Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gemeinschaftsabende als Hybridveranstaltung montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Teilnahme persönlich oder per Videoschaltung von PC oder Smartphone aus; offenes Zusatzangebot: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401 oder -403; E-Mail mgt@┐floersheim-main.de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr; es gelten die tagesaktuellen Abstands- und Hygieneregeln


Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr


mobile beratung Flörsheim

Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr 9.30-12 Uhr


Seniorenberatungsstelle

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Samstag, 3. September

14 Uhr Drachenboot-Cup 2022, Flörsheimer Ruderverein 08, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

19.30 Uhr "Ein Feuerwerk der Kulturen" mit Global Voices aus Uganda und Nepal, Gemeinde Gottes Flörsheim-Wicker, Gemeindezentrum, Erich-Bauer-Straße 1; Einlass ab 19 Uhr

Montag, 5. September

14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, //Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Flörsheim, Tel. 06145/955-214//

Dienstag, 6. September

14 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19 Uhr Infoveranstaltung zum e-Carsharing, Stadt Flörsheim und nahCar, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4

Mittwoch, 7. September

14.30-17 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrzentrum St. Gallus, Hauptstraße 28

19 Uhr Infoveranstaltung zum e-Carsharing, Stadt Flörsheim und nahCar, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Kleiner Saal

Donnerstag, 8. September

14.30-17 Uhr Babbel Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19 Uhr Infoveranstaltung zum e-Carsharing, Stadt Flörsheim und nahCar, Weilbachhalle, Schulstr. 11

Freitag, 9. September

10-17 Uhr Experimentiertag für Kinder von 4 bis 12 Jahre, Verein Deutscher Ingenieure Rheingau-Bezirksverein, Stadthalle, Kapellenstraße 1

10. bis 30. September

STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima mit vielen Sonderaktionen; weitere Infos unter www.floersheim-main.de/Freizeit-Kultur/STADTRADELN/

10. bis 12. September

Wickerer Zeltkerb, Club Fidelio 1991 Wicker

Samstag, 10. September

10-12.30 Uhr "Main Clean-Up", Müllsammelaktion am Flörsheimer Mainufer, Stadt Flörsheim, TP: Parkplatz neben dem Bootshaus, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1; Anmeldung erwünscht unter Tel. 06145/955-355 oder per E-Mail an: ursula.vierhuis[at]floersheim-main[dot]de

10-17 Uhr Samstags-Radtour 60-70 km mit Einkehr, TG Weilbach 1886; TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33

10-23 Uhr Tischtennis Kreiseinzelmeisterschaft MTK Erwachsene, TG Weilbach 1886, Weilbachhalle, Schulstraße 11

12-15 Uhr GALF-Flohmarkt, Konrad-Adenauer-Ufer; Aufbau ab 10 Uhr

12-16 Uhr Fahrrad-Teile-Flohmarkt im Rahmen des Stadtradelns, Stadt Flörsheim, Konrad-Adenauer-Ufer

Sonntag, 11. September

10-13 Uhr Radtour durch die Erdgeschichte, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Mainstein am Flörsheimer Bootshaus; Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80

14 Uhr Radtour zu Ginsheimer Schiffsmühle (ca. 15 km) im Rahmen des Stadtradelns, Stadt Flörsheim; TP: Berliner Brunnen, Konrad-Adenauer-Ufer

14-17 Uhr Marienkapelle, Bahnhofstr. 6, geöffnet

14-17 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: wird bei Anmeldung bekanntgegeben; Anmeldung Tel. 06192/9901-80

14-18 Uhr "Naturkosmetik selbst gemacht – Die Rosskastanie", Workshop, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80

15 Uhr Öffentliche Führung an der Kriegergedächtniskapelle mit Kirchenführer Otmar Adelfang, Kolpingfamilie Flörsheim

Dienstag, 13. September

9-16 Uhr Corona-Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Stadthalle, Kapellenstr. 1

16 Uhr Buch-Entdecker on Tour für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung unter Tel. 06145/2025 oder per Mail an: stadtbuecherei[at]floersheim-main[dot]de

18-19.30 Uhr "Cybercrime", Vortrag zu Gefahren im Internet mit Kriminalhauptkommissar Andreas Grillich, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06145/955-401 oder per Mail an: mgt[at]floersheim-main[dot]de//

Donnerstag, 15. September

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19-20.30 Uhr "leben - sterben - und was dann?", Christa Hofmann, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a; Anmeldung erwünscht unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail an: info@hospiz┐verein-lebensbruecke.de

