Klarmann ist Deutsche Vizemeisterin

Im Mühlheim/Ruhr trat SFB-Tischtennisspielerin im Einzel wie Doppel an

BISCHOFSHEIM (vb/mo) – Am vergangenen Wochenende war Veronika Klarmann von den Sportfreunden 1951 Bischofsheim vom Hessischen Tischtennisverband für die „Deutschen Meisterschaften der Verbandsklassen“ nominiert. Begleitet von sechs Vereinskameradinnen und -kameraden machte sich am frühen Samstagmorgen der Tross auf den Weg.

 

Um zehn Uhr wurde die Veranstaltung mit der Deutschen Nationalhymne eröffnet. In Ihrem ersten Einzel gegen Martina Wiesen vom TuS Hiltrup begann Klarmann sehr gut und gewann den ersten Satz. Im Laufe des zweiten Satzes wurde Klarmann immer nervöser und verlor diesen mit 8:11. Auch im dritten Satz war es knapp und auch hier hatte Klarmann mit 9:11 das Nachsehen. Im vierten. Satz war dann leider keine Steigerung mehr möglich und auch dieser Satz ging mit 4:11 an die Spielerin des Westdeutschen Tischtennisverbandes.
Das zweite Einzel gegen Julia Schuh von der ASG Altenkirchen aus dem Rheinland begann wie das erste Einzel geendet hat. Viele leichte Fehler Klarmanns ließen die Sätze eins und zwei jeweils mit 6:11 und 3:11 an die Gegnerin gehen. Im dritten Satz endlich fing die Bischofsheimerin sich und gewann die Satz mit 11:8. Im vierten Satz sah es so aus, als könnte sich Klarmann durchsetzten, aber letztendlich spielten die Nerven nicht mit und sie verlor knapp mit 12:14.
Im dritten und letzten Einzel war dann die Nervosität verflogen. Endlich spielte Veronika Klarmann das Tischtennis, das die mitgereisten Fans von ihr kennen. So war es auch nicht verwunderlich, dass sie gegen Paula Woyna vom TSV Schneeren aus Niedersachsen klar mit 11:5, 12:10 und 11:3 gewann.
Im Anschluss an die Vorrunde im Einzel begann dann am Samstag um 16 Uhr die Doppelkonkurrenz. Hier war Veronika Klarmann zusammen mit Nicole Gaiser vom SSV Schönmunzach (Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern) gemeldet. Im ersten Spiel konnte man die ersten beiden Sätze gegen Duda/Wiesen vom Westdeutschen TT-Verband gewinnen und es sah nach einem glatten 3:0-Sieg aus. Leider war bei Gaiser/Klarmann auf einmal die Luft raus und die Sätze drei und vier gingen mit 9:11 und 5:11 an das gegnerische Doppel. Im fünften und entscheidenden Satz hatten aber die zwei Spielerinnen wieder alles im Griff und man gewann mit 11:7.
Im Viertelfinale gegen das Doppel Lux/Kirchner (ASV Einigkeit Süchteln/VfL 28 Ellrich) begann man dann zu offensiv, so dass der erste Satz mit 9:11 verloren ging. Im zweiten Satz änderte man die Taktik und kam so zum Satzgewinn mit 11:6. Mit der selben Taktik konnte man dann auch die folgenden Sätze mit 11:8 und 11:7 gewinnen. Dies bedeutete gleichzeitig eine erneute Anreise für Sonntag, da die Halbfinal- und Finalspiele am Sonntag ausgetragen wurden. Viel entspannter und vor allem ausgeschlafener fuhr man dann am Sonntag um zehn Uhr wieder nach Mühlheim an der Ruhr.
Im Halbfinale sah man sich dem Doppel Schuh J./Glasner V. (ASG Altenkirchen/TuS Mosella Schweich) vom Thüringer TT-Verband gegenüber. Nach dem Gewinn der Sätze eins und zwei mit jeweils 11:7 und 11:9 gönnte man dem Thüringer Doppel den dritten Satz mit 6:11, ehe man dann im vierten Satz den Sack mit 11:9 zumachte.
Im Finale sah sich Veronika Klarmann mit Partnerin dem Hessischen Doppel Silke Cezanne (RW Walldorf) und Sabrina Schindler (TTV 1951/66 Stadtallendorf) gegenüber. Wieder begann man das Spiel sehr offensiv, was sich aber als falsche Taktik erwies. So lag man schnell mit zwei Sätzen (4:11, 7:11) zurück. Im dritten Satz wechselte man die Taktik und kam durch einen 11:5-Satzerfolg noch einmal heran. Im vierten Satz dreht das rein hessische Doppel Cezanne/Schindler aber wieder das Spiel und gewannen mit 11:8.
Somit konnte Veronika Klarmann eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen, die bestimmt ihren Platz neben der Bronzemedaille von vor fünf Jahren in Oberhausen bei den Deutschen Meisterschaften erhalten wird.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X