TuS Kriftel, Abt. Handball Zwei Damenteams, ein schöner Klassenerhalt

Damen I: Kriftel – HSG Eibelshausen/Ewersbach 26:22 / Damen II: Kriftel – TuS Holzheim 42:31

Jubel bei der weiblichen D-Jugend, die den Sprung in die Bezirksoberliga geschafft hat.
Jubel bei der weiblichen D-Jugend, die den Sprung in die Bezirksoberliga geschafft hat.

vb

Ein erfolgreiches Finale mit einem passenden Saisonabschluss danach feierten die beiden Teams der Damen. Denn es bestanden bei der Zweiten schon noch Zweifel am Klassenverbleib in der Bezirks-Oberliga, die aber mit dem deutlichen Sieg gegen Holzheim und dem Sprung auf den viertletzten Platz zerstreut wurden. Auch die Damen I feierten zum Abschluss einen Erfolg gegen die besser postierten Gäste und beenden die Oberliga auf einem ordentlichen siebten Platz. Nach dem Abstieg und einer nahezu neu formierten Mannschaft war das erst einmal wichtig. Nun ist die Bundesliga-A-Jugend hoch gekommen und bleibt auch fast komplett in Kriftel. Es sieht also sehr positiv aus für den Damenhandball am Schwarzbach, einzig ein Trainer für die Damen II wird noch gesucht.

Die Damen I waren schon vor der letzten Partie gesichert und konnten ihren Rang kaum noch verlieren. Dennoch wollten sie einen Achtungserfolg gegen das vor ihnen platzierte Team, was nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten auch gelang. Trainer Florian Heinzer konnte wieder auf einige ehemalige A-Jugendliche setzen, die einmal mehr zeigten, welche Verstärkung sie sein können. Vor der Pause blieb es bis zum 8:8 ausgeglichen, ehe die Gäste gleich fünf Mal in Folge trafen. Doch der Treffer zum 9:13 war schon noch ein kleines Signal. Nach dem 9:14 gelangen wiederum Kriftel fünf Tore in Serie zum Ausgleich, beim 16:15 die Führung. Vier Minuten vor Schluss war die TuS beim 24:18 entscheidend davon geeilt.

Die Damen II hatten sich mit Unterstützung aus der Ersten etwas ergänzt und ließen von Anfang an keine Zweifel an ihrer „Mission“ Klassenerhalt aufkommen. Sie führten schnell mit 6:1, dann 12:6. Nach dem Wechsel wurde es beim 22:12 erstmals richtig deutlich. Fast alle Spielerinnen kamen zu Torerfolgen, worüber sich die Trainer Matthias Brand und Steffen Wipfler sehr freuten. Nachdem auch die Damen I gewannen, konnten der Abend mit den Nichtabstiegs-Feiern beginnen.

Damen I: Yasmin Koczy (Tor), Emma Henke (2), Emilia Borrueco-Miro, Leonie Dollinger, Milena Heun (6), Laura Lünenbürger, Hannah Waltes, Anja Schreiber (4), Christina Schröder (1), Lisa Gronkiewicz (2), Kim Brenninger (2), Caroline Wittek, Zoe Alp (6), Nele Hacker (3) .

Damen II: Jennifer Müller (Tor), Caroline Wittek (2), Finja Ferrando-Stenner (4/1), Lara Hacker (3/1), Charlotte Schlosser (2), Milena Heun (8), Lara Schumacher (7/1), Elena Stierstädter, Nele Hacker (3), Christina Schröder (7/1), Angelina Drebes (1), Leonie Dollinger (3), Teresa Tesfeldet (1) .

