100 Jahre Krifteler Schwimmbad – anfangs kam das Wasser aus dem Schwarzbach

Krifteler Heimatmuseum an diesem Sonntag, 4. Mai, von 10 bis 12 Uhr geöffnet

hb

Vor hundert Jahren wurde der Vorläufer des Parkbads in Kriftel eröffnet. „Die Anlage sollte der Erholung dienen, war aber auch eine Maßnahme zur Verringerung der Arbeitslosigkeit und wurde mit staatlichen Mitteln gefördert. Während der Bauzeit von 1923 bis 1925 konnten über 20 Arbeiter beschäftigt werden“, weiß Kriftels Gemeindearchivar Dr. Detlef Krause, der viele interessante Fotos zum Thema im Museumsarchiv gefunden hat.

Das Krifteler Schwimmbad war lange Zeit das einzige in der Umgebung. Im Sommer 1947 kamen etwa bis zu 1.600 Gäste täglich. Das nötige Wasser wurde anfangs dem Schwarzbach entnommen. Nach Hochwasser- und Frostschäden musste das Becken Anfang der 1960er Jahre renoviert werden. Zusammen mit der Eröffnung des Freizeitparks und den Tennisplätzen wurde am 1. Juli 1972 das neue Schwimmbad mit einem Volksfest gefeiert – mit Freibier und Erbsensuppe. Das Schwimmbad in seiner heutigen Form gibt es seit dem Jahr 2010. Die Eröffnung mit zahlreichen Show-Elementen fand am 12. Mai 2010 statt.

Führung durch das Museum um 11 Uhr

Das Heimatmuseum ist wieder am kommenden Sonntag, 4. Mai, von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Um 11 Uhr wird eine Führung durch die Räumlichkeiten des Museums angeboten; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Adresse: Schulstraße 2 in Kriftel. Der Eintritt ist frei. Kontakt: info-geschichte[at]kriftel[dot]de

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X