Aktiv gegen Trickbetrügereien

Einbruchsprävention und Sicherheitsberatung auf dem Wochenmarkt

Senioren-Sicherheitsberatung auf dem Hattersheimer Wochenmarkt.
Senioren-Sicherheitsberatung auf dem Hattersheimer Wochenmarkt.

Am Freitag, 8. November, waren Vertreterinnen und Vertreter des Fachbereichs Recht und Ordnung, Bürgerservice der Stadt Hattersheim am Main, der Polizei und der Senioren-Sicherheitsberater (SfS) Hattersheim von 13 bis 17 Uhr mit Ständen zu den Themen Wohnungseinbruchsprävention und Senioren-Sicherheitsberatung auf dem Hattersheimer Wochenmarkt präsent und aktiv.

Der polizeiliche Berater Jürgen Seewald und sein Kollege informierten und berieten die Hattersheimer Bürgerinnen und Bürger mit entsprechendem Anschauungsmaterial zum Thema Wohnungseinbruch. Interessierte erhielten Tipps zur Sicherung von Häusern und Wohnungen gegen Einbruch. Außerdem wurden kostenlos Flyer, Aufkleber und Schilder mit dem Titel „Vorsicht aufmerksame Nachbarn“ verteilt.

Traditionell informierten die Seniorenberaterinnen und -berater (SfS) die Bürgerinnen und Bürger der Stadt über Trickbetrügereien, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden, wie z.B. Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen, Taschen- und Trickdiebstahl und Betrügereien an der Haustür. Besonders verbreitet sind derzeit WhatsApp-Betrügereien und Schockanrufe sowie falsche Postboten, falsche Polizisten und angebliche Dienstleister. Interessierte erhielten entsprechendes Informationsmaterial, Fragen zur Sicherheit wurden ausführlich beantwortet.

Die nächste Sicherheitsberatung wird am 22. November von 12 bis 15 Uhr beim Globus Markt in Hattersheim angeboten.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X