Am 15. März 2026 findet parallel zur Kommunalwahl auch die Wahl zum Ausländerbeirat statt. Dafür werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.
Laut Hessischer Gemeindeordnung sind Ausländerbeiräte die offiziellen Vertretungen der ausländischen Bevölkerung in den Kommunen und werden von allen wahlberechtigten ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern für die Dauer von fünf Jahren demokratisch gewählt.
Wie Bürgermeister Dr. Bernd Blisch und der aktuell amtierende Vorsitzende des Gremiums, Konstantinos Papadopoulos, bekräftigen, stellt der Ausländerbeirat eine wichtige Stimme in der politischen Willensbildung der Stadt dar. „Er bildet die Vielfalt ab, die Flörsheim am Main ausmacht und greift unterschiedlichste Themen auf, welche insbesondere unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch die gesamte Stadtgesellschaft betreffen“, betonen beide einmütig.
Die Sitzungen des Ausländerbeirates finden in der Regel sechsmal im Jahr gemeinsam mit dem Sozial- und Kulturausschuss der Stadt statt. Hinzu kommen sechs Vorbereitungssitzungen. Das Gremium hat ein Mitspracherecht in allen Ausschüssen und kann eigene Anträge zur Abstimmung in die Stadtverordnetenversammlung einbringen.
Wählbar zum Ausländerbeirat, der laut Hauptsatzung der Stadt Flörsheim am Main einen Anspruch auf elf Sitze hat, sind ausländische Einwohnerinnen und Einwohner - auch aus EU-Ländern, Staatenlose sowie Deutsche, die zugleich eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen. Am Wahltag müssen sie das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, also spätestens am 15. März 2008 geboren sein und am Wahltag seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Flörsheim am Main haben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich per E-Mail an auslaenderbeirat. floersheim[at]gmail[dot]com zu melden.
Kommentare