Am vergangen Samstag hatten die Hattersheimer Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren (SfS) in Zusammenarbeit mit dem Fahrradcodierer Andreas Suda aus Flörsheim zur kostenlosen Codier-Aktion von Fahrrädern sowie zu Sicherheitsberatungen eingeladen. Von 13 bis ca. 17 Uhr konnten 40 Fahrradcodierungen auf dem Marktplatz von Hattersheim vorgenommen werden.
Schon die überwältigende Anzahl der Voranmeldungen für die Fahrradcodierungen, die online und telefonisch eingingen, zeigte, dass aufgrund des großen Interesses weitere Termine folgen sollen.
Die zertifizierten Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren nutzten die Zeit, um Beratungen durchzuführen und die Interessierten mit den neuesten Materialien und Flyern auszustatten. Hauptthemen waren immer wieder der Enkeltrick, das Auftreten falscher Polizeibeamter, Gewinnversprechen am Telefon, falsche Paketboten, Internetkriminalität und Betrügereien an der Haustür. Auch andere inhaltliche Themen, wie zum Beispiel die neuesten Maschen bei Schockanrufen sowie Betrug durch manipulierte Geldautomaten standen im Mittelpunkt der Gespräche.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Nachmittag. Die Fahrradfahrenden und andere Teilnehmende bedankten sich bei den Sicherheitsberatern für ihr Engagement an diesem Tag in der Regel mit einer kleinen Spende, die von den SfS einem sozialen Zweck, nämlich dem Hospizverein Lebensbrücke, zugeführt wird.
Kommentare