Wer nach Hattersheim am Main zieht oder innerhalb des Stadtgebietes umzieht, kann ab sofort seine Hauptwohnung bequem vom Sofa aus an- bzw. ummelden. In Hattersheim am Main wird damit die in Hamburg entwickelte und als EfA (Einer für Alle) zur Verfügung gestellte OZG-Leistung umgesetzt. Ein Besuch im Bürgerbüro Stadtpunkt ist somit in den meisten Fällen nicht mehr erforderlich.
Zur Nutzung der neuen OZG-Leistung sind allerdings einige Voraussetzungen zu erfüllen. So werden für die digitale Wohnsitzanmeldung ein Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion, die bundID (Nutzerkonto Bund), ein Smartphone mit NFC, die Wohnungsgeberbestätigung und die AusweisApp2 benötigt.
Die notwendige Wohnungsgeberbestätigung wird gleich bei der Antragstellung mit hochgeladen. Der für die Digitalisierung zuständige Projektleiter Achim Janssen sagt: „Über unser Onlineportal https://digital.hattersheim.de/ sind bereits 150 digitale Leistungen abrufbar. Damit steht die Stadt Hattersheim am Main weiterhin auf Platz 1 bei der OZG-Umsetzung in Hessen (Quelle: https://verwaltungsportal.hessen.de/). Wir bemühen uns, zügig weitere Leistungen umzusetzen.“
Bürgermeister Klaus Schindling freut sich über die Fortschritte bei der Umsetzung des OZG (Online-Zugangs-Gesetz): „Vor einiger Zeit haben wir uns auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht. Die Umsetzung der Digitalisierung in der Verwaltung ist eine große Herausforderung, und es gibt nicht wenige Hürden, die wir überwinden müssen. Umso wichtiger ist es, dass die vielen Räder ineinandergreifen und alle Akteure gut zusammenarbeiten. Dabei haben wir ein besonderes Augenmerk darauf, dass neueste Technologien nicht nur der Optimierung der Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung dienen, sondern insbesondere auch das alltägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger vereinfachen.“
Weitere Fragen sowie Informationswünsche können gerne an digitalisierung[at]hattersheim[dot]de gerichtet werden.
Kommentare