In der Fußball-Gruppenliga Wiesbaden kann sich Neuling Germania Weilbach allmählich zurücklehnen. Im Heimspiel gegen den SV Walsdorf siegten die Hoitz-Schützlinge mit 2:0 (0:0) und schoben sich wieder in die obere Tabellenhälfte, auf dem achten Platz vor (28 Punkte). Bei noch fünf ausstehenden Spielen hat man einen beruhigenden Vorsprung auf die gefährdeten Plätze, könnte mit einem weiteren Punktgewinn am Sonntag (15.30 Uhr) als Gast der TSG Wörsdorf (Fünftletzter) endgültig schon alles klar machen für ein weiteres Jahr in der Gruppenliga.
Bei dem sicheren Heimsieg vor 200 Zuschauern fiel die Entscheidung erst nach der torlosen ersten Halbzeit. „Wir waren klar die bessere Mannschaft, unser Sieg ist nicht unverdient und hätte sogar noch höher ausfallen können“, meinte Hoitz nach dem Sieg gegen den Mitaufsteiger, der weiterhin abstiegsgefährdet ist. Nach zwei guten, aber vergebenen Torchancen in der ersten Halbzeit wurden die Gastgeber immer druckvoller im Angriff. Nach gut einer Stunde Spielzeit traf Pierre Alusse nach einer Ecke zur Führung. Beim 2:0 hatten die Weilbacher Glück, denn ein Foul im Mittelfeld seitens der Germanen wurde nicht geahndet.
In der hektischen Schlussphase traf Özveren die Gelb-rote Karte, so beschränkte sich das Heimteam auf das Halten des Vorsprungs. Die Germania zeigte eine durchaus gruppenligareife Leistung beim insgesamt elften Saisonsieg.
In der Fußball-Kreisliga A schiebt sich die SG Flörsheim nach dem 6:2 (2:2)-Heimsieg gegen die SG Wildsachsen immer weiter ins sichere Mittelfeld vor. Gegen den Tabellenvorletzten, der den Abstieg kaum noch verhindern kann, fielen nach der Halbzeit die Tore wie die reifen Früchte. Gleich vier Treffer gelangen der SG Flörsheim nach dem Wiederanpfiff. Nach dem 2:4 ließen die Gäste den letzten Einsatz vermissen, gaben sich fast kampflos auf.
Dabei sah die SG Wildsachsen, die das Spiel als letzte Chance auf den Klassenerhalt sah, durch Nürnberger (14.), Ariano (21.) mit dem scheinbar sicheren Vorsprung schon wie der spätere Sieger aus. Hartung (30.) gelang jedoch der frühe Anschlusstreffer und Ahmadi noch vor der Halbzeit der Ausgleich.
Spielertrainer Demir Aslan gelang sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff die erstmalige Flörsheimer Führung nach einer schönen Einzelleistung. Rahmani erhöhte vorentscheidend in der 66. Minute auf 4:2, Torjäger Picerno eine Viertelstunde vor Schluss sogar das 5:2. Der sich immer besser ins Team findende Zulji erhöhte kurz vor Schluss sogar auf 6:2 und verbesserte das Torverhältnis der Flörsheimer auf 72:75 Treffer. Die SG Flörsheim nimmt nun einen beruhigenden zehnten Platz ein, noch stehen sieben Spiele aus. Das sollte auf jeden Fall für ein weiteres Jahr in der A-Klasse ausreichen, zumal die drei Kellerkinder schon ziemlich weit zurückliegen.
Kommentare