20 Uhr Urban Priol: "Im Fluss", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Samstag, 17. September

Mobile Mosterei am Regionalparkportal Weilacher Kiesgruben, Anmeldung zum Mosten unter Tel. 0162/1365732 oder per Mail an: info@┐streuobst-mtk.de

9-13 Uhr Tischtennis mini-Meisterschaft, TG Weilbach 1886, Weilbachhalle, Schulstraße 11

10-13 Uhr Fahrrad-Codierung mit dem ADFC im Rahmen des Stadtradelns, Stadt Flörsheim, Rathausplatz

14 Uhr Radtour zur Viehweide (ca. 18 km) im Rahmen des Stadtradelns, Stadt Flörsheim; TP: Berliner Brunnen, Konrad-Adenauer-Ufer

17. und 18. September

jeweils ab 11 Uhr Flörsheimer Töfpermarkt, Platz an der St.-Gallus-Kirche, Pfarrer-Münch-Straße

Sonntag, 18. September

11-13.30 Uhr Spaziergang durch die Speierlings-Allee zum Apfelmarkt, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben und Landschaftspflegeverand im MTK, Anmeldung Tel. 06192/9901-80

11-17 Uhr „Apfelmarkt“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben

Montag, 19. September

18.30-20.30 Uhr "Kann denn Schnitzel Sünde sein?" mit Pfarrer Helmut Törner-Roos, GV Sängerlust 1888 Wicker, Vereinsheim, Quellenstraße 6

Dienstag, 20. September

16 Uhr Vorlesen und Basteln – Spezial für Kinder im Grundschulalter, Thema Natur, Stadt Flörsheim, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung ab 8.9. unter Tel. 06145)93636-10 oder per Mail an: naturschutzhaus[at]weilbacher-kiesgruben[dot]de

17-18.30 Uhr "In gesunden Tagen Vorsorge treffen", Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 21. September

10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 8.9.

Donnerstag, 22. September

14-16 Uhr Café Vielfalt, gesellige Runde für alle Generationen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16 Uhr Familientreff im Spielepark für Kinder bis 12 Jahre, Stadt Flörsheim, Christian-Geort-Schütz-Park

Freitag, 23. September

14-17 Uhr Apfelsortenbestimmung, Landschaftspflegeverband MTK, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Terminvereinbarung unter Tel. 0162/1365732 oder per Mail an: info[at]streuobst-mtk[dot]de unbedingt erforderlich

Samstag, 24. September

10-12 Uhr Fahrrad-Auktion im Rahmen des Stadtradelns, Stadt Flörsheim, Platz an der St.-Gallus-Kirche, Pfarrer-Münch-Straße; Besichtigung 10-10.30 Uhr

13 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

14-15 Uhr Gedächtnistraining für Senioren, DRK OV Flörsheim, DRK-Wache, Höllweg 17

14 Uhr Radtour zur Zeppelin-Museum (ca. 25 km) im Rahmen des Stadtradelns, Stadt Flörsheim; TP: Berliner Brunnen, Konrad-Adenauer-Ufer

Sonntag, 25. September

12 Uhr Eröffnung der Ausstellung Kunstrunde: "Farbe Freude Fantasie 4", Kunstwerke von jungen Künstlern, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 2; Ausstellung geöffnet bis 30.10. Do 18-22 Uhr, Sa, So, feiertags 12-18 Uhr

14.30 Uhr Pflanzentauschbörse, Gesellschaft der Staudenfreunde, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Infos unter Tel. 0177/6511592 oder per Mail an: gds-frankfurt[at]blip-pictures[dot]de

Dienstag, 27. September

9-16 Uhr Corona-Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4

Mittwoch, 28. September

16 Uhr "Auf vier Pfoten" - Vorlesestunde mit Hund für Kinder ab 8 Jahren, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 15.9.

Donnerstag, 29. September

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19-20.30 Uhr "Resilienz" - Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke, Dr. Armin Wunder, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a; Anmeldung erwünscht unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail an: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de

19.30-21 Uhr Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen, Vortrag von Alfred Westenberger, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung Tel. 06192/9901-80

Freitag, 30. September

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

15 Uhr Familientour ins Naturschutzhaus (ca. 7,5 km) für Familien mit Kindern ab ca. 7 Jahrenzum Abschluss des Stadtradelns, Stadt Flörsheim; TP: Berliner Brunnen, Konrad-Adenauer-Ufer

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X