Gemeinsam für eine saubere und schöne Stadt

hb

Eine saubere und lebenswerte Umgebung hat für viele Menschen einen hohen Stellenwert. Besonders in den Grünanlagen, Parks und auf öffentlichen Wegen ist Sauberkeit ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden. Leider ist immer zu beobachten, dass Hundekot in manchen Bereichen nicht entsorgt wird, was nicht nur das Stadtbild beeinträchtigt, sondern auch die Gesundheit und das Miteinander in unserer Gemeinschaft belastet.

Gemeinhin gilt es als Ordnungswidrigkeit, Hundekot nicht zu entfernen.

Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sind gesetzlich dazu verpflichtet, den Hundekot unverzüglich zu beseitigen. Diese Regelung basiert auf der landesrechtlichen Hundegesetzgebung, die dazu dient, die Sauberkeit und Hygiene in öffentlichen Räumen zu gewährleisten und Konflikte zwischen Nutzern der Grünanlagen zu vermeiden.

Kostenlose Hundekotbeutel

Um die Bürgerinnen und Bürger bei der Erfüllung ihrer Verpflichtung zu unterstützen, stehen an insgesamt 34 Standorten in der Stadt gut befüllte, kostenlose Hundekotbeutel-Spender bereit. Es wird eindringlich darum gebeten, diese Beutel zu nutzen und den Kot des Hundes ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Beutel sind umweltfreundlich und sollen dazu beitragen, die Sauberkeit in der Stadt nachhaltig zu verbessern.

Die Standorte der Spender sind in:

Hattersheim (18)

Freibad (Brücke über den Schwarzbach)

Am Welschgraben / Auf der Roos

Vogelweidestraße 18 (Fußweg Richtung Feld)

Südring 29 a (Richtung Feld)

Verlängerung der Pregelstraße (Südring 29a)

Verlängerung der Danziger Straße (Südring 11)

Kuckuckspfad (zw. Hattersheim und Okriftel)

Glockwiesenweg (Hundewiese)

Glockwiesenweg / Südring (Tierpark)

Mosonmagyaróvár-Platz (Taunus Sparkasse)

Stadtpark (Richtung Marktplatz / Parkhotel)

Verlängerung der Weingartenstraße

Weingartenstraße / Leonhardstraße

Mainzer Landstraße / Santa-Catarina-Allee

Claudiusweg / Friedhof

Claudiusweg / Heddingheimer Straße

Keltenpark / Dürerstraße

Keltenpark / Leonhardstraße

Okriftel (9)

An der Fähre (Mainufer)

Festplatzstraße (Tennisplatz / Am Wäldchen)

Schwarzbachweg (Höhe verl. Beethovenstraße)

Steinweg / Reitschulweg

Reitschulweg (Am See)

Haidebirnbaumweg / Friedhof

Hundewiese (Ende Rossertstraße)

Wolfsweg (Kinderspielplatz)

Wolfsweg (Richtung Wasserwerkchaussee)

Eddersheim (7)

Mainanlage (Ankerstraße 30)

Mainanlage (Neben Parkplatz)

Mainanlage (Mönchhofstraße / Probsteistraße)

Mainanlage (ggü. Mönchhof)

Posten 19 Weg (Bahnschranke)

Am Ende der Kapellenstraße

Kelsterbacher Straße / Ritterstraße

Da das Verbot von Hundekot beispielsweise auf Spielplätzen direkt die Gesundheit von Kindern betrifft, müssen Hundehalter mit einer Anzeige rechnen, wenn sie von Eltern beobachtet werden.

Der Beitrag von Bürgerinnen und Bürgern zählt! Jede und jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Stadt noch lebenswerter zu machen. Verantwortungsvolles Verhalten im Umgang mit Hundekot ist ein Zeichen gegenseitiger Rücksichtnahme und Gemeinschaftssinn. Es wird daher an alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer appelliert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen und aktiv an der Sauberkeit der Grünanlagen mitzuwirken.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X