Gruppensieg bringt Heimrecht im Halbfinale

Zwei Teams der RSG Ginsheim setzen sich im Viertelfinale der U15-DM im Radball durch

Tom und Luca Weyrich, hier mit Betreuer Heiko Ludwig, stehen im U15-Radball-Halbfinale, das für sie in Sachsen stattfinden wird.?(Foto: privat)

 

Tom und Luca Weyrich, hier mit Betreuer Heiko Ludwig, stehen im U15-Radball-Halbfinale, das für sie in Sachsen stattfinden wird.?(Foto: privat)

 

GINSHEIM (vb/gp) – Zum Viertelfinal-Spieltag musste das Team RSG 1 Luca und Tom Weyrich ins 400 Kilometer entfernte Mücheln/Sachsen-Anhalt reisen. Ziel war es, einen Podestplatz zu erreichen, der gleichzeitig die Qualifikation für das Halbfinale bedeuten würde. Dabei standen dem von Heiko Ludwig betreuten Team der Landesmeister aus Thüringen, SG Langenwollschendorf 1, sowie Langenwollschendorf 2, außerdem der Ausrichter und Landesmeister aus Sachen-Anhalt, VfH Mücheln, und die SG Chemie Zeitz gegenüber. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld durch die RC Germania Hahndorf aus Niedersachsen, die ersten Gegner für die Nachwuchsradballer der RSG.

 

Die Anspannung von Luca und Tom war groß, da man dieses Team noch nicht kannte. Beide kamen jedoch gleich von Anfang an gut ins Spiel und fuhren die ersten drei wichtigen Punkte durch ein ungefährdetes 8:0 sicher ein.
Als nächstes spielte man gegen Langenwollschendorf 2, den Drittplatzierten aus Thüringen. Auch hier konnte man das eigene Tor erneut sauberhalten und man siegte mit 5:0. Nun galt es noch einen Sieg zu landen, um in der schweren Gruppe das Halbfinale zu erreichen. In der nächsten Partie ging es dann gegen den Ausrichter VfH Mücheln. Nach gutem Start und Führung verlor man dann aber knapp mit 2:3. Leider wurde dieses Spiel vom Schiedsrichter zerpfiffen und ein Elternteil sah zudem noch die rote Karte und musste die Halle verlassen. Eine Entscheidung, die von keinem in der Halle nachvollzogen werden konnte.
Nun galt es für Tom und Luca Weyrich, die Nerven zu behalten, um noch ein Spiel gegen die bis dahin stärksten Teams zu gewinnen. In einer sehr spannenden Partie, gegen Langenwollschendorf 1, dem Teilnehmer der letzten Deutschen Meisterschaften, wechselte die Führung zweimal bis zum 2:2. Mit starkem Willen schafften es die Ginsheimer noch, durch einen schönen Angriff das 3:2 zu erzielen. Diese Führung wurde bis zum Ende verteidigt.
Nun hatte man sogar die Möglichkeit, im letzten Spiel das Turnier zu gewinnen. Gegen die SG Chemie Zeitz, Tabellenführer bis dahin, ging man auch schnell in Führung. Die spielstarken Thüringer konnten jedoch ausgleichen. Als es dann kurz vor Ende 3:2 für Zeitz stand, versuchte man noch einmal alles und scheiterte knapp am Tor. Der direkte Konter Sekunden vor Ende stellte dann auch den Endstand mit 2:4 dar. Die RSG 1 muss nach der Halbfinal-Auslosung erneut weit fahren. Es geht dann nach Großkoschen, rund 80 Kilometer hinter Dresden.
Das zweite Team aus Ginsheim, RSG 2 mit Justus Zinkant und Mika Ehrhard, hatte keine weite Anreise, da sie den Vorteil eines Heimspieltages hatten. In der mit einigen Zuschauern besetzten Sporthalle am Bürgerhaus in Ginsheim hieß der erste Gegner RSV Alpirsbach I (Radballverband Würtemberg). Mika und Justus begannen sehr nervös und lagen kurz vor der Halbzeit mit 1:2 Toren zurück, bevor ihnen noch vor dem Abpfiff der 2:2-Ausgleich gelang. Die zweite Halbzeit begann dann ruhiger, aber auch hier war es wieder der RSV Alpirsbach, der mit 3:2 Toren in Führung ging. Mika gelang es dann kurz vor Ende des Spieles, einen Viermeter zu verwandeln, und somit einen Endstand von 3:3 Toren herbeizuführen. Der Gegner der zweiten Partie war der RSV Hähnlein, Siebter der Hessenliga. Diese Mannschaft wurde noch am selben Morgen vom Hessischen Radfahrerverband nachnominiert, da die ursprünglich gesetzte Mannschaft, der RVW Naurod, wegen Krankheit absagen musste. Bei diesem Spiel hatten die Ginsheimer die Nase vorne und konnten sich über einen 6:2 Sieg freuen.
Auch das nächste Spiel, gegen den SV Langenleuba/Thüringen, begann etwas holprig und Mika/Justus gingen mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Nachdem sie von ihrem Betreuer, Manfred v.d. Au, neu eingestellt wurden, veränderte sich die Spielweise zum Positiven und es gelang den Beiden, in dieser zweiten Hälfte fünf Tore zu erzielen. Am Ende hieß es dann 5:0 Für Ginsheim.
Aus dem Landesverband Baden kam der nächste Gegner dieses Tages, der RVC Prechtal I. Hier zeigte sich eine klare Überlegenheit der RSGler und man gewann dieses Spiel mit 9:2 Toren. Diesen Schwung nahm man nun mit in die letzte Partie, gegen den RV Gärtringen (Landesverband Württemberg). Doch hier trafen die Ginsheimer auf eine sehr gut spielende Mannschaft, die um jeden Ball kämpfte und aus allen Lagen auf das Tor schosse.
Doch die Ginsheimer hielten dagegen und zeigten ein super Spiel, der Halbzeitstand mit 1:1 wurde beiden Teams gerecht. Nun hieß es aber für Ginsheim noch eine Schippe draufzulegen, um als Gruppenerster vom Platz zu gehen. Und es klappte. Mika und Justus konnten noch zwei Tore erzielen und gingen mit einem 3:1 vom Spielfeld. Da sie nunmehr Gruppenerster waren, stand für die RSG fest, dass am 9. Mai das Halbfinale in Ginsheim ausgetragen wird. Die RSG ist sehr stolz auf ihre beiden U15-Teams.

 

 

 

 

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X