Klangreise zwischen Okzident und Orient

Herbstkonzert der Akkordeonfreunde 1955 Flörsheim begeistert in der Stadthalle

Akkordeonensembles begeistern das Publikum während des Herbstkonzerts in Flörsheims Stadthalle.
Akkordeonensembles begeistern das Publikum während des Herbstkonzerts in Flörsheims Stadthalle.

In der Stadthalle öffnete sich das Tor zu einer musikalischen Reise in ferne Klangwelten, als der Verein der Akkordeonfreunde 1955 Flörsheim zu seinem Herbstkonzert einlud. Diese jährliche Veranstaltung dient dem Verein als Plattform, um gemeinsam mit musikalischen Gästen die Bühne der Stadthalle zu bespielen und eine vielseitige Auswahl an Musikrichtungen zu präsentieren. In diesem Jahr wurde der Verein proAKKORDeon Wörrstadt als Gast empfangen. Das breite Repertoire des Vereins und der Musiker des Gastensembles begeisterten das Publikum mit einer faszinierenden Vielfalt musikalischer Darbietungen.

Die Erste Vorsitzende des Flörsheimer Ensembles, Dagmar Ried, eröffnete das Konzert mit herzlichen Worten und wünschte dem Publikum einen mitreißenden musikalischen Abend. "Der Verein möchte das Publikum in eine Atmosphäre von Morgen- und Abendstimmung sowie in die Facetten des Okzidents und Orients entführen", betonte Ried.

Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich der Präsentation von Stücken, die Themen aus den derzeit von kriegerischen Konflikten betroffenen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens aufgriffen, äußerte sich Ried: "Vor sechs Wochen haben wir ernsthaft darüber nachgedacht, ob der erste Teil des Konzerts, der sich mit diesen Regionen befasst, angemessen wäre." Dennoch entschied sich der Verein dazu, diese Kompositionen als Ausdruck der Anerkennung und des Respekts für die betroffenen Gebiete zu präsentieren. Ried unterstrich: "Diese Stücke sind älter und stammen hauptsächlich aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Wir spielen dieses Programm als Hommage an diese Länder und Völker in der Hoffnung, dass der letzte Titel "Israel Shalom" bald wieder für alle Betroffenen Realität wird."

Unter der Leitung von Birgit Heyne begann das Konzert mit dem Thema "Morgenstimmung bis zum Sonnenuntergang", das die Konzertbesucher auf eine musikalische Reise in den Orient mitnahm. Das Programm bot eine breite Palette an Musikstilen, von Klassikern wie Edvard Griegs "Morgenstimmung", Albert Ketèlbeys "Auf einem Persischen Markt" bis hin zu Johann Strauß' "Intermezzo aus 1001 Nacht". Es umfasste auch zeitgenössische Kompositionen wie "A Whole New World" von Tim Rice und Alan Menken, arrangiert von Ralf Schwarzien. Die Darbietungen zogen die Zuhörer in ihren Bann und erlaubten ihnen, in die Vielfalt der Klänge und Melodien einzutauchen.

Ebenso beeindruckend war das Ensemble des proAKKORDeon Wörrstadt unter der Leitung von Rainer Lieser. Stücke wie "Hommage à Edith Piaf" von Vladimir Korol, "Tarantella Arrabiata" von Hans-Günther Kölz sowie Melodien wie "Santiano" von Santiano und "Choco flanel" von Lydie Auvray begeisterten das Publikum.

Der Verein proAKKORDeon engagiert sich intensiv in der Jugendarbeit. Mit etwa 45 aktiven Musikern in drei Orchestern und einem starken Fokus auf die Förderung des musikalischen Nachwuchses zielt der Verein darauf ab, die breite Palette des Akkordeons von Filmmusik über Musical, Klassik bis hin zu Rock und Pop zu präsentieren.

Mit kräftigen Applaus zeigte das Publikum seine Anerkennung für das abwechslungsreiche und besinnliche Herbstkonzert, bei dem zwei Ensembles mit Leidenschaft für das Akkordeon und Hingabe zur Musik auftraten.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X