Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Beratungsgespräche ab 19 Uhr oder nach Vereinbarung; Gesprächsrunde für neue Gäste jeden 2. und 4. Montag im Monat 18 Uhr; grundsätzlich stehen Interessenten alle Veranstaltungen offen;


Hospizverein Lebensbrücke

Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG; nächste Termine: 10.6./8.7.


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; regelmäßige Veranstaltungen: "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Treffpunkt Familie – Drop(Inklusive)", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt u. zugeklebt", Kreativtreff, 1., 3. und letzter Mi/Monat, 15 Uhr; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Do, 15 Uhr


Seniorenberatungsstelle

Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 23. Mai

8-13 Uhr "Change Fashion" - Kleidertauschbörse im Mehrgenerationentreff - abgesagt -

10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

15-19 Uhr Nachbarschaftsfest, DOREA Beta Beteiligungsgesellschaft, Seniorenresidenz Eduard Schwerzel, Dalbergstraße 1; Anmeldung bis 16.5. erwünscht

16-19 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

17-18 Uhr Bachpatenschaft Ardelgraben, BUND OV Flörsheim, Helfer willkommen, bitte Nachricht an: ov.floersheim[at]bund-main-taunus[dot]de

Samstag, 24. Mai

10-17 Uhr Radtour ca. 60-70 km, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 06145/33453

11-14 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

14-16.30 Uhr Heute schon getümpelt? Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

20-23 Uhr Fotografieren in der Nacht, Fotoclub Flörsheim 1975, TP: Aussichtsbastion an der A3

Sonntag, 25. Mai

11-15 Uhr "Reduce, Reuse, Recycle" - Flohmarkt im Naturschutzhaus, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

14.30 Uhr Erdbeerkuchenfest, SPD OV Flörsheim, Christian-Georg-Schütz-Park

15-17.30 Uhr 3. Ahmadiyya Charity Walk, Ahmadiyya Muslim Jamaat, Start und Ziel: Gallusplatz, Kirchgasse 19

15-18 Uhr Kolping-Family-Games - Spielenachmittag für Groß und Klein, Kolpingfamilie Flörsheim, Katharinenzentrum Wicker, Pfarrhausstr. 15

16 Uhr Finissage zur Ausstellung „Stadtgespräch" und Künstlergespräch mit Birgit Luxenburger, Katja von Puttkamer und Nele Ströbel, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

18 Uhr Mirja Boes: "Arschbombe Olé!", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Montag, 26. Mai

14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

19 Uhr Info-Abend zu Starkregen-Gefahrenkarten, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

19.30 Uhr "Die Macht des Alkohols", eine Diskussionsrunde, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 27. Mai

16 Uhr DRK-Seniorentreff: Spielenachmittag, DRK OV Flörsheim, DRK-Wache, Höllweg 17

Mittwoch, 28. Mai

14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße

18 Uhr Empfang der Delegation aus der französichen Partnerstadt Pérols mit Musik und Wein, Stadt Flörsheim, Rathausplatz

Donnerstag, 29. Mai

10-17 Uhr Vatertagspicknick, Turnverein von 1861 Flörsheim, Stadtgarten Flörsheim

10-18 Uhr Vatertagspicknick, Kleintierzuchtverein H277 1902, Farmgelände, Steinmühlenweg 3

11-18 Uhr Vatertagsfest für die ganze Familie mit Entenrennen, EFC (Eintracht Frankfurt Fanclub) Fuchselöcher Weilbach, Haus am Weilbach, Bachstraße 2

15.30-16.30 Uhr Altstadtführung mit Herrn Darmstadt, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, TP: Flörsheimer Bootshaus, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1

Freitag, 30. Mai

10.20-17 Uhr Rheinfahrt ab Rüdesheim bis Burg Rheinstein und Tour durch Rüdesheim, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Anmeldung erforderlich

12-13 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

20 Uhr Thomas Anders from Modern Talking & Band, Weingut Joachim Flick, Steinmühle; Einlass ab 18 Uhr

Samstag, 31. Mai

10.15-14 Uhr Besichtigung der Zitadelle und der Mainzer Unterwelt, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, TP Stadthalle Flörsheim, Kapellenstraße, oder Abfahrtstelle 12 in Rüdesheim ab 11.45 Uhr

