belegen konnten.

Beim 60m-Sprint sicherte sich Johanna Höhn mit schnellen 8,95 Sekunden erneut den zweiten Platz, Anastasia Breuninger mit 9,18 Sekunden den sechsten Platz und Vanessa Hermann (bei ihrem ersten 60m Sprint) mit 9,41 Sekunden den elften Platz.

Im Weitsprung konnte Johanna Höhn niemand etwas vormachen. Mit unglaublichen 4,60m sicherte sie sich nicht nur deutlich den goldenen ersten Platz, sondern sie konnte sich erneut über eine herausragende persönliche Bestleistung freuen. Anastasia Breuninger kam mit guten 3,78m zwar nicht an ihre Bestleistung von 4,12m heran, jedoch konnte sie sich damit eine Top-Ten-Platzierung sichern und das in einem großen Teilnehmerinnenfeld von insgesamt 21 Athletinnen.

Johanna Höhn ging darüber hinaus noch beim Hochsprung an den Start und beendete ihre Hallensaison auch hier mit einer neuen persönlichen Bestleistung mit übersprungenen 1,31m. Sie holte sich mit dieser Höhe ihre dritte Silbermedaille des Tages ab und musste sich nur aufgrund von zwei Fehlversuchen mehr als die Erstplatzierte (die ebenfalls 1,31m übersprang) geschlagen geben.

Der einzige männliche Athlet im Bunde, David Purper (M11), ging erstmals am Weitsprung und über die 50m Sprint an den Start und sprang sich mit 3,38m auf einem sehr guten sechsten Platz und sprintete sich mit 8,92 Sekunden auf Platz acht. Abschließend absolvierte er die 800m in 3:06,24 Minuten womit er abermals den respektablen achten Platz belegen konnte.

Zurückblickend ist nicht nur dieser Wettkampf ein krönender Saisonabschluss gewesen, sondern die gesamte Hallensaison, weshalb wir mit viel Freude und Selbstvertrauen in die bevorstehende Freiluftsaison blicken können.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X