Männer I: Dotzheim/Schierstein II – MSG Schwarzbach 42:41 (19:20)

Nach dem starken Sieg gegen Breckenheim/Wallau bestanden bei der MSG durchaus noch Hoffnungen, durch zwei Siege in der Bezirks-Oberliga vielleicht sogar noch auf Rang drei vorrücken zu können. Diese muss die Mannschaft von Trainer Daniel Roßmeier nach der Niederlage bei der hinter ihr platzierten zweiten Mannschaft des Oberligisten aber begraben. Maximal Rang fünf wird nach dem knappen Verlust der Partie in Wiesbaden noch möglich sein. Das ist ebenfalls aller Ehren wert, denn die MSG war in der Saison nie in Abstiegsgefahr, konnte einige schöne Siege in Derbys und einen Punkt bei Meister Rüsselsheim holen. So können die Spieler, Verantwortlichen und die Vereine aus Kriftel und Hofheim mit der Saison zufrieden sein, zumal immer mal wieder wichtige Akteure fehlten. Und das Team wird auch nahezu so zusammen bleiben in der kommenden Saison, was ein sehr gutes Zeichen ist.

In Dotzheim allerdings lief das Team vor allem in der Abwehr seiner Form hinterher. Sie ist mit sehr vielen Gegentoren auch noch das Manko am Schwarzbach, während vorne 41 Treffer eigentlich für einen Sieg reichen sollten. Bis zum 15:15 schon nach 20 Minuten war die Partie ausgeglichen, dann trafen die Gäste drei Mal in Folge. Zur Pause war der Gegner wieder dran. Beim 29:29 (45.) glich die MSG letztmals aus, dann lagen die Gastgeber stets vorn und verschafften sich zum 37:34 den entscheidenden Vorsprung. Das letzte Tor der Gäste vier Sekunden vor Schluss reichte nicht mehr.

Es spielten: Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Marc Stroh (7/4), Connor Pfeil (6), Max Schubert (1), Jannik Poch, Mika Weiner (10), Ben Büchter (9), Janne Schirrmacher, Jonathan Karaus (3), Kevin Pappisch (3), Ben Breitling, Maximilian Kapp (2) .

Weibliche D-Jugend erreicht die Qualifikation zur Bezirksoberliga

Die weibliche D-Jugend der TuS Kriftel hat beim Qualifikationsturnier einen bedeutenden Erfolg erzielt: Mit einem starken zweiten Platz haben sich die talentierten Handballerinnen für die Bezirksoberliga (BOL) qualifiziert – die höchste Spielklasse in dieser Alterskategorie. Der verdiente Einzug in die Liga wurde trotz einer dramatischen Schlussphase des Turniers mit großer Freude gefeiert. Das Turnier hatte es in sich, und die Spannung erreichte ihren Höhepunkt im letzten Spiel. In einem packenden Finale, in dem es sogar um den Turniersieg ging, mussten sich die Berries denkbar knapp in letzter Sekunde geschlagen geben. Auch wenn der Turniersieg knapp verpasst wurde, war das übergeordnete Ziel – die Qualifikation zur BOL – erreicht, dieser Erfolg stand im Vordergrund.

Die Mannschaft startete mit einem klaren 15:2-Sieg gegen die HSG Schwalbach/Niederhöchstadt in das Turnier und setzte ihren Kurs mit einem souveränen 16:7 gegen den TV Idstein fort. Im dritten Spiel kam es jedoch zu einer äußerst knappen 10:11-Niederlage gegen VfR/Eintracht Wiesbaden.

„Der Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit und kontinuierlicher Entwicklung über das letzte Jahr hinweg“, sagt Trainer Oliver Kähler. „Vor allem die intensiven Trainingseinheiten und Vorbereitungsspiele in den letzten Wochen haben sich ausgezahlt. Die Mädels haben eine großartige Leistung gezeigt und verdient den Einzug in die Bezirksoberliga erreicht.“

Der Erfolg der TuS-Mädels ist jedoch nicht das Ende der Reise, sondern der Auftakt zu einer spannenden Saison in der Bezirksoberliga. „Jetzt gilt es, den Schwung mitzunehmen und weiter hart zu arbeiten. Wir sind gespannt auf die Herausforderungen der BOL-Saison, die nach den Sommerferien beginnt“, so der Trainer weiter. Doch bevor die Liga startet, steht für die Mannschaft ein sportlicher Sommer an. Die Teilnahme an den HHV Beach Series wird der nächste große Höhepunkt – und zwar auf Sand. Eine spannende Herausforderung, bei der die Mannschaft ihre Vielseitigkeit und Spielfreude unter Beweis stellen kann.

