Gute Laune trotz Aprilwetter

Frühlingsfest fällt ins Wasser – die tolle Stimmung zum Glück nicht

HATTERSHEIM (idl) – Heike Bülter, Leiterin des Hattersheimer Stadtteilbüros, hatte sich für das inzwischen traditionelle Frühlingsfest im Herzen der Siedlung zweifelsohne besseres Wetter gewünscht. Ab den Morgenstunden hatte sie mit ihren Kollegen Eberhard Roth und Yvonne Höhl – tatkräftig unterstützt von Mitgliedern des Runden Tisches, dem CDU-Ortsverband und Helfern aus den Reihen der Hattersheimer Ahmadiyya-Gemeinde – Tische, