Balkone in Richtung Schwarzbach

Im Hattersheimer Seniorenpark wurde vergangene Woche Richtfest gefeiert / Hotelähnliches Ambiente

HATTERSHEIM (al) – Vergangene Woche feierten die Investoren Lindhorst und Hawobau gemeinsam Richtfest im künftigen Hattersheimer Seniorenpark. Mehr als 14 Millionen Euro werden am Hessendamm in Pflege und Betreutes Wohnen investiert.

In der Seniorenresidenz wird es 118 Pflegeplätze geben, davon 108 in Einzelzimmern. Für Betreutes Wohnen entstehen 28 Wohnungen, von denen 26 bereits reserviert sind. „Das zeigt, dass hier eine Nachfragelücke geschlossen werden kann“, kommentiert Hawobau-Geschäftsführer Gerhard Krietsch den Erfolg.


Die Wohnungsbaugesellschaft baut für 4 Millionen Euro auf vier Ebenen je sieben Wohnungen, die durch einen Laubengang erschlossen werden. Alle haben Balkon oder Terrasse in Richtung Schwarzbach. Die Ausstattung ist seniorengerecht, und aufgrund der hochgedämmten Bauweise ist mit niedrigen Energiekosten zu rechnen.


Weil die Wohnungen nicht der öffentlichen Bindung unterliegen, gibt es für die Mieter keine Einkommensgrenzen. Die Hawobau muss aber einen Teil der gesamten Wohnfläche in die Mietpreis- und Belegungsbindung zurückgeben, weil sie für die Finanzierung Wohnungsbaudarlehen des Landes Hessen in Anspruch nimmt. Hattersheim beteiligt sich hierfür mit einem Zuschuss von 260.000 Euro.


Die Netto-Kaltmiete soll 10.50 Euro betragen. Eine Betreuungspauschale ist nicht vorgesehen; die Mieter müssen nur die von ihnen gewählten Leistungen bezahlen. Diese werden vom Pflegedienst Bayer und von der Medico-GmbH angeboten, die zum Familienunternehmen Lindhorst gehört.


Die Medico wird auch die Seniorenresidenz betreiben. Auch dort wird ein hotelähnliches Ambiente geboten, unter anderem mit separatem Bad für jedes Zimmer, mit eigener Vollküche und großzügigem Speisesaal. Die bevorzugte Bereitstellung eines Pflegeplatzes ist den Hawobau-Mietern zugesichert.


Der Seniorenpark mit Pflege und Betreutem Wohnen entsteht auf einer Gesamtfläche von knapp 5000 Quadratmetern. Im Februar 2012 sollen die ersten alten Menschen einziehen.


Das Traditionsunternehmen Lindhorst (Winsen an der Aller) ist auf Heime mit durchschnittlich 80 Pflegeplätzen „spezialisiert“ und strebt unabhängig vom Hotelambiente nach einem gemütlichen Wohncharakter. Geschäftsführer Alexander Lindhorst freute sich beim Hattersheimer Richtfest, dass seine Flörsheimer Einrichtung (Eduard-Schwerzel-Haus) vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) mit der Note 1,3 bewertet wurde – Bestätigung für eine sehr hohe Pflegequalität und zusätzliche Motivation für die Mitarbeiter. Um dem Personalmangel abzuhelfen hat Lindhorst begonnen, selbst auszubilden. Auch für die Hattersheimer Einrichtung werden bereits Personalgespräche geführt. Für eine gleiche Einrichtung wie in Flörsheim und Hattersheim hat das Familienunternehmen dieser Tage den Bauantrag gestellt.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X