Die Mannschaft: Sophie Schröder, Louisa Schuphan, Stella Turnwald, Eva Chromik, Nina Krußig, Louisa Liedtke, Ida Ofschonka, Jette Witte, Marla Roth, Alva Andreas, Charlotte Hoß, Philine Jung, Nele Kähler, Josephine Geipel, Anna Prill

Trainer: Oliver Kähler, Mariella Luckas, Lisa Gronkiwicz.

Erste Runde Jugendqualifikation

Die Jugendmannschaften haben die erste Runde in der Qualifikation hinter sich. Dabei wechselten sich Licht und Schatten, tolle Erfolge und Niederlagen ab. Allen voran zeigte die männliche C1-Jugend ein tolles erstes Turnier um die Qualifikation für die Regionalliga. Sie gewannen alle vier Spiele teils deutlich, so dass die Chancen auf den Sprung in Hessens höchste Liga nicht schlecht stehen. Nun geht es am Wochenende mit drei weiteren Spielen in Hattersheim weiter. Bereits für die Bezirks-Oberliga hat sich die weibliche D1-Jugend in ihrem Wettbewerb qualifiziert, es gab zwei Siege und nur eine sehr knappe Niederlage gegen Wiesbaden. Die männliche A-Jugend muss ihre Hoffnungen auf die BOL begraben, sie verlor alle drei Spiele. Die männliche D1-Jugend indes hat noch alle Chancen, in Runde eins gab es zwei Siege und eine Niederlage. Wir drücken auch allen anderen Teams bei ihren weiteren Qualifikationsrunden die Daumen.

Vorschau

Saisonfinale für die Aktiven: Nur noch die MSG I ist im Einsatz, und zwar im Derby gegen Nachbar TSG Eddersheim, mit dem in der Jugend Kooperationen bestanden und noch bestehen. Es geht also freundschaftlich zu, auch wenn die Erste Rang fünf noch im Visier hat und Eddersheim als Drittletzter noch nicht ganz gerettet ist. Die Handballer vom Schwarzbach jedenfalls hoffen, dass die Kumpels vom Main drin bleiben. Am nächsten Tag ist die weibliche B-Jugend im Qualifikationsturnier zur Regionalliga gefordert. Sie haben das Heimspiel, es sind interessante Partien gegen Teams aus ganz Hessen zu erwarten. Hier wird der Dritte der Hessenmeisterschaft bei der C-Jugend gefordert sein, geht aber nach einigen guten Testspielen auch optimistisch ins Turnier. Fans und Zuschauer sind sehr willkommen, für Essen und Trinken wird an beiden Tagen in der Schwarzbachhalle gesorgt sein. Die männliche C1-Jugend geht bereits am Samstag in Runde zwei der Regionalliga-Quali. Gewinnt sie das Turnier, ist sie durch. Ansonsten geht es auf Hessenebene weiter.


Samstag, 10. Mai

  • Männer I: MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim, 18 Uhr, SBH
  • Männl. C1-Jugend: Quali zur Regionalliga in Hattersheim gegen Epp/La (12.10 Uhr), Eddersheim (13.20 Uhr), Dotzheim/Schierstein (14.30 Uhr).


Sonntag, 11. Mai

  • Weibl. B-Jugend: Regionalliga-Qualifikationsturnier: 10.50 Uhr gegen Hoof/Sand/Wolfhagen, 12.30 Uhr gegen Bieber/Heuchelheim, 14.10 Uhr gegen Wallstadt, 16.40 Uhr gegen Rodgau/Nieder-Roden, SBH
  • Männl. D1-Jugend: Bezirksoberliga-Quali in Ober-Eschbach, ab 10.30 Uhr
  • Männl. D2-Jugend: Bezirksliga-Quali in Flörsheim, ab 11.10 Uhr

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X