Mit der Veranstaltung, die von zahlreichen lokalen Sponsoren unterstützt wurde, kamen mehr als 7.000 Euro an Start- und damit Spendengeldern zusammen, die zu je einem Drittel an das Hospiz Lebensbrücke in Flörsheim, das Schulkinderhaus Rathausstraße in Hattersheim und an das Tierheim Hattersheim gehen werden. Um 11 Uhr am Sonntagmorgen, 5. Juni, starteten zunächst Kinder und Jugendliche mit viel Elan am „alten Farbrührer“ der Höchst AG in Verlängerung der Schulstraße am Beginn der Speierlingallee zum „Kids Run“, einer 2,6 km langen Rundstrecke. Um 11.05 Uhr gingen die „Jedermänner“, unter ihnen auch Bürgermeisterin Antje Köster, auf eine (nicht ganz) 5,6 km lange Strecke, die wegen schlechter Wegeverhältnisse durch die Unwetter der vergangenen Woche allerdings etwas umgeleitet und gekürzt werden musste.
Um 11.10 Uhr machten sich die Läufer der 10 km-Runde auf den Weg, Teile der Strecken verliefen durch Okriftel und die Kiesgrubenlandschaft in Weilbach. Dank des spontanen Bereitstellens einer Abkühlungsmöglichkeit in Höhe des Wasserwerks durch „Hessenwasser“ konnten eventuelle Kreislaufprobleme auf Grund der Hitze gut vermieden werden. Für Notfälle stand das DRK Hattersheim mit einem großen Trupp an Helfern für die Läuferinnen und Läufer bereit – allerdings kam es zu keinen größeren Einsätzen, der erste Hattersheimer Stadtlauf verlief ohne besondere Verletzungsereignisse.
Den Läuferinnen und Läufern standen nicht nur die Umkleiden und Duschen der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule (HBS) zur Verfügung, auf dem Parkplatz der HBS fand auch das gut besuchte Rahmenprogramm der Veranstaltung statt. Die Liveband „20 Miles“ sorgte dort für musikalische Unterhaltung, für die kleinen Besucher gab es verschiedene Attraktionen, wie eine große Hüpfburg und Kinderschminken. Auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt, Brat- und Rindswurst, sowie für die Vegetarier gegrillte Maiskolben wurden bereitgehalten. Und für den Nachmittagskuchen stand eine reichhaltige Kuchentheke bereit. Für Starter und Besucher der Veranstaltung von außerhalb hatte ein Discounter seinen Parkplatz zur Verfügung gestellt.
Alle Teilnehmer, welche sich online angemeldet hatten, erhielten zum Schluss ein schickes Läufer-Shirt als Erinnerung an den ersten AWO Stadtlauf in Hattersheim – überall auf dem kleinen „Festplatz“ an der HBS konnte man nach den Läufen Läuferinnen und Läufer dieses stolz tragen sehen.„Wir konnten mit der Hilfe aller ein schönes Event in Hattersheim auf die Beine stellen. Dieses kam bei den Teilnehmern und Zuschauern sehr gut an, so dass wir oft darum gebeten wurden, den Stadtlauf in Zukunft wieder zu veranstalten“, freute sich Oliver Schürmann von der AWO. „Aus den aktuellen Rückmeldungen entnehmen wir große Zufriedenheit mit dem Lauf und gute konstruktive Verbesserungsvorschläge für das nächste Mal. Wir freuen uns darauf, den Hattersheimer Stadtlauf auch in Zukunft zu veranstalten und hoffen dabei weiterhin auf gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!“
Kommentare