Ausschuss UBV votiert für Erweiterung Gewerbgebiet Nord

CDU, FDP und FW stimmten dafür, Grüne und SPD dagegen

Am Dienstagabend war der Hessensaal im Alten Posthof - zumindest für eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauen und Verkehr - außerordentlich gut gefüllt. Der Grund: Das Bauleitplanverfahren Nr. N116 "Erweiterung Gewerbegebiet Nord" stand prominent auf der Tagesordnung, was die Anwohnerinnen und Anwohner des betroffenen Gebiets sowie die "Bürgerinitiative im Einsatz für Naturerhalt" (kurz: BiENE) dazu veranlasste, dieser öffentlichen Sitzung beizuwohnen.

Normalerweise ist es bei solchen Sitzungen sehr unüblich, dass Menschen aus dem Publikum ein Rederecht eingeräumt wird. Die Bürgerinitative hatte jedoch genau darum gebeten, und die Fraktionen erklärten sich einstimmig dazu bereit, dass ausnahmsweise Fragen an den Ausschuss gerichtet werden dürfen, wovon die zahlreich erschienenen Gäste auch ausführlich etwa eine halbe Stunde lang vor dem ersten Tagesordnungspunkt Gebrauch machten. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe des Hattersheimer Stadtanzeigers.

Letztendlich wurde der vorgelegte Entwurf des städtebaulichen Vertrages zur „Erweiterung Gewerbegebiet Nord“ mehrheitlich befürwortet - allein mit den Stimmen der regierenden Koalition, bestehend aus CDU, FDP und FW. Bündnis 90/Die Grünen sowie die SPD stimmten geschlossen dagegen.

Sofern die Stadtverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag die Empfehlung des Ausschusses bestätigt, wird also der von den Vorhabenträgern NTT Global Data Centers FRA5 GmbH und IONOS SE unterzeichnete Vertrag bezüglich des Baus eines weiteren Rechenzentrums von der Stadt Hattersheim am Main angenommen und genehmigt.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X