Regelmäßige Veranstaltungen
„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Online-Treffen Mo, 19 Uhr Gruppentreffen; Di, 14 Uhr; Do, 19 Uhr; Link zum Online-Treffen und weitere Hilfsangebote wie Nottelefon Sucht und SoberGuides unter https:quelle-mtk.de//
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401 oder -403; E-Mail mgt@┐floersheim-main.de; Pop-Up-Spielplatz mit verschiedenen Mitmachangeboten Mo 15 Uhr, Rathausplatz; Treffpunkt Familie Di 10-12.30 Uhr; "Verstrickt und zugeklebt" - der Kreativtreff Mi 15-17 Uhr; Offener Treff am Freitagvormittag Fr 9-11 Uhr; bei allen Veranstaltungen gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregelungen, Kontaktdaten können über Luca-App oder bereitliegende Papierformulare erfasst werden; weitere Infos unter mgt[at]floersheim-main[dot]de
Seniorenberatungsstelle
im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di, 8.30-12 Uhr, Do, 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
bis 27. Juni
"Alles im Fluss", Ausstellung der Künstlergruppe „505 – Kunst am Rhein“, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 2,
Freitag, 11. Juni
18 Uhr Werkstattgespräch mit Künstlern der Ausstellung "Alles im Fluss", Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 2,
Samstag, 12. Juni
9-17 Uhr Mähen mit der Sense und traditionelle Heutrocknung, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben,
11 Uhr Exkursion zum Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.,
Sonntag, 13. Juni
9-12 Uhr Sensen, Dengeln und Co., Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben,
11-14 Uhr Lions Projekt „Agroforst Äthiopien“, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
14-18 Uhr Grüne Sommerkosmetik selber rühren, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben,
17 Uhr Gallus-Konzert "Trost und Hoffnung" mit La Stagione Frankfurt unter der Leitung von Michael Schneider, Präsenzkonzert abgesagt,
Mittwoch, 16. Juni
17 Uhr "Kräutervielfalt - heimische Schätze", Spaziergang mit Kräuterexpertin Gabriele Eichler, Start am Parkplatz Gasthof Wiesenühle,
Samstag, 19. Juni
10-18 Uhr Samstagsgalerie, Gartenausstellung "Im Austausch..." mit Skulpturen aus Ton, Stina Tummel, Linsenberg 4
Sonntag, 20. Juni
9.30 Uhr Besuch und Führung der Schum und der Städte Speyer und Worms, Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit, Treffpunkt und Abfahrt an der Stadthalle, Kapellenstraße 1
18 Uhr Finissage zur Ausstellung "Alles im Fluss", Ausstellung der Künstlergruppe „505 – Kunst am Rhein“, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage,
Dienstag, 22. Juni
17-18.30 Uhr Natürlich schöner Garten: insektenfreundliche Gestaltung und Verwendung von trockenheitsverträglichen Pflanzen, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben,
Mittwoch, 23. Juni
13.10-18 Uhr Ausflug nach Mühlheim am Main und Dietesheimer Steinbrüche, TP: Bahnhofsvorplatz,
Donnerstag, 24. Juni
14-16 Uhr Café Vielfalt, gesellige Runde im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Samstag, 26. Juni
10-18 Uhr Samstagsgalerie, Gartenausstellung "Im Austausch..." mit Skulpturen aus Ton, Stina Tummel, Linsenberg 4
11-13 Uhr Exkursion "Auf zu den Schmetterlingen!", Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.,
Montag, 28. Juni
14.30-17 Uhr Treffpunkt Smartphone, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Sonntag, 4. Juli
11-13 Uhr "Tunnelbohrerinnen, Pollensammlerinnen und Kuckucksbienen – Wildbienen im Naturschutzgebiet Weilbacher Kiesgruben", Exkursion, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
15 Uhr Frühe Anfänge der Jüdischen Ansiedlung in Flörsheim, Vortrag von Werner Schiele, Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Mittwoch, 7. Juli
17 Uhr "Frauenkräuter", Spaziergang mit Kräuterexpertin und Heilpraktikerin Gabriele Eichler, TP: Parkplatz beim Gasthof Wiesenmühle;
Sonntag, 11. Juli
14-17 Uhr Kinder-Technik-Werkstatt: Solarfahrzeuge, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit dem VDI (Verein Deutscher Ingenieure),
Mittwoch, 14. Juli
12.10-16.30 Uhr Wetterpark in Offenbach, TP: Bahnhofsvorplatz;
Samstag, 17. Juli
11-13 Uhr Exkursion "Auf zu den Schmetterlingen!" Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.,
Donnerstag, 23. Juli
9-11.30 Uhr "Ei, Gude wie?" - Der Frühstückstreff im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Samstag, 24. Juli
15-17 Uhr Exkursion Schmetterlinge im „Süßen Gründchen“, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON und NABU,
Montag, 26. Juli
14.30-17 Uhr Treffpunkt Smartphone, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Kommentare