1. bis 21. Juni

Stadtradeln für ein gutes Klima mit Rahmenprogramm, Infos und Anmeldung unter www.stadtradeln.de/floersheim

Sonntag, 1. Juni

14-17 Uhr Stadtradeln: Eröffnungstour nach Ffm-Griesheim (einfache Fahrt ca. 20 km) ohne Anmeldung, Stadt Flörsheim, TP: Rathausplatz

Montag, 2. Juni

14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 107

19 Uhr "Boule et Parler", GALF OV Flörsheim, Rathenauplatz, Grabenstraße

19.30 Uhr Erstellung des Themenplans 9-12/2025 und „Blitzlicht", unsere aktuelle Befindlichkeit, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 3. Juni

14-16 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 4. Juni

13.30 Uhr "Von der Renaissance bis zum Produktdesign", Führung im Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz

Donnerstag, 5. Juni

9-11.30 Uhr Vielfalt am Morgen - Frühstückstreff für Frauen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19-20.30 Uhr „Symbolsprache“, Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung erwünscht per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de oder unter Tel. 06145/54801-0

Freitag, 6. Juni

15-18 Uhr Sommerfest der Kita "Regenbogenland", Ev. Kita Regenbogenland, Adolf-Reichwein-Weg 1

18.30-20.30 Uhr Discoabend in der Seniorenresidenz mit Live-Musik von "Schlager Rolf", DOREA Beta Beteiligungsgesellschaft mbH, Seniorenresidenz Eduard Schwerzel, Dalbergstraße 1

Samstag, 7. Juni

11-18 Uhr Stadtradeln: Tour nach Ingelheim (einfache Fahrt ca. 35 km) ohne Anmeldung, Stadt Flörsheim, TP: Rathausplatz

14 Uhr Führung durch die Abteilung „Industriegeschichte" des Rüsselsheimer Stadt- und Industriemuseums, Heimatverein Flörsheim 1924, TP: vor dem Museum Rüsselsheimer Festung, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4, Rüsselsheim; Anmeldung unter info[at]hvf1924[dot]de oder Tel. 06145/4565

16-24 Uhr "100 Jahre Feuerwehr Wicker": Geburtstagsparty mit "Buzzing Basement", Freiwillige Feuerwehr Wicker 1925, Feuerwehrhaus Wicker, Flörsheimer Straße 2

Sonntag, 8. Juni

10-17 Uhr "100 Jahre Feuerwehr Wicker": Frühschoppen und Kinderprogramm, Freiwillige Feuerwehr Wicker 1925, Feuerwehrhaus Wicker, Flörsheimer Straße 2

Dienstag, 10. Juni

17.30-19 Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 11. Juni

14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße

Donnerstag, 12. Juni

14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16-17 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

19-21.30 Uhr Norbert Henke: "Mehr aus 31 Jahren hinter Gittern. Ein ehemaliger Anstaltsleiter erzählt", Stadt Flrösheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

19-20.30 Uhr „Pflegeversicherung", Elke Werner Schmitt, MTK, Pflegestützpunkt, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung erwünscht per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de oder unter Tel. 06145/54801-0

Freitag, 13. Juni

16-19 Uhr Schulfest zum 60-jährigen Bestehen des Schulgebäudes der Grundschule Am Weilbach, Wiesenstraße 17

Samstag, 14. Juni

9 Uhr „Abmarsch! 30 km Extremwandern auf den Pfaden des Regionalparks; Start und Ziel: Regionalparkportal Weilbacher Kiesgruben; Anmeldung erforderlich

11.40 Uhr Kulturfahrt: Das Allianz-Kai-Gebäude Frankfurt, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz

13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung online: https://eveeno.com/repaircafe2025; Rückfragen unter Tel. 0152/08259129, Mail: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de

Sonntag, 15. Juni

10.30-12.30 Uhr Ein Sonntagvormittag bei den Bienen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

11-13 Uhr Exkursion im Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben; TP: Schmitten-Oberreifenbert, Parkplatz Hotel Ta-Taa!, Limesstraße 16; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

12 Uhr Vernissage zur Ausstellung "Die Farbe der Erinnerung" von Siegfried Raeth, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage; Ausstellung geöffnet bis 31.8. Sa, So, feiertags 12-18 Uhr, Do 18-22 Uhr

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X