Weilbacher Adventsmarkt: Ein Geheimtipp, der sich zu entdecken lohnt
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu, es ist die Zeit der Weihnachtsmärkte: Das heißt Glühwein, romantische Lichter, süße und herzhafte Leckereien und eine besinnliche, gesellige Stimmung. Das weihnachtliche Spektakel "Advent am Bach 2019" lockte am 7. Dezember trotz des leichten Regens so viele Besucher an, dass der Platz rund um das Haus am Weilbach schon am späten Nachmittag zu klein zu werden schien.
Der Weihnachtsmarkt in Weilbach hat ein eigenes, gemütliches Gesicht. Das unvergleichliche Ambiente zeigte sich ganz besonders bei Einbruch der Dunkelheit, als unzählige kleine Lichter die Kulisse der Verkaufsstände erhellten. Weihnachtliche Melodien des Glockenspiels, die Düfte von Glühwein und Gebratenem sorgten dafür, dass die Besucher sich in der besinnlichen Atmosphäre wohl fühlten. Rund um das Haus am Weilbach herrschte bei einem bunten Speise- und Getränkeangebot und tollen Programmpunkten dichtes Gedränge. Man begegnete sich, kam in netter Gesellschaft miteinander ins Gespräch.
Organisiert vom Vereinsring Weilbach e. V. sind in jedem Jahr mehrere Weilbacher Vereine vertreten, die mit viel Mühe und Einfallsreichtum ihre Stände schmücken, um eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen. Doch auch Vereine ohne eigene Verkaufsstände unterstützen den Vereinsring bei der Organisation und Durchführung der alljährlichen Veranstaltung, bieten ein buntes Rahmenprogramm.
Das Haus am Weilbach war den Künstlern vorbehalten: Hier konnte man wunderschöne Malerei und außergewöhnliche handgefertigte Perlen-Schmuckstücke bewundern und natürlich auch käuflich erwerben. Schließlich ist es nicht mehr lange bis Weihnachten. Begleitet von den Erzieherinnen sangen die Kinder der städtischen KiTa „Pusteblume“ und des Grundschulchores vor der großen, schön geschmückten Tanne bekannte Weihnachtslieder, dicht umringt von stolzen Eltern mit gezückten Handys. Alle erwarteten ungeduldig den Nikolaus, er hatte den Kindern wieder eine kleine Gabe in Form von Geschenktütchen mitgebracht. Während die größeren Kinder sich gerne beschenken ließen, reagierten die Kleinsten eher verängstigt.
Börek, Waffeln, Schmalzbrot, Bratwurst mit Pommes, selbst gebackene Plätzchen, Punsch, Glühwein, Äppler und heißer Kakao mit oder ohne Schuss – an den Ständen des Weilbacher Weihnachtsmarktes ließen süße und auch herzhafte Köstlichkeiten keine Wünsche offen. Die katholische Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt und die Weilbacher Messdiener gaben ebenfalls ihr Bestes zum Gelingen des Weihnachtsmarktes. Die 6091er Weilbacher Kerbeborsch sorgten mit Pfannkuchen und heißem Apfelwein für das kulinarische Wohl und präsentierten den eigens für einen guten Zweck erstellten „Ährenmänner-Kalender 2020“. Im Innenhof, hinter dem Glockenspiel, lockte der Stand der Sängervereinigung Weilbach mit dem Duft gebratener Champignons. Im Eintracht-Fanclub-Zelt der „Fuchselöcher“ konnte man sich Weihnachtsbier, Kakao, Lumumba und den einen oder anderen heißen Hugo gönnen.
Die Gemütlichkeit Weilbach übernahm wie gewohnt die Tombola mit der Verlosung der Weihnachtsgänse. Das inmitten des Bachs entzündete und von der Feuerwehr bewachte große Adventsfeuer läutete – oder sollte es in diesem Fall besser heißen leuchtete? – den Abend ein. Der Weilbacher Weihnachtsmarkt, klein aber fein, voll von kreativen Ideen, einzigartigen Inspirationen und mit besonderem Flair, sorgte – abseits der großen Städte und dank der zahlreichen Engagierten – auch 2019 wieder für ein ganz besonderes Highlight in der Adventszeit.



Kommentare