Sophie-Scholl-Schüler erfolgreich beim Mathe-Wettbewerb
Interesse an der Mathematik wecken, die Freude an Algebra, Kombinatorik und Co. fördern: Der Bundeswettbewerb Mathematik möchte Schülerinnen und Schüler mit interessanten und anspruchsvollen Aufgaben anregen, sich eine Zeit lang intensiv mit Mathematik zu beschäftigen.
Am Freitag, 31.01.2020, wurden die Sieger aus der ersten Runde des hessischen Mathe-Wettbewerbs, der im Dezember letzten Jahres stattfand, in der Schülerbibliothek geehrt. Mathe ist für die Jugendlichen der Flörsheimer Sophie-Scholl-Schule keinesfalls öde und langweilig, denn die Lehrkräfte schaffen es, ihre Begeisterung auf die Schülerinnen und Schüler zu übertragen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
1. Platz Realschule und Schulsieger: Marcel Pana
2. Platz Realschule: Thorben Hoffmann
3. Platz Realschule: Mia-Marlen Rueda Springer
Luis Pavon wuchs quasi über sich hinaus und belegte mit 47 von 48 erreichbaren Punkten unerwartet den ersten Platz für die Hauptschule. „So nahe an der Perfektion, das haben wir selten an der Hauptschule“, lobte Schulleiter Reik Helbig die besondere Leistung.
Als sichtbares Zeichen der Anerkennung für die erbrachten Leistungen, auf die sowohl die Mathe-Genies als auch Schulleiter Reik Helbig und die beteiligten Lehrkräfte zu Recht stolz sind, wurde den Besten der Sophie-Scholl-Schule jeweils eine Urkunde und ein Knobelspiel überreicht. Der Dank des Schulleiters richtete sich ebenso an die Fachleiterin für Mathematik, Beate Meggert, und die Lehrkräfte Tom Wiedemann, Verena Wusch, Sebastian Werner und Referendarin Christin Wiedemann. Der Wettbewerb wäre ohne die Mitwirkung der Lehrkräfte, die jedes Jahr die Schülerinnen und Schüler auf die Klausuren vorbereiten und die Durchführung der Wettbewerbsrunden an den Schulen übernehmen, nicht möglich. Sogar mit eigens dafür erstellten Apps wurde gearbeitet. Schulleiter Reik Helbig betonte, dass dieser Beitrag der Mathe-Kollegen nicht zu unterschätzen sei. Lehrerin Stefanie Wolf konnte leider bei der Verteilung der Urkunden nicht anwesend sein.
Die Sieger der 1. Runde sind nun für die 2. Runde startberechtigt, die auf Kreisebene ausgetragen wird. „Wir haben einmal eine Schülerin in die Landesausscheidung geschickt“, erinnert sich Schulleiter Helbig, "nun schicken wir Euch weiter und hoffen auf gute Ergebnisse.“ „Das Schwierige am Mathewettbewerb ist, dass man alles können muss – man weiß nie, was drankommt“, erklärte Beate Meggert, „man muss die Aufgabenstellung aus dem jeweiligen Text herauslesen.
Bei der zweiten Runde am 4. März in Hofheim, Gesamtschule am Rosenberg, werden die vier Mathe-Genies aus der Sophie-Scholl-Schule dabei sein. Bis zum Kreisentscheid bleibt noch etwas Zeit, in der sich die Schüler den Aufgaben der letzten Jahre widmen können.
Kommentare