w. E-Jgd. holt ihren ersten Zähler

HSG MainHandball-Jugend: Alleine die weibliche E-Jugend kann punkten

vb

Beim ersten Heimspielwochenende dieser Saison konnte lediglich die w. E-Jgd. einen Punkt erringen, alle anderen Teams mussten Federn lassen. Wobei die m. E-Jugend., aber auch die w. C-Jugend bereits gut in Führung lagen, diese aber im Laufe des Spiels nicht ausbauen konnten, sondern ihre Gegner vorbeiziehen lassen mussten. Schade, da wäre mehr drin gewesen.

w. E-Jgd. - TuS Kriftel II 1:1 (6:6). In einem guten Spiel zeigten sich die E-Mädchen erneut auf Augenhöhe mit ihrem Gegner. Gestützt auf die hervorragenden Leistungen der beiden Torhüterinnen Nina Biracakovic und Lilly Snelling, kämpften sich die Mädchen nach einem Rückstand zu Beginn des Spiels wieder gut zurück und boten den zahlreichen Zuschauern eine bis zum Ende spannende Partie.

In der ersten Hälfte hatten die Gäste den besseren Start und legten schnell vor. Zwar gelang Marija Suton der Ausgleich, doch dann passte die Abwehr nicht auf und Kriftel ging mit einem 4:1 in Führung. Im Spielsystem 2 x 3 gegen 3 kamen die HSG-Mädchen zwar gut aus der Abwehr zur Mittellinie, dort aber gelang es nicht die Bälle sicher in die Angriffshälfte zu bringen. Die drei Angreiferinnen waren öfters nicht gut anspielbar, ließen sich zustellen und brachten ihre Mitspielerinnen in Schwierigkeiten. Kam der Ball dann doch in den HSG-Angriff verhinderte die Krifteler Torfrau den Torerfolg.

Zum Glück gelang es dann Mathilda Koch mit klugen Würfen, die Torfrau noch zweimal zu überwinden und noch vor der Halbzeit gelang Maria D’ Ambrosio der verdiente Ausgleich (4:4). In der zweiten Hälfte, im 6 gegen 6, ging es schnell hin und her, beide Mannschaften schenkten sich nichts. Zweimal legte die Krifteler vor und mit einer Energieleistung konnte zweimal ausgeglichen werden. Aus der sehr geschlossenen guten Mannschaftsleistung konnten sich, neben den beiden Torhüterinnen, vor allem die unermüdlichen Maria D’ Ambrosio, Lia Eicke und Mathilda Koch noch herausheben. Ein Sieg wäre möglich gewesen, zumal noch zwei Penaltys vergeben wurden. Dennoch wurde der Punktgewinn zurecht gefeiert.

Es spielten: Nina Bircakovic, Lilly Snelling (beide Tor/Feld), Charlotte Scherf, Emma Scherf, Mila Schleith, Mathilda Koch (4), Carolina Kopp, Theresa Libert, Maria D’ Ambrosio (1), Hannah Pietsch, Lia Eicke, Marija Suton (1), Marlen Plitt.

w. D-Jgd. - HSG Goldstein/Schwanheim II 8:10 (5:4). Zum ersten Heimspiel der Saison empfingen die D-Mädchen die HSG Goldstein/Schwanheim II und mussten eine Niederlage einstecken. Von Beginn an tat das Team sich schwer, ins Spiel zu finden. Die Gäste spielten ein sehr langsames Tempo und bauten ihre Angriffe oft über den Kreis ab. Leider fehlte in der Abwehr die nötige Konsequenz, sodass die Gegner immer wieder zu leichten Toren kamen. Auch im Angriff konnten MainHandballerinnen ihr Potenzial nicht abrufen. Zu wenig Bewegung ohne Ball und eine mangelhafte Chancenverwertung verhinderten ein besseres Ergebnis. Positiv hervorzuheben sind Marija Suton, die als Spielerin aus der E-Jugend aushalf, sowie Anastasija Obradovic. Beide setzten die Vorgaben am besten um und zeigten, dass auf sie Verlass ist. Am Ende hieß es: Mund abwischen und weiterkämpfen! Das Team wird im Training weiter an Abwehrarbeit und Bewegung im Angriff arbeiten, damit beim nächsten Spiel wieder Punkte eingefahren werden können.

Es spielten: Aileen Kiedrowski - Franziska Thieringer, Aela Muzaqi, Marleen Lauterbach, Anastasija Obradovic (5), Eila Böhm (3), Leni Reiche, Marija Suton, Glorija Suton, Carolina Kopp.

w. C-Jgd. - SV Seulberg 22:29 (16:16). Gegen die ohne Ersatzspielerinnen angereisten Seulbergerinnen verschenkten die C-Mädchen ihren ersten Saisonsieg. Mit einem sehr guten Start in die Partie lagen die jungen Damen schon 8:3 in Führung, konnten dann aber den Vorsprung nicht halten. Immer wieder kam die Linkshänderin und spätere Haupttorschützin der Seulbergerinnen frei zum Wurf und brachte ihr Team wieder heran. Die Führung wurde immer knapper und kurz vor der Halbzeit gingen die Gäste sogar mit einem Tor in Führung. Mona Loose gelang zumindest noch der Ausgleich.

In der zweiten Hälfte reagierten die Trainerinnen und stellten die Abwehr offensiver gegen den erfolgreichen Rückraum der Seulbergerinnen. Es gelang zwar die Gegnerinnen erst einmal zu verunsichern, leider agierte aber nun der Angriff zu schwach und die Würfe wurden von der gegnerischen Torfrau gehalten oder am Tor vorbeigeworfen. Zudem leistete sich die Mannschaft zu viele technische Fehler. Mit zunehmender Spieldauer konnten sich die Seulbergerinnen absetzen und das Spiel klarer gewinnen, wie es eigentlich war.

