„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, ab 19 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben – Café Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr; am 19.6. in der Gustav-Stresemann-Anlage; "Familientreff", offener Treff, Di, 9.30-12.30 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr
mobile beratung Flörsheim
Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr, 9.30-12 Uhr
Seniorenberatungsstelle
im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 16. Juni
10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung erforderlich
18.30 Uhr Kleines Sommerkonzert der jüngsten Stauffenberg-Schüler, Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, Bürgermeister-Lauck-Straße 24
Samstag, 17. Juni
11-13 Uhr Auf zu den Schmetterlingen!, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74
14-18 Uhr 30 Jahre Kindertagesstätte Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 5
15 Uhr 40-Jahrfeier, BUND OV Flörsheim, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a; Gäste sind herzlich willkommen
18 Uhr Open Air im "Schneckenpark" mit "Key to Kingdom", Stadt Flörsheim, Christian-Georg-Schütz-Park
Sonntag, 18. Juni
10-14 Uhr "Frühstück am Bach" mit Gesang und Keyboard, GALF OV Flörsheim, Haus am Weilbach, Bachstraße 2
11 Uhr Open Air im "Schneckenpark" mit dem "Bacchus-Trio", Stadt Flörsheim, Christian-Georg-Schütz-Park
14-16 Uhr Jahresempfang Turngemeinde Weilbach 1886, Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33
14-18 Uhr Haarpflege mit pflanzlichen Mitteln, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74 Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
Montag, 19. Juni
12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
15 Uhr "Pop-Up Spielplatz on Tour", Stadt Flörsheim, Gustav-Stresemann-Anlage, Kapellenstraße
Dienstag, 20. Juni
15.30 Uhr "Vom Fischer und seiner Frau", Theater die exen für Kinder ab vier Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Mittwoch, 21. Juni
12 Uhr "Reichskloster als Machtzentrum", Busfahrt zum Kloster Lorsch mit Führung, Stadt Flörsheim, TP: Stadthalle, Kapellenstraße 1
15-17 Uhr Offenes Treffen, Mitarbeiter des Mehrgenerationentreffs stellen ihre Arbeit vor, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Gallus, Hauptstraße 28
Donnerstag, 22. Juni
14-16 Uhr Cafe Vielfalt mit Bingo, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
15 Uhr "Pop-Up Spielplatz on Tour", Stadt Flörsheim, Gustav-Stresemann-Anlage, Kapellenstraße
17 Uhr Bürgerinformation zur Fahrradstraße, Stadt Flörsheim, TP: Eppsteiner Straße/Ecke Nassauer Straße
19-20.30 Uhr "Berührung von Sterbenden", Christiane Möller, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info@hospizverein-┐lebensbruecke.de erwünscht
Freitag, 23. Juni
17 Uhr "Störche verstehen lernen", Ausflug zu Storchenkolonie, GALF und BUND OV Flörsheim, TP: Weingut Schreiber Hochheim, Johanneshof 2 an der Massenheimer Landstraße; Anmeldung per E-Mail an: strauss[at]gruene-mtk[dot]de erwünscht
18-21 Uhr Upcycling – Ökologische Papierarbeiten, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
Samstag, 24. Juni
10-12 Uhr Rollator-Training - mit dem Rollator sicher Bus fahren, Seniorenberatung Flörsheim, Parkplatz an der Stadthalle zur Jahnstraße; Anmeldung bis 21. Juni unter Tel. 06145/955-341
10-17 Uhr Samstags-Radtour, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 06145/33453 erwünscht
Sonntag, 25. Juni
15 Uhr Kräuter am Wegesrand, MTK Naturschutzhaus, TP: Kelkheim, Parkplatz Hauptfriedhof, Frankenallee 200
Montag, 26. Juni
12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
19.30 Uhr Expositionstraining zum Umgang mit einer alkoholträchtigen Umgebung, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Str. 13a, Anmeldung nicht erforderlich
Dienstag, 27. Juni
16 Uhr Buch-Entdecker on Tour für Kinder von drei bis sechs Jahre, Stadtbücherei Kapellenstraße 1; Anmeldung in der Stadtbücherei
19.30 Uhr Die Familie von Gagern - Pioniere der deutschen Demokratie, Bildvortrag von Torsten Weigelt, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Mittwoch, 28. Juni
12.40 Uhr Heilsame Quellen im Kronthal, WanderkulTour in Kronberg, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz
Donnerstag, 29. Juni
18-20 Uhr Klimadinner, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
19-20.30 Uhr "Identität des Hospizhelfers", Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info@hospizverein-lebens┐bruecke.de erwünscht
Freitag, 30. Juni
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Sonntag, 2. Juli
10 Uhr Fairtrade Kaffeeausschank und Verkauf von fairen Produkten, Eine-Welt-Kreis, vor der St.-Josef-Kirche, Kolpingstraße 17
11.30 Uhr Fairtrade Kaffeeausschank und Verkauf von fairen Produkten, Eine-Welt-Kreis, vor der St.-Gallus-Kirche, Hauptstraße 22
Montag, 3. Juli
12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Rathausplatz; Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich
Dienstag, 4. Juli
15.30 Uhr "Die Zeitdiebe", Nicole Gospodarek, für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
19-21 Uhr Armin H. Flesch: "Die Erben der Arisierung", Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis, Stauffenberg-Gymnasium u. Hessische Landeszentrale für Politische Bildung (HIZ), Aula des Graf-Stauffenberg-Gymansiums, Bürgermeister-Lauck-Straße 24
Mittwoch, 5. Juli
15-17 Uhr Offenes Treffen, Kaplan Matthias Böhm spricht über seine Berufsentscheidung, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Gallus, Hauptstraße 28
Donnerstag, 6. Juli
9.40 Uhr 175 Jahre Paulskirche Frankfurt, Kulturfahrt mit Führung durch das erste gesamtdeutsche Parlament, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz
14.30 Uhr Babbel-Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19-20.30 Uhr "Hilfreiche Kommunikation bei Menschen mit Demenz", Petra Kunz, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
Samstag, 8. Juli
13-15 Uhr Repair Café, Raparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erwünscht
17 Uhr Open Air mit Die Highknees, Memphis 69er's, Ski's Country Trash, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz am Wickerbach
Samstag, 9. Juli
11 Uhr Open Air mit dem Rhein-Main-Swingtett, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz am Wickerbach
Kommentare