Veranstaltungen

Veranstaltungen

Samstag, 27. Juni

10-18 Uhr Samstagsgalerie: Skulpturen aus Ton, Stina Tummel, Linsenberg 4

- bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -

26. bis 28. Juni

Flörsheimer Sommerfest, Flörsheimer Altstadt

- abgesagt -

Sonntag, 28. Juni

12-18 Uhr Blow up! Detailaufnahmen von Flörsheim, 10. Klassen des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -

Montag, 29. Juni

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

19 Uhr Jahreshauptversammlung, Turnvereins von 1861 Flörsheim am Main, Stauffenberg-Halle

19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a

- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -

Dienstag, 30. Juni

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

Mittwoch, 1. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

Donnerstag, 2. Juli

15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

3. Juli bis 16. August

Flörsheim-Rallye - die Heimatstadt neu entdecken und gemeinsam Spaß an der frischen Luft haben, Stadtbücherei, Mehrgenerationentreff und Mobile Beratung Flörsheim, Infos unter www.floersheim-main.de oder unter Tel. 06145/2025

Montag, 6. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

10 Uhr Ferienkalender für Kinder von sechs bis zwölf: "Der König der Löwen", Kellerkino, Flörsheimer Keller

HINWEIS:

Bei allen Angeboten des Ferienkalenders sind Vorkehrungen zum Infektionsschutz zu beachten, eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen unter www.floersheim-main.de

19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a

- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -

Dienstag, 7. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

10 Uhr Ferienkalender für Kinder von sechs bis zwölf: "Silhouetten", Kreativwerkstatt Aquarelltechnik, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Mittwoch, 8. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

9.30 Uhr Ferienkalender für Kinder von sechs bis zwölf: "Bike & Fun", Radtour zum Abendteuerspielplatz Keramag/Falkenberg, TP: Stadthalle, Kapellenstraße 1

10-15 Uhr Ferienspaß im Kinder- und Teenietreff Keramag/Falkenberg: Picknick, anschl. Batik; Böttgerstraße/Ecke Falkenbergstraße,

Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 9. Juli

10 Uhr Ferienkalender für Kinder von sechs bis zwölf: "Entdeckungstour", Kreativwerkstatt Drucktechnik/Acryl auf Leinwand, Stadthalle, Kapellenstraße 1

15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

16 Uhr Chill-Out-Lounge für Jugendliche, Mobile Beratung Flörsheim, Veranda des Güterschuppens, Bahnhofstraße 24

- Mund-Nasen-Bedeckung, Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln erforderlich -

Freitag, 10. Juli

10-13 Uhr Kreativ-Workshop mit dem "Mobflo(h)", Mobile Beratung Flörsheim, Christian-Georg-Schütz-Park

13. bis 17. Juli

jeweils 8.30-12 Uhr und/oder 12.30-16 Uhr Ferienprogramm auf dem Hubertushof Wicker, Am Graben 37,

Anmeldung erforderlich

Montag, 13. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

10 Uhr Ferienkalender für Kinder von sechs bis zwölf: "Polarlichter", Kreativwerkstatt Acryl auf Schallplatten, Stadthalle, Kapellenstraße 1

19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a

- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -

Dienstag, 14. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

10 Uhr Ferienkalender für Kinder von sechs bis zwölf: "Zauberspaß mit Marc Velten", Kulturscheune, Rathausplatz 5

Mittwoch, 15. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

10 Uhr Ferienkalender für Kinder von sechs bis zwölf: "Erfundene Welten", Kreativwerkstatt Collage, Stadthalle, Kapellenstraße 1

10-15 Uhr Ferienspaß im Kinder- und Teenietreff Keramag/Falkenberg: Wilde Wasserschlacht und Grillen, Böttgerstraße/Ecke Falkenbergstraße

Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 16. Juli

10 Uhr Ferienkalender für Kinder von sechs bis zwölf: "Bike & Fun", Radtour rund um Flörsheim, TP: Berliner Brunnen, Konrad-Adenauer-Ufer

15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

16 Uhr Chill-Out-Lounge für Jugendliche, Mobile Beratung Flörsheim, Veranda des Güterschuppens, Bahnhofstraße 24

- Mund-Nasen-Bedeckung, Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln erforderlich -

Freitag, 17. Juli

10-13 Uhr Kreativ-Workshop mit dem "Mobflo(h)", Mobile Beratung Flörsheim, Gustav-Stresemann-Anlage, Kapellenstraße

20. bis 24. Juli

jeweils 8.30-12 Uhr und/oder 12.30-16 Uhr Ferienprogramm auf dem Hubertushof Wicker, Am Graben 37,

Anmeldung erforderlich

Montag, 20. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a

- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -

Dienstag, 21. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

Mittwoch, 22. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

10-15 Uhr Ferienspaß im Kinder- und Teenietreff Keramag/Falkenberg: Schatzsuche Richtung Eisenbaum, Böttgerstraße/Ecke Falkenbergstraße,

Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 23. Juli

15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

16 Uhr Chill-Out-Lounge für Jugendliche, Mobile Beratung Flörsheim, Veranda des Güterschuppens, Bahnhofstraße 24

- Mund-Nasen-Bedeckung, Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln erforderlich -

Freitag, 24. Juli

10-13 Uhr Kreativ-Workshop mit dem "Mobflo(h)", Mobile Beratung Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

27. bis 31. Juli

jeweils 8.30-12 Uhr und/oder 12.30-16 Uhr Ferienprogramm auf dem Hubertushof Wicker, Am Graben 37,

Anmeldung erforderlich

Montag, 27. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a

- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -

Dienstag, 28. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

Mittwoch, 29. Juli

8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

10-15 Uhr Ferienspaß im Kinder- und Teenietreff Keramag/Falkenberg: Die bunte Welt der Farben, Böttgerstraße/Ecke Falkenbergstraße,

Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 30. Juli

15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X