Zum 20. Mal hat die Taunus Sparkasse gestern den Bürgerpreis an engagierte Menschen und Initiativen aus den Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis verliehen. Unter dem Jubiläumsmotto „20 Jahre Bürgerpreis – wir feiern das Ehrenamt“ wurden 13 Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand im Plenarsaal des Landratsamtes in Hofheim statt. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreises und Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, sowie Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse.
Der Bürgerpreis wurde – wie in den Vorjahren – in den vier Kategorien „Alltagshelden“, „Engagierte Unternehmer“, „Lebenswerk“ und „U21“ vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten neben einem Preisgeld von je 500 Euro eine individuell gestaltete Glas-Steele als bleibende Erinnerung.
„Wir sind dankbar, Menschen wie Sie in unserer Region zu haben. Ihr Engagement macht sie stärker, lebenswerter und zukunftsfähiger. Sie schaffen Verbindungen, stärken den Zusammenhalt und machen deutlich, wie viel Ehrenamt bewirken kann“, sagt Landrat Michael Cyriax.
„Sie setzen sich mit großer Leidenschaft für Ihre Mitmenschen ein. Mit dem Bürgerpreis würdigen wir Sie, Ihr unermüdliches Schaffen, Ihre Kreativität und Ihren Mut anzupacken. Danke, dass Sie sich in unserer Region engagieren“, betonte Landrat Ulrich Krebs.
Cristina Mussenbrock, Mitglied des Vorstands der Taunus Sparkasse, unterstrich: „20 Jahre Bürgerpreis. Toll, dass wir in unserem Jubiläumsjahr so viele Nominierungen erhalten haben. Das zeigt die Vielfalt des Ehrenamts im Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis.“
Zu den Preisträgern zählen unter anderem Simone Klippel-Nikolai und Torsten Klippel von der Krifteler Nikolai Optik Werkstatt in der Kategorie „Engagierte Unternehmer“: Seit 2011 setzen die Eheleute Nikolai-Klippel ihre Begeisterung für historische Fahrzeuge für den guten Zweck ein. Es begann mit einem VW Buggy von 1967, dessen Verleiherlöse vollständig der Christoffel-Blindenmission zugutekamen. Letztlich konnten mit dieser Unterstützung rund 200 Augenoperationen für am grauen Star erkrankte Menschen in Afrika durchgeführt werden. Zudem nehmen die Eheleute mit alten Fahrzeugen immer wieder an anderen Veranstaltungen, wie etwa dem Carbage Run oder dem Europe-Africa-Rodeo teil, wodurch auch weitere Spenden für sehbehinderte Menschen in anderen Teilen der Welt zusammenkommen.
Kommentare