26 öffentlich geförderte Wohnungen neu vergeben

Bilanz des Wohnungsamtes für das vergangene Jahr

Die vordringlichste Aufgabe des Wohnungsamtes der Stadt Hattersheim am Main ist, die mehr als dreihundert wohnungssuchenden Haushalte mit Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein mit angemessenem Wohnraum zu versorgen. Bei dem Wohnberechtigungsschein (WBS) handelt es sich um eine amtliche Bescheinigung, die belegt, dass der Haushalt berechtigt ist, eine mit öffentlichen Fördergeldern geschaffene Wohnung (Sozialmietwohnung) zu beziehen.

Dies bedeutet eine große Herausforderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohnungsamtes, da die Anzahl der frei gemeldeten Wohnungen den erforderlichen Bedarf bei weitem nicht decken kann. Im laufenden Jahr 2024 konnten 26 Sozialmietwohnungen vermittelt werden, darunter lediglich sechs größere Wohnungen mit mehr als drei Wohnräumen.

Von den 29 Wohnungsfreimeldungen wurden 26 Wohnungen (in der Regel mit dem 1. Benennungsvorschlag, der aus fünf Mietinteressenten besteht) vermittelt. Es handelte sich um eine 4-Zimmerwohnung, fünf 3-Zimmerwohnungen, 18 2-Zimmerwohnungen sowie zwei 1-Zimmerwohnungen.

Drei Wohnungen (zwei 2-Zimmerwohnungen und eine 3-Zimmerwohnung) befinden sich im laufenden Vergabeverfahren.

Den verfügbaren Wohnungen stehen 322 wohnungssuchende Haushalte (Stand 18. November 2024) gegenüber.

Darunter befinden sich (Mehrfachbenennungen möglich):

  • 43 Ältere Menschen
  • 48 Kinderreiche Familien (mit drei und mehr Kindern)
  • 92 Alleinerziehende
  • 200 Mitbürgerinnen/Mitbürger ohne deutsche Staatsangehörigkeit, davon 102 Flüchtlinge mit Bleiberecht
  • 107 Haushalte/Personen ohne eigene Wohnung

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X