Einsteigerkurs „Grüne Kosmetik für Kinder“ im Naturschutzhaus
Wie man ein Pflegeset für seinen Körper mit Zutaten aus der Natur herstellen kann, zeigte Birgit Seitz sechs neugierigen Kindern in der zweiten Ferienwoche in dem Kurs „Grüne Kosmetik für Kinder“ im Naturschutzhaus. Seitz beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit grüner Kosmetik und hat sich, angefangen bei der Herstellung von Seifen, immer mehr mit der Thematik auseinandergesetzt. Nun gibt sie ihr Wissen gerne weiter und bietet deshalb seit einem Jahr Kurse für Einsteiger im Naturschutzhaus für Erwachsene und Kinder an.
Die Natur biete mit Pflanzen und Früchten alles, was unsere Haut zur Pflege benötige. Grüne Kosmetik ist die natürlichste Form von Pflegeprodukten, weil nur pflanzliche und natürliche Zutaten verwendet werden, die man im Garten findet. Grüne Kosmetik ist somit, im Gegensatz zur Naturkosmetik, frei von Verdickungsmitteln und Emulgatoren.
Da für den Mittwochvormittag Regen angekündigt worden war, hatte Seitz bereits alle Kräuter aus ihrem Garten mitgebracht. Auf dem Plan stand für die Kinder im Alter von neun bis elf Jahren die Herstellung eines Shampoos, einer Körperlotion und einer Lippenpflege. Bevor es an die Zubereitung der natürlichen Pflegeprodukte ging, machte Seitz die Kinder auf die Wichtigkeit der Hygiene aufmerksam, denn grüne Kosmetik werde nicht konserviert, weshalb die Hände stets sauber und desinfiziert sein müssten.
Gemeinsam begannen die sechs jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Zubereitung des Fruchtshampoos aus Karotten und einer Grapefruit. Da nur natürliche Zutaten hinzugefügt wurden, könne das Shampoo gleichzeitig auch als Duschgel verwendet werden, so Seitz. Der Körper nehme alles auf, was er benötige. In Gruppen wurde alles eifrig geschält, geschnippelt, geraspelt und anschließend in einem Topf mit anderen Zutaten aufgekocht. Bei der Körperlotion handelte es sich um eine Ringelblumenlotion, da die Ringelblume besonders für ihre hautpflegenden Stoffe bekannt ist. Zum Abschluss wurde ein Lippenbalsam hergestellt, der aus verschiedenen Wald- und Wiesenkräutern besteht und sich perfekt für die bevorstehenden Wintertage eignet. Während des Kurses hatten die Kinder auch neue Zutaten kennengelernt, wie beispielsweise Guakernmehl und Quellwasser. Am Ende hat jeder ein kleines Fläschchen der grünen Kosmetik mit nach Hause bekommen, sowie die ausgedruckten Rezepte, damit die Kinder auch in Zukunft ihre Kosmetik selbst herstellen können.
Kommentare