Am Sonntagnachmittag entführte das renommierte Barockorchester La Stagione Frankfurt unter der Leitung von Michael Schneider das Publikum der St.-Gallus-Kirche auf eine faszinierende Reise in die Welt der barocken Oper. Anlässlich der Gallus-Konzerte und im Gedenken an den 350. Geburtstag Reinhard Keisers, der „Vaters der deutschen Oper“, präsentierte das Ensemble ein außergewöhnliches Programm unter dem Titel "Oper der Instrumente". Es bestach durch seine rein instrumentale Virtuosität und warf damit ein Licht auf die oft übersehenen Schätze der Opernliteratur.
Das Programm war eine sorgfältig kuratierte Auswahl aus dem Werk von Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Reinhard Keiser, Georg Philipp Telemann und Johann Mattheson. Es zeigte die außergewöhnliche Bandbreite und Schönheit der barocken Musik, von der prächtigen Ouvertüre über Zwischenakt- und Ballettmusiken bis hin zu selten gehörten Instrumentalkonzerten für Violine oder Flöte. Ein Fokus lag dabei auf Reinhard Keiser.
Rebecca Raimondi, als Solovioline und weitere herausragende Mitglieder des Orchesters wie Karl Kaiser (Flöte) und Sabine Bauer (Cembalo) ließen die Werke der Meisterkomponisten in neuem Glanz erstrahlen. Das Programm spannte einen Bogen von opulenten Ouvertüren über emotionale Concerti bis hin zu einem lebhaften tänzerischen Finale, der die Vielfalt und den Reichtum der Barockmusik zeigten. Zu den Höhepunkten zählten Keisers Ouvertüre zur Oper „Der geliebte Adonis“, Telemanns Violinkonzert D-Dur aus Keisers "Nebucadnezar" und Händels Chaconne und Sarabande aus der Oper „Almira“. Besondere Erwähnung verdient die Aufführung von Keisers Flöten-Concerto aus der Oper „Tomyris“, eine Rarität, die außerhalb von Opernaufführungen kaum zu hören ist.
Das Ensemble La Stagione Frankfurt, das im Jahr 2023 sein 35-jähriges Bestehen feierte, hat sich unter der Leitung von Michael Schneider einen Namen gemacht, indem es vergessene Meisterwerke wiederentdeckt und Standardwerke des Repertoires in der historischen Aufführungspraxis neu interpretiert. Als „Orchestra in residence“ der Galluskonzerte in Flörsheim hat das Orchester eine treue Anhängerschaft gewonnen, die die einzigartige Fähigkeit des Ensembles schätzt, „Unerhörtes hörbar zu machen“.
Das Konzert war nicht nur eine Feier der musikalischen Erbschaft von Komponisten wie Keiser, Händel, Telemann und Mattheson, sondern auch eine Erinnerung daran, wie diese Meister die Welt der Oper geprägt haben. Mit Werken, die sowohl die instrumentale Brillanz als auch die dramatische Tiefe der Barockoper hervorheben, bot La Stagione Frankfurt ein musikalisches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Kommentare