Faire Woche mit kreativer Kinderrallye und tollen Aktionen

hb

In Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Gruppe der Stadt Hattersheim am Main setzte der Globus-Markt Hattersheim am 27. September ein besonderes Zeichen für Nachhaltigkeit: Im Mittelpunkt stand eine von Auszubildenden selbst entwickelte Kinderrallye durch den gesamten Markt, die Kinder und Familien spielerisch an das Thema Fairtrade heranführte.

An mehreren Rallye-Stationen, erkennbar an bunten Fairtrade-Symbolen, wurden faire Produkte präsentiert, erklärt und verkostet. Die jungen Organisatorinnen und Organisatoren – unterstützt von weiteren Mitarbeitenden sowie der Stadt Hattersheim – erzählten spannende Fakten rund um den fairen Handel und beantworteten Fragen der neugierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit einer "Schatzkarte" in der Hand konnten die Kinder Stempel sammeln und sich am Ende über eine Überraschungstüte mit fair gehandelten Produkten und kleinen Naschereien freuen.

Die Personalleiterin Melania Pescaru und die Bereichsleiterin Jenny Spychala zeigten sich begeistert vom Engagement der Auszubildenden: „In so kurzer Zeit haben unsere Azubis eine großartige Aktion auf die Beine gestellt, die Wissen, Spiel und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Wir sind sehr stolz auf dieses Engagement und die vielen kreativen Ideen unserer Nachwuchskräfte.“

Auch die Erste Stadträtin Heike Seibert besuchte die Aktion im Globus-Markt. Als Dezernentin und Leiterin der städtischen Fairtrade-Gruppe nahm sie sich Zeit, die einzelnen Stationen der Rallye zu erkunden und mit den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut und Kreativität die Auszubildenden das Thema Fairtrade an die Kundinnen und Kunden herantragen. Aktionen wie diese sind ein wichtiger Beitrag, um das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum in unserer Stadt weiter zu stärken.“

An dem Samstag wurde jedoch nicht nur Wertvolles vermittelt, sondern auch Gutes getan: Ein zusätzlicher Aktions-Stop war der Fairtrade-Kaffeestand am Ausgang des Marktes. Dort wurde frisch gebrühter Kaffee auf Spendenbasis ausgeschenkt und erfreute zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Die dabei generierten Einnahmen werden an die Fairtrade-Gruppe der Stadt Hattersheim gespendet und fließen in Bildungsaktionen für Kinder und Jugendliche – ein nachhaltiger Beitrag zur Förderung des fairen Handels vor Ort.

Mit dieser rundum gelungenen Aktion setzten der Globus-Markt und die städtische Fairtrade-Gruppe Hattersheim ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Verantwortung und gelebte Gemeinschaft – ganz im Sinne der Fairen Woche.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X