Die Chancen waren ohnehin gering

HSG-A-Jugend: Keine Enttäuschung nach dem Scheitern in der Bundesliga-Quali

(wi) - Die Bundesliga-Qualifikation ist für die A-Jugend der HSG Hochheim/Wicker bereits wieder beendet, doch von Enttäuschung oder gar Resignation keine Spur. „Es war schon im Vorfeld klar, dass unsere Chancen gering waren. Mein Team ist im Schnitt Jahrgang 94, die Gegner 93.

Das hat einen großen Unterschied gemacht, sowohl körperlich als auch spieltechnisch. Ich bin trotzdem stolz auf die Jungs. Wir haben uns gut verkauft, sind als Mannschaft weiter zusammengerückt und gehen mit einer insgesamt positiven Erfahrung aus dem Turnier“, sagte HSG-Trainer Uwe Krollmann nach dem vierten Platz, mit dem man das Erreichen der Zwischenrunde verpasst hat.


HSG Baunatal – HSG 24:14


Das Turnier, welches die Vorrunde der Qualifikationsphase darstellte, begann mit einer schweren Aufgabe für den Nachwuchs der Weinstädter. Im Auftaktmatch hatte man das Pech, dass Gastgeber Baunatal in Galaform startete. „Die haben gegen uns ihre mit Abstand beste Leistung gezeigt, aber das war nicht der einzige Grund für das Ergebnis“, berichtete Krollmann. Denn die Hochheimer und Wickerer leisteten sich vor allem in der Offensive zu viele Fehlschläge. „Da waren wir teils auch einfach zu überhastet“, erklärte der Übungsleiter die im Verhältnis zum Gegner schwache Torausbeute aus den 30 Minuten Gesamtspielzeit. Im Verlauf des Spieltages baute Baunatal jedoch stark ab und erreichte nur den dritten Platz in der Endabrechnung.


HSG – TuS Griesheim 11:17


Durch die Niederlage stand die HSG schon mit dem Rücken zur Wand und musste gegen das in dieser Begegnung favorisierte Griesheim punkten. Besonders zu Beginn der Partie sah es bei einer Zwei-Tore-Führung bis zum 6:4 auch danach aus, als könne man dies realisieren. Doch plötzlich fällten die Unparteiischen eine negative Entscheidung nach der anderen gegen die HSG. „Der Sieg war für uns drin, wurde aber durch die Pfiffe der Schieris unterbunden. Da waren schon sehr merkwürdige Entscheidungen dabei“, zeigte sich Krollmann verärgert. Die TuS zog nach dem 6:6-Ausgleich auf und davon. Für die Weinstädter war mit dieser Niederlage das Thema „Qualifikation“ bereits gelaufen war.


HSG – SG Wallau 19:14


Doch man steckte nicht auf und legte sich gegen Nachbar Wallau, der seinerseits nach einer Niederlage gegen Wettenberg etwas niedergeschlagen wirkte, weiter voll ins Zeug. Die Belohnung war der erste Sieg – Balsam auf die Seelen der HSGler nach dem Ärger über das Griesheim-Spiel.


HSG Wettenberg – HSG 19:18


Obwohl die Partie so knapp war, herrschte am Ende Gelassenheit bei den geschlagenen. „Wettenberg war das mit Abstand stärkste Team dieser Gruppe, wirklich in allen Belangen vorbildlich. Ich habe selten eine so gute Mannschaft gesehen“, lobte Krollmann den Kontrahenten. „Sie waren bereits durch, sonst hätten sie uns auch mit zehn Toren abfertigen können“.


Wettenberg und Griesheim zogen in die Zwischenrunde ein, wo sie nun auf die beiden Sieger der zweiten Fünfergruppe, Dutenhofen/Münchholzhausen und Nieder-Roden treffen. Hochheim/Wicker beendete das Turnier mit 2:6 Punkten vor Wallau. Abschließend sprach Krollmann seiner ganzen Mannschaft noch einmal ein Lob aus und hob die beiden Keeper Lukas Strüder und Florian Kretschmer hervor.


„Sie haben bärenstark gehalten, aber auch insgesamt hat jeder Spieler seine Aufgaben gut umgesetzt. Man muss die Stärke unserer Gegner auch anerkennen können“. Für die HSG geht es nun mit der zweiten Runde in der Oberliga-Qualifikation weiter. Wann, wo und gegen wen stand zunächst jedoch noch nicht fest.

TVF-Jugendhandball:

D-Jungen und B-Mädchen qualifiziert

m.D1-Jgd.

(vb) - Nachdem sich die D1 im ersten Bezirksoberliegequalifikationsturnier einen hervorragenden 2. Platz erspielen konnte mussten die Jungs am Wochenende beim zweiten Turnier in Dotzheim eine ähnliche Leistung abrufen um sich für die BOL qualifizieren zu können.Gegen unseren ersten Gegner, die JSG SchiersteinDotzheim haben unser Jungs in der ersten Halbzeit etwas müde gespielt. Wir haben immer mit einem oder zwei Toren geführt. In der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel. Die MJSG Flörsheim/Raunheim gewann mit 13:5 gegen die JSG Schierstein/Dotzheim.


