Wenn das Gras auf der Wiese wächst, der Rasenmäher wieder defekt und das Mähen mit der Sense zu anstrengend ist, dann kommt dem einen oder anderen vielleicht der Gedanke, seine Wiese von Schafen beweiden zu lassen. Wollige „Mähdels“ zum Anschauen, die umsonst die Wiese mähen und Schäfchen zählen zum Einschlafen – das klingt nach einer Win-Win-Win-Situation.
Um zukünftigen Schafhaltenden den Einstieg in das Thema Schafhaltung zu erleichtern, bietet der Landschaftspflegeverband Main-Taunus am Samstag, den 27. September in Flörsheim auf dem Aussiedlerhof Ruppert einen Einsteigerkurs für private Interessenten an. Dr. Inga Kostrzewa als LPV-Geschäftsführung wird gemeinsam mit Schäferin Jeanette Klein Antworten auf alle Fragen zu Anmeldung, Haltung und Pflege geben.
Denn wenn die Idee einer kleinen Schafherde in die Umsetzung gehen soll tun sich Fragen auf. Welche Rasse wähle ich? Wie viele sollen es sein? Wer schert meine Schafe und wohin mit der Wolle? Wo muss ich die Tiere anmelden? Welchen Unterstand, welches Futter benötigen sie? Wie schütze ich meine Herde vor Beutegreifern? Wo kann ich Sachkundenachweise erhalten? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss ich einhalten?
Im Kurs wird die seltene Landschafrasse „Coburger Fuchs“ vorgestellt, die Nutzbarkeit der Wolle verschiedener Rassen erläutert und die Klauenpflege demonstriert. Die Teilnehmenden lernen, wie ein elektrischer Weidezaun aufgestellt wird ohne im Zaun verheddert über die Wiese zu stolpern. Mit ihrem „goldene Tritt“ und ihrem geringen Eigengewicht haben Schafe eine positive Wirkung auf die Grasnarbe und vergrämen Schadnager wie Wühlmäuse auf der Streuobstwiese. Welchen Nutzen Schafe für die Landschaftspflege haben, und wie auch auf kleinen Flächen artenreiche Wiesen durch Schafbeweidung entstehen können, erklären die Fachleute vor Ort.
Das Angebot wird durch das Land Hessen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Landschaftspflegeverbände gefördert. Die Förderung trägt insbesondere zur Umsetzung der Ziele der Hessischen Biodiversitätsstrategie bei.
Der Kurs findet am Samstag, 27. September, von 9 bis 14.30 Uhr auf dem Aussiedlerhof Ruppert, Am Riedschleifweg 1 in Flörsheim am Main statt.
Eine Teilnahmegebühr fällt an. Anmeldung unter: info[at]lpv-mtk[dot]de. Infos: www.lpv-mtk.de.
Kommentare