Das Tischschild der Gruppe gibt es noch

Stammtischfreunde Flörsheim-Güzelbahçe besuchten nach acht Jahren wieder die türkische Partnerstadt

Die Reisegruppe aus Flörsheim kehrte natürlich auch in Alpay Kandemirs Fischrestaurant ein.
Die Reisegruppe aus Flörsheim kehrte natürlich auch in Alpay Kandemirs Fischrestaurant ein.

pm

Zuletzt war der Deutsch-Türkische Freundeskreises 2018 in Flörsheims türkische Partnerstadt Güzelbahçe in der West-Türkei bei Izmir zu Besuch. Corona und verschiedene andere Gründe beendete diese Partnerschaftsreisen. Aus diesem Grunde war die Freude bei den türkischen Freunden besonders groß, dass sich in diesem Jahr auf Wunsch einiger ehemaligen Vereinsmitglieder (der Freundeskreis hat sich im vergangenen Jahr aufgelöst) wieder eine kleine Reisegruppe zusammenfand, die vom 18. bis 28. September zunächst die Partnerstadt besuchte und anschließend einige Tage bei Doris Dereli in Pamucak an einem wunderschönen palmenbewachsenen Sandstrand zu chillen.

Wie für frühere Reisen hat der ehemalige Freundeskreisvorsitzende zusammen mit den Freunden in Güzelbahçe auch für diesen Besuch ein kleines Programm erstellt und wie in früheren Jahren gehörte der erste Tag ausschließlich der Partnerstadt. So besuchte man den Fischmarkt, den Flörsheimer Park und den „Alpay-Kandemir Park“, der vom ehemaligen Bürgermeister Mustafa Ince initiiert wurde. Alpay Kandemir war nicht nur ein großer Verfechter und Unterstützer der der Städtepartnerschaft; in seinem Fisch-Restaurant waren die Gruppen, wie in diesem Jahr auch, immer zu einem Gourmeeabend mit fangfrischen Fischen eingeladen.

Ein kleiner Stadtrundgang und ein Tässchen Cay im Rathaus rundeten den Nachmittag ab, bevor es zu Hüseyin Kirbiyik in seine Weinberge ging. Am folgenden Tag ging es zunächst ins „Key Museum“ in Torbalı. Das Museum, das 2015 seine Türen öffnete, verfügt auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern über eine einmalige Sammlung von restaurierten Oldtimern und Motorrädern und ist damit das umfassendste Automuseum der Türkei.

Die Gruppe war begeistert von der Ausstellung führender Automarken wie Mercedes, BMW, Porsche, Cadillac und Ford und konnten die Entwicklung von ihren ersten Modellen bis hin zu ihren heutigen Pendants verfolgen. Highlights waren auch die Sammlungen von Kühlerfiguren und Halstüchern, die insbesondere im 20. Jahrhundert von den Frauen, die in offenen Autos unterwegs waren, genutzt wurden.

Am Samstag besuchte die Gruppe das „Köstem Zeytinyagi Müzesi“ in Urla. Mit diesem Museum hat sich der in der Türkei bekannte Sportarzt Dr. Levent Köstem seinen Kindheitstraum erfüllt, indem er über ein Jahrzehnt viele Antiquitäten aus dem Bereich der Olivenöl-Produktion gesammelt hat und dadurch die jahrtausendealte Olivenöl-Kultur in der Ägäis darstellen kann.

Dass man im Museum zufällig auf Dr. Köstem stieß und dieser sich Zeit nahm, die Gruppe persönlich durch das Museum zu führen, begeisterte alle Mitgereisten. Seine Erläuterung zu seinen gesammelten Exponaten und seinem Engagement über das reine Museum hinaus, empfanden alle als Höhepunkt dieses Museumsbesuches. Zum Abschluss des Besuches in Flörsheims Partnerstadt traf man sich am Abend mit Freunden im „GEMI-Restaurant“ des leider viel zu früh verstorbenen Freundes Alpay Kandemir.

Am Sonntag erfolgte dann die Anreise in die Verlängerungswoche nach Pamucak. Für den Freundeskreis, bzw. für die inzwischen als „Stammtischfreunde Flörsheim – Güzelbahce“ firmierende Gruppe, war es die zehnte Verlängerungswoche in Pamucak. Große Freude empfanden die Mitgereisten darüber; dass Besitzerin Cigdem Dereli acht Jahre lang das Tischschild der Gruppe aufbewahrte (2018 war der Freundeskreis zum letzten Male in der Ferienanlage).

Ohne vorgegebenes Programm konnte hier jeder das tun, was er persönlich wollte: die Sonne unter Palmen genießen (hier gibt es keine Sonnenschirme), am kilometerlangen Sandstrand spazieren gehen oder die Ausgrabungen von Efesus besuchen. Gemeinsam besuchte man die Stadt Pamucak, am Samstag den Wochenmarkt und das Weinörtchen Sirince, bevor man am Sonntag den Heimflug antrat.

Die Eindrücke dieser Reise werden die Teilnehmer noch lange beschäftigen, die mit Sicherheit Werbung für eine Reise im kommenden Jahr machen werden. Zu einem der kommenden Stammtische, den die Stammtischfreunde zeitig bekanntmachen, sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen eingeladen, dabei wird eine Fotosammlung dieser Reise gezeigt.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X