Im zweiten Spiel gegen die körperlich viel kleinere Mannschaft von der JSG Hattersheim/Zeisheim/Sindlingen kamen wir gar nicht ins Spiel. Nicht funktioniert gegen den sehr eng deckenden und schnell spielenden Gegner. Die JSG Hattersheim gewann das Spiel  mit 8:5. Für uns bedeutete das nur das wir die nächsten zwei Spiel gewinnen mussten um die BOL-Quali zu erreichen.


Unser drittes Spiel war gegen die recht starke Mannschaft der JSG Langenhain/Breckenheim. Von Anfang an spielten wir sehr konzentriert in der Abwehr und im Angriff was sich mit einer Führung in der ersten Halbzeit auszahlte. In der zweiten Halbzeit war der Wille der  MJSG zu gewinnen nicht zu brechen. Das Spiel endete 16:11 für uns. Die BOL kam wieder näher.


Im unserem letztem Spiel mussten wir gegen die starken Jungs der TSG Münster antreten. Von Anfang an spielen die   MJSG Flörsheim/Raunheim voll Gas und lag immer mit 2 - 3 Toren vorne. Die Abwehr stand gut und im Angriff wurde der Ball schön laufen gelassen. Hierdurch wurden sehr schöne Tore erzielt. Das Spiel endete mit 11:8 für die  MJSG Flörsheim/Raunheim.


Durch den dritten Sieg wurde die Qualifikation für die BOL erreicht, was dann in der Kabine gefeiert wurde.Es spielten bei der Qualifikation: Tim Matthes (Tor), Jan Krone (2), Marius Mitter (2), Philippe Kohl (11), Berkant Bengil (21), Tim Müller (2), Marcel Karwath (3), Phillip Schiller, Tom Flörsheimer, Felix Preuß, Eric Lotz (3), Yusuf Acar.


m. D2.Jgd.


Die D2, bestehend aus Jungs die gerade aus der E-Jugend in die D-Jugend gewechselt sind und einigen Neulingen, wollte an diesem Turnier erste Erfahrungen mit dem D-Jugend Handball sammeln. Schön wäre eine Qualifikation zur BL-A gewesen, aber in der eingleisigen BL-A, die zudem durch den Zusammenschluss der Bezirke Wiesbaden und Frankfurt weiter aufgewertet wird, würde die Saison sehr schwer werden.


JSG Langenhain/Breckenheim 2 - JSG Flörsheim/Raunheim 2 9:7 (3:5)


In diesem Spiel konnten die Jungs gleich mal zeigen was sie drauf haben und bis zur Pause ein 2 Tore Vorsprung herausarbeiten. Danach wurde viel durchgewechselt. Dies verunsicherte die Mannschaft sehr stark, es wurden nur noch 2 Tore geworfen und in der Abwehr wurden zu viele Fehler gemacht. Am Ende ging das Spiel etwas unglücklich mit 7:9 verloren.


JSG Flörsheim/Raunheim 2 - TG Rüdesheim    8:9 (4:4)


Etwas verunsichert durch die 2 Spiele Pause und das unglückliche Abschneiden im ersten Spiel lagen die D2-Jungs erstmal 0:2 zurück. Durch 3 Tore in Folge konnte dann bis zur Pause ein 4:4 erarbeitet werden. Auch in der starteten die JSG Jungs verunsichert konnten aber erneut ausgleichen. Am Ende der Partie kamen die Flörsheimer und Raunheimer gegen eine viel zu defensiv stehende Abwehr nicht mehr durch und verloren unverdient mit 8:9.


JSG Flörsheim/Raunheim - TSG Eddersheim    4:17 (4:11)


Im direkten Anschluss an das Spiel gegen Rüdesheim mussten die Jungs gegen die ungeschlagene TSG Eddersheim ran. In dieser partie war ziemlich schnell klar wer als Sieger vom Platz gehen sollte. Zudem vermochten die JSG Jungs nicht mehr gegenzuhalten. Zwar konnten aus einem 0:4 noch mal auf 3:5 herangekommen werden, aber spätestens beim 4:11 Pausenstand war das Spiel gelaufen. Im zweiten Abschnitt wurde dann noch mal viel durchgewechselt um allen Spielern Spielanteile zu geben. Das Spiel endete 4:17.


Es spielten: Henrik Redlich (Tor); Mark Lerbs (6); Thomas Jasny (6); Frèdèric Kohl (3); Luca Eberbach (2); Markus Wöhrnschimmel (1); Benedikt Hahn; Dennis Klüh; Lukas Ochs; Sami Ghadoum; Silas Bach, Eren Elmas; Florian Lemb.




