Auch in diesem Jahr kann man auf interessante Paarungen gespannt sein. Germania Weilbach wird versuchen, den Pokalerfolg vom letzten Jahr zu wiederholen.
Die Vorrunde findet wie jedes Jahr auf drei Plätzen statt. Die Spiele beginnen um 10 Uhr im Sportpark Heide. Alle Mannschaften bestreiten vier Vorrundenspiele, die gegen 14 Uhr beendet sein sollen. In einer Zwischenrunde, bestehend aus zwei Gruppen à drei Mannschaften, werden die Finalteilnehmer ausgespielt. Ab circa 16 Uhr beginnt das Spiel um Platz fünf, gefolgt vom „kleinen Finale“ um Platz drei. Das Endspiel ist für circa 17 Uhr mit anschließender Siegerehrung geplant.
Rund um das Turnier haben sich die Veranstalter ein buntes Rahmenprogramm ausgedacht. Seit Jahren verfolgen die SOMA-Spieler den Gedanken des Brückenschlags zwischen Jung und Alt. Viele Kinder kommen regelmäßig zu dieser Veranstaltung, die von jedem kostenlos besucht werden kann. Ab 10.30 Uhr kümmern sich die professionellen Jugendbetreuer der Stadt Hofheim um die Kurzweil der Kinder. Die große Hüpfburg und die vielen Spiele des Hofheimer Spielmobils können kostenlos genutzt werden. Linda Kilb, Tochter des SOMA-Mitglieds Thomas Kilb, wird die Kindergesichter wieder kunstvoll bemalen. Gegen 15 Uhr trifft die Kutsche ein. Alle Kinder können kostenlos durch den schönen Marxheimer Wald fahren. Auf die Vorrunde folgt eine Tanzeinlage des TV Lorsbach.
In diesem Jahr gibt es eine weitere Attraktion für jedermann. Die Veranstalter haben sich entschieden, eine Bullriding-Anlage aufzustellen und für die Erwachsenen einen Wettbewerb durchzuführen. Den ersten drei Gewinnern winken Geldpreise. Die SOMA bedankt sich recht herzlich bei den beiden Sponsoren Wolfgang Gräber und Eberhard Wilhelm.
Gegen 17.15 Uhr findet die Siegerehrung durch die Bürgermeisterin der Stadt Hofheim, Gisela Stang, statt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Mit einer reichhaltigen Kuchenbar beginnt das Turnier ab 10 Uhr. Ab 11 Uhr glüht der Grill. Legendär sind die Pommes Frites, die es zu den Brat-/Rindswürsten und den saftigen Steaks oder in einer Spitztüte rot-weiß gibt. Abgerundet wird der kulinarische Genuss mit liebevoll belegten Laugenstangen. An den Getränkeständen findet wieder die Auslosung des Meterkönigs „Apfelwein“ oder „Bier“ statt.
Auch in diesem Jahr konnte eine attraktive Tombola zusammengestellt werden. Bei einem Lospreis von 1 Euro winken interessante Gewinne. Seit zwei Jahren werden auch Trostpreise, bei Abgabe von zehn Nieten, ausgegeben.
Die sogenannte „dritte Halbzeit“ wird gegen 18 Uhr von DJ Michael eingeläutet. Die noch nicht müden Beine können zu aktuellen Hits geschwungen werden.
Die Veranstalter hoffen auf zahlreiche Besucher.
Kommentare