Einfach mal „Danke“ sagen, das hätte Bürgermeister Bernd Blisch nach dem Großeinsatz der Flörsheimer Feuerwehren während der Unwetternacht am 16. August natürlich auch mit einem Telefongespräch oder einen netten Brief an Stadtbrandinspektor Peer Eric Neugebauer erledigen können. Die Belastung der freiwilligen Kräfte überstieg bei diesem Extremereignis das übliche Maß derart, dass bei den städtischen Verantwortlichen die Idee entstand, dass die Geste des Dankes in diesem Fall doch etwas größer ausfallen sollte.
Die Flörsheimer Feuerwehrmänner und -frauen wurden daher am vergangenen Donnerstag von der Bürgerstiftung und der Stadt zu einem Grillabend in den Christian-Georg-Schütz-Park eingeladen. Bei Livemusik von Gitarrist Steven McGowan warfen Helferinnen und Helfer Würstchen und Steaks auf den Grill, kurze Ansprachen wurden gehalten und drei Sachgeschenke überreicht: Die Stadt spendete jeder der Flörsheimer Wehren eine Elektropumpe, um bei einem ähnlichen Einsatz, wie er, steht zu befürchten, in Zukunft möglicherweise nicht mehr so außergewöhnlich sein wird wie bisher, noch besser gerüstet zu sein.
Das Grillfest, so Blisch, sei als „kleine Geste“ gedacht. Der Bürgermeister verlas einen Brief seines Bad Sodener Amtskollegen Frank Blasch an die Feuerwehren, die in der Katastrophennacht in seiner besonders betroffenen Gemeinde die örtliche Wehr unterstützt hatten. Unter den 200 Kräften waren auch Flörsheimer Kameraden, die bis in die späte Nacht dort im Einsatz waren, um die Fluten zu bekämpfen. Diese „selbstlose Hilfe hat mich sehr berührt“, schrieb Blasch. Es sei „gut zu wissen, dass man sich in kritischen Situationen auf die Nachbarschaft verlassen kann“.
Neugebauer rekapitulierte die Nacht, die mit dem Eingang des Alarms um 20.50 Uhr begann und an deren Ende die Flörsheimer Wehren 304 Einsätze registriert hatten. „Wir haben das ganz gut hinbekommen“, durfte der Stadtbrandinspektor resümieren. Als am frühen Abend des Dienstags vergangener Woche erneut ein heftiges Gewitter aufzog, wurde der eine oder andere Verantwortliche sicher ein wenig nervös, ob nun alles schon wieder von vorne losgeht. Die neuerlich ungewöhnlich heftigen Regenfälle blieben diesmal aber vergleichsweise kurz, keine bedeutenden Vorkommnisse diesmal zum Glück.
Hier noch einmal für Bürgerinnen und Bürgern, die die Flörsheimer Wehren mit einer Spende unterstützen wollen, die Kontoverbindungen:
Freiwillige Feuerwehr Flörsheim, Konto: Nassauische Sparkasse, IBAN: DE51 5105 0015 0208 0496 07, BIC: NASSDE55XXX
Freiwillige Feuerwehr Weilbach, Konto: Taunus Sparkasse, IBAN DE46 5125 0000 0036 4053 50, BIC: HELADEF1TSK
Freiwillige Feuerwehr Wicker, Konto: Volksbank Main-Taunus, IBAN: DE93 5019 0000 0029 0192 07, BIC: FFVBDEFF
Auch für die Arbeit des DRK-Ortsverein Flörsheim am Main kann gespendet werden:
DRK-Ortsverein Flörsheim, Konto: Frankfurter Volksbank Rhein-Main eG, IBAN: DE87 5019 0000 4302 4194 99, BIC: FFVB DE FF
Kommentare