Minis: Spielfest „Mach mit – bleib fit“


Unter diesem Jubiläumsmotto des TV Flörsheim fand das diesjährige Minispielfest in der Graf-Stauffenberg-Halle statt. Nach dem Einlaufen der Mannschaften und der Begrüßung ging es gleich mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel los. Das Spiel „Feuer –Wasser – Land“ war allen bekannt, so dass alle SpielerInnen nur noch die Ansagen umsetzen mussten. Danach ging es mit den Handballspielen und dem Spieleparcours los. Dort konnte mit dem Seil geschwungen werde, auf einer Slackline balanciert werden, Kegeln, Pedalo fahren und den Ball durch einen Reifen werfen waren weitere Stationen. Ergänzt wurde dies durch einen Basteltisch. Dort konnten die  Teilnehmer kleine Klemmbienchen basteln und mitnehmen. Gleichzeitig zeigten sich vier Mannschaften auf den zwei Spielfeldern und kämpften wie die Großen um den Ball. Nach 1,5 Stunden gab es eine kleine Pause, der zum Umbau des Parcours genutzt wurde. Nun konnten die Kinder Büchsenwerfen, Sackhüpfen oder ihre Hände in Fühlkisten stecken und über eine Wackelbank und eine sehr hohe Bank balancieren. Nach den letzten Spielen trafen sich alle zum gemeinsamen Abschlussspiel, bei dem Luftballons durch die Halle getrieben werden sollten (Hand – Kopf .- Fuß). Zum Abschluss gab es eine Siegerehrung, bei dem alle Mannschaften gleich bestückt wurden. Die teilnehmenden Teams waren: TuS Kriftel, HSG VFR Eintr. Wiesbaden, TSG Eddersheim, TG Rüsselsheim, HSG Neuenhain/Altenhain u. der TV Flörsheim.


Es spielten: Dominik Enders, Robin Stirne, Fabienne Dollinger, Leonie Dollinger, Darleen Harleck, Julian Kohl,  Julian Ochs, Jonathan Klee, Jonas Bill, Jan Weckbach, Jannick Weilbacher.


m. E-Jgd.


In der 2. Runde der Qualifikation zeigte die m. E-Jugend nach dem sieglosen 1. Turnier, das sie auch siegen kann. Zwar mussten sie wiederum gegen den späteren klaren Sieger SG Nied eine 15:70 Niederlage hinnehmen, kämpften aber famos und hielten dagegen. Als Ausrichter des Turniers mussten die JSG –Jungs gleich im 1. Spiel gegen die JSG Langenhain-Breckenheim 2 antreten. Zur Freude aller Eltern und Fans siegten die Jungs mit 21:50. Auch im letzten Spiel des Tages konnten die Jungs noch einmal siegreich auftreten. Mit 28:4 gelang sogar der höchste Sieg, so dass der 2. Platz in der Gruppe zu Buche stand. Durch den Rückzug mehrerer Mannschaften haben die E-Jungs jetzt sogar noch eine dritte Chance in einem weiteren Turnier. Dort treten die Gruppenzweiten in einer Dreiergruppe gegeneinander an. Der Tabellenerste qualifiziert sich für die BLA. Dieses Turnier findet am übernächsten Wochenende statt.


Es spielten: Leon Hechler (Tor/Feld/2), Marius Jerskat (Tor/Feld/3), Julius Krotla (9), Jannick Weilbacher, Marcel Weilbacher (3), Johannes Renz, Till Renz (1), Dominik Enders, Julian Ochs (4).


w. B-Jgd:


Am Samstag 14.05.2011 nahm die Mannschaft der wbl. B Jugend des TV Flörsheim am Qualifikationsturnier zur Bezirksoberliga teil. Das Turnier wurde durch die FTG Frankfurt ausgerichtet.


Im ersten Spiel gegen TG Kastel hatte die Mannschaft keine große Mühe und siegte mit 13:5.


Das zweite Spiel war gleich gegen den Gastgeber und gleichzeitig auch ein Konkurrent  aus der letzten Saison. Man merkte beiden Mannschaften an das man sich gut kannte und es ging auch robust zur Sache. Trotz eines zwei Tore Rückstand zur Halbzeit, kämpfte sich die Mannschaft zurück und schaffte den Ausgleich. Eine Minute vor Schluss bekam eine Spielerin des TV Flörsheim eine rote Karte und die FTG einen Siebenmeter zugesprochen. Doch die Flörsheimer Torhüterin hielt den wichtigen Siebenmeter und die Mannschaft erkämpfte sich das Unentschieden 5:5 .


Im dritten Spiel hatten wir mit der Tus Nieder Eschbach wieder einen einfachen Gegner und gewannen verdient mit 10:3.


Im vierten und letzten Spiel gegen TV Petterweil ging es um einen wichtigen Punkt für die Qali. Doch der TV Petterweil war an diesem Tag eine kleine Nummer zu stark. Und so verloren die Mädchen des TVF mit 5:9. Nun kam es auf das Ergebnis im letzten  Spiel zwischen dem TV Petterweil und dem Gastgeber der FTG an. Laut der Hochrechnung der Trainer musste der TV Petterweil mit mindestens 4 Toren Differenz gewinnen. Doch kurz vor Schluss schaffte die FTG das 6:9. Und so dachte alle von der Mannschaft, das war es, wir müssten nächste Woche die Qali nochmals spielen. Doch durch in der Endabrechnung mehr geschossenen Tore haben die Mädchen des TVF den zweiten Platz erkämpft und damit die direkte Qualifikation für die BLO 2011/2012.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X