An den beiden vergangenen Spieltagen konnten die Teams der HSG-D-Jugend drei Siege bei nur einer Niederlage feiern. Die Bezirksliga-Mannschaft (BL) gewann ihre Spiele gegen die TG Rüsselsheim (20:19) und die HSG BIK Wiesbaden II (24:13) und steht nun mit 6:4 Punkten auf einem sehr guten fünften Platz der Tabelle der zweihöchsten Spielklasse.
Entscheidend in beiden BL-Partien war jeweils die Abwehrleistung. Konzentriert und robust gingen die Nachwuchshandballer zur Sache und legten den Grundstein für die Erfolge. Insbesondere gegen Rüsselsheim zeigte die Mannschaft ein sehr starkes Spiel. Zwischenzeitlich führte die HSG mit sechs Toren (20:14), ehe die TG nochmals zum Endspurt ansetzte – allerdings ohne Erfolg.
„Wir sind sehr zufrieden mit den Jungs, die sich immer weiter steigern“, sagte Trainer Johannes Hartmann. „Die Erfolge geben Selbstvertrauen. Diese Energie spürt man auf dem Platz.“
Auch der ersehnte erste Sieg in der Bezirksoberliga (BOL) konnte vor zwei Wochen eingefahren werden. Die HSG gewann in der höchsten Spielklasse gegen die TuS Holzheim nach furiosem Endspurt mit 25:22. Die Spieler lieferten eine begeisternde Leistung für die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne ab. Fünf Minuten vor Schluss stand es in einer engen Partie 20:20, ehe ein 4:0-Lauf gelang, der das Spiel zu Gunsten der HSG entschied.
Eine Woche später wollte das BOL-Team den Erfolg gegen die HSG BIK Wiesbaden I wiederholen, was bis zum 18:18 in der 30. Minute auch in der Luft lag. Leider gelangen diesmal den Wiesbadenern sieben Tore in Serie ohne eigenen Treffer der HSG-D-Jugend. Zu viele technische Fehler und eine starke Abwehrleistung des Gegners führten schließlich zu einer 19:26-Niederlage.
„Unser junges Team hat nun gegen drei der vier top-platzierten Mannschaften der BOL gespielt und starke Leistungen gezeigt, auch wenn wir uns dafür nicht mit Punkten belohnen konnten“, resümierte Trainer Jens Allendorff. „Nächste Woche spielen wir gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Dotzheim. Danach kommen die Spiele, in denen wir punkten werden.“
Es spielten BOL (Tore in beiden Spielen): Timo Kaufmann - Ben Hohlfeld (2), Gianni Jost (1), Theo Hartmann (8), Jona Zimmer (7), Julius Allendorff (10), Luke Cönen (3), Felix Papilion (5), Ben Malura (5), Bennet Moravek (3), Wanja Heinrich, Felix Wollbeck.
Es spielten BL (Tore in beiden Spielen) Leif Klein und Jan Fieseler - Felix Wollbeck (3), Philipp Jennewein, Tom Staab (2), Noah Siegfried (2), Finn Wollstädter, Wanja Heinrich (14), Julian Kopiec (4), Ben Malura (15), Benno Schiffer (3), Jakob Allendorff (1).

Kommentare