Es spielten: Natalija Sowa - Lucie Nolda (1), Leah Neuhaus (4), Milena Emmerich, Sura Ciftci (2/1), Swenja Laerbusch (8/3), Älaa Ben Yaflah, Nissrin Aboukhalid (2), Mona Loose (5).

m. E-Jgd. - HSG Goldstein/Schwanheim II 0:2 (11:14, 66:84). Nach dem guten Saisonbeginn am vergangenen Wochenende wollten die E-Jungs der HSG im 1.Heimspiel nachlegen und begannen auch dementsprechend. In der Spielform 2 x 3 gegen 3 lagen sie bis 5 min vor der Halbzeit auf gutem Kurs mit drei Toren in Front, durch einige Unachtsamkeiten sich weiter abzusetzen und ließen ihren Gegnern zu viel Raum, so dass es mit einem Unentschieden in die Pause ging. Mit Mattis Rauland, der sich im Training verletzte, fehlte natürlich ein Unruheherd, der auch als Torschütze gesetzt ist.

In der zweiten Hälfte konnten die E-Jungs sich wieder in Führung werfen, aber wie schon vorige Woche schien das 6 gegen 6 nicht so gut zu klappen. Oft kamen die Pässe zu ungenau oder konnten nicht unter Kontrolle gebracht werden, freie Chancen wurden vergeben und mit zunehmender Spieldauer wurden auch die durchaus vorhandenen Tormöglichkeiten nicht genutzt, leider auch zwei Penalties vergeben. In den letzten zehn Minuten gelang es den Gästen, sechs Tore in Serie zu werfen und sich bei gleicher Torschützenzahl den Sieg zu sichern. Sean Tarkeshian gelang mit dem letzten Tor lediglich eine kleine Ergebnisverbesserung zum 11:14. Schade, da war deutlich mehr drin gewesen. Die Partie wurde von der vereinsinternen Neuschiedsrichterin Saskia Glaubitz souverän geleitet.

Es spielten: Phil Daube, Daniel Baumann (4), Youssef Gouhar, Julius Hofmann (1), Milan Bulut (1), Gustave du Bois, Theo Pimper (1), Luca Schleith (1), Sean Tarkeshian (3), Florian Odenwald, Eddie van der Burg, Alexander Lucas, Liam Schneider.

m. D-Jgd. - HSG Goldstein/Schwanheim 11:31 (3:14). Auch die m. D-Jgd hatte bei ihrem ersten Heimspiel die Mannschaft der HSG Goldstein/Schwanheim zu Gast. Dass es in der mittleren Spielklasse, für die sich die Jungs überraschend qualifiziert hatten, schwer werden würde, war klar. Als Gegner in der Klasse sind Mannschaften, die aus der BOL-Quali knapp ausgeschieden sind, genauso wie Mannschaften, die die Qualis klar gewonnen haben. Als Drittplatzierter sind die MainHandballer da sicher bei den schwächeren Teams.

Nach der hohen Auswärtsniederlage zu Saisonbeginn ging es nun darum, sich wieder zu motivieren und im Spiel zu zeigen, dass durchaus Potenzial vorhanden ist. Dies gelang den Jungs in diesem Spiel auf jeden Fall. Zu Beginn agierten beide Teams sehr vorsichtig und es ging darum eigene Fehler zu vermeiden. In der Abwehr gelang dies zeitweise sehr gut, der Angriff präsentierte sich in der ersten Halbzeit sehr statisch und harmlos. So war das 1:1 durch Levi Neufahrt lange Zeit das einzige Tor.

Mit einer Umstellung von Luca Karlic an den Kreis klappte es etwas besser und es gelangen noch zwei Tore. In der zweiten Hälfte lief es im Angriff deutlich besser und es konnten noch acht Tore erzielt werden. Hierauf lässt sich aufbauen. Neu im Team ist Jakob Köcher, der seine ersten Spiele für die MainHandballer gemacht hat. Gefehlt hat Nick Neumann.

Es spielten: Till Duchmann (Tor), Adriano Dipadova (1), Lenny Eckert, Jakob Grasse, Henry Lehmann, Til Eichler (2/1), Levi Neufahrt (7/1), Luca Karlic (1), Jakob Köcher.

Vorschau

Am kommenden Wochenende spielen alle Mannschaften der HSG MainHandball bis auf die pausierende m. E-Jgd. und die Zweite Männermannschaft samstags. Das Spieler w.D-Jgd. wurde krankheitsbedingt verlegt. Einzig die m. C-Jgd. spielt zuhause, alle anderen Teams gehen auswärts auf Punktejagd. Erstmals sind auch die Minis der F-Jugend im Einsatz und freut sich auf das 1. Spielfest in Hattersheim. Ausrichter ist die TSG Eddersheim.

Samstag, 27, 9.30 Uhr FTG Frankfurt - m. D-Jgd.; 10 Uhr JSG Sachsenhausen/Frankfurt - w. C-Jgd.; 13 Uhr, Stauffenberghalle Flörsheim, m. C-Jgd. - TV Hattersheim; 13.30 Uhr TV Idstein - w. E-Jgd.; 14 Uhr Spielfest mit der F-Jugend in Hattersheim; 20 Uhr HSG VFR/Eintr. Wiesbaden 2 - Herren 1.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X