„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, ab 19 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; regelmäßige Veranstaltungen: "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr, derzeit in der Winterpause; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder Do, 15-16.30 Uhr
Seniorenberatungsstelle
Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 16. Februar
20 Uhr Flörsheimer Poetry Slam, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Samstag, 17. Februar
9-12 Uhr "Wir putzen unsere Stadt", Müllsammelaktion, Stadt Flörsheim, TP: vor der Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4
11 Uhr "Rekordverdächtig!", Lesen, Forschen, Wissen, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei - entfällt -
Montag, 19. Februar
19.30 Uhr „Negative Menschen", Vortrag und Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Dienstag, 20. Februar
15.30 Uhr Starke Stücke 2024: "Klangfäden" für Kinder ab 2 Jahren, Theater Couturier Berlin, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
17 Uhr DRK-Seniorentreff: Kateressen, DRK OV Flörsheim, DRK-Wache, Höllweg 17
Mittwoch, 21. Februar
9-11 Uhr Bibelfrühstück in der Fastenzeit, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/ Ecke Kolpingstraße
15.30 Uhr Starke Stücke 2024: "Heidis Geheimnis" für Kinder ab 6 Jahren, die exen, Neuhaus/Inn, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Donnerstag, 22. Februar
19 Uhr "Momo", Lesung mit Rainer Rudloff für die ganze Familie mit Kindern ab 10 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
19-20.30 Uhr "Symptome bei Krebserkrankungen", Womit muss ich rechnen und wie gehe ich damit um? Christiane Möller, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
Freitag, 23. Februar
10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16-19 Uhr Flohmarkt, Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Samstag, 24. Februar
10-15 Uhr Nistkastenreinigung der BUND-Kästen, BUND OV Flörsheim, TP: Spielplatz Wiesenring; Anmeldung unter Tel. 06145/30720 erbeten
11-14 Uhr Flohmarkt, Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
11 Uhr FNC Show-Tanzturnier, Flörsheimer Narren Club 1962, Großsporthalle im Graf-Stauffenberg-Schulzentrum, Graf-Stauffenberg-Weg / Anne-Frank-Weg
Sonntag, 25. Februar
14-20 Uhr "Spielunke", Brettspiel-Treff in der Rangierbar, Krake e.V., Rangierbar im Güterschuppen, Willy-Brandt-Platz
Montag, 26. Februar
19.30 Uhr „Umgang mit uns selbst", Selbstaufmerksamkeit, Vortrag mit Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Dienstag, 27. Februar
16 Uhr Buchentdecker on Tour für Kinder von 3-6 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
Mittwoch, 28. Februar
9-11 Uhr Bibelfrühstück in der Fastenzeit, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
Donnerstag, 29. Februar
14-16 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
Samstag, 2. März
20 Uhr „Rosenzeit", Chansonabend mit Liebesgedichten, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Sonntag, 3. März
10-13 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt, Kath. Kindertagesstätte St. Josef, Gemeindesaal und Innenhof der St. Josef Kirche, Kolpingstr. 20
12 Uhr Ausstellungseröffnung "Heiner Thiel und Jürgen Wolff", Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von Opel-Anlage
16-21 Uhr Born2Brick Baunachmittag für erwachsene Fans von Klemmbausteinen, Krake und Born2Brick, Rangierbar am Bahnhof, Willy-Brandt-Platz
Montag, 4. März
14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 107; Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich
19 Uhr Vereins-Stammtisch, Austausch für Vereine und ehrenamtlich Engagierte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19.30 Uhr „Rundgespräch", Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Dienstag, 5. März
14-16 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
16 Uhr Buchentdecker on Tour für Kinder von 3-6 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
16-18 Uhr Demenz erleben und verstehen mit dem Demenzparcours, Mitmachaktion, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 6. März
9-11 Uhr Bibelfrühstück in der Fastenzeit, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/ Ecke Kolpingstraße
Donnerstag, 7. März
15-17 Uhr Sprachcafé, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff und Beratungsstelle für Geflüchtete, Rathausplatz 6
19-20.30 Uhr "Flüssigkeit und Ernährung am Lebensende - was ist sinnvoll?", Christiane Möller, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
Samstag, 9. März
9 Uhr Landesverbandstag der "Guttempler in Deutschland, Landesverband Hessen e.V.", Stadthalle, Kapellenstraße 1
13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de
Sonntag, 10. März
17-19 Uhr Gallus-Konzert "Oper für Instrumente", La Stagione Frankfurt, Förderkreis Musik Main-Taunus, St.-Gallus-Kirche, Hauptstraße 28
17-20 Uhr "A Tribute To Ella Fitzgerald", Benefizkonzert des Lions Club Hochheim Flörsheim, Karin Bachner u. Jazz-Express Bigband und Schüler-Bigband des GSG, Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Bürgermeister-Lauck-Straße 24
Montag, 11. März
19.30 Uhr „Symbiotische Beziehungen", Vortrag und Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstr. 13a
Mittwoch, 13. März
9-11 Uhr Bibelfrühstück in der Fastenzeit, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
Donnerstag, 14. März
14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
Freitag, 15. März
20 Uhr "Schön... a...be.r. Giftig", „Glamourtainment“ mit Schwarzblond, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Samstag, 16. März
14-17 Uhr Second Hand Basar für Frauenkleidung und Accessoires, LandFrauen Verein 1980 Wicker, Turnhalle des TV Wicker, Prälat-Müller-Weg 1
Sonntag, 17. März
10 Uhr Fairtrade-Frühstück für Interessierte und Unterstützer der Partnerschaft mit "Chipulukusu/Sambia", Kolpingfamilie Flörsheim, Josefsheim, Kolpingstraße 20; Anmeldung unter Tel. 06145/53329, oder stefanie.kohl[at]kolpingfamilie-floersheim[dot]de
17 Uhr Musikalische Andacht, Verein der Akkordeonfreunde 1955, Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Weilbach, Frankfurter Straße 36
Montag, 18. März
19.30 Uhr „Methoden der Rückfallprophylax", Diskussionsrunde, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstr. 13a
Mittwoch, 20. März
9-11 Uhr Bibelfrühstück in der Fastenzeit, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/ Ecke Kolpingstraße
Donnerstag, 21. März
14-17 Uhr Seniorentreff, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6 (bisher Begegnungsstätte Keramag/Falkenberg)
18.30 Uhr HGV-Stammtisch, Handwerker- und Gewerbeverein 1868 Flörsheim, Deutscher Hof ("Joffche"), Grabenstraße 42
19-20.30 Uhr "Wahrheit und Wahrhaftigkeit", Dr. Armin Wunder, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
Freitag, 22. März
10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
17-18 Uhr Mainuferrenaturierung, BUND OV Flörsheim, Artelgrabenmündung; bitte vorab anmelden
Samstag, 23. März
20 Uhr Ingo Oschmann: "Scherztherapie", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Montag, 25. März
13-15 Uhr Kinder- und Jugendflohmarkt, Stadt Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, bei Regen in der Kulturscheune und im Mehrgenerationentreff
18 Uhr Beratung, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstr. 13a; anschl. ab ca. 19.30 Uhr Geschäftssitzung für Mitglieder
Dienstag, 26. März
14-17 Uhr "Schokoladenwerkstatt", Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 27. März
9-12 Uhr "Badekugeln und Co.", Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Donnerstag, 28. März
9-12 Uhr "Textiles Gestalten", Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
14-16 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Freitag, 29. März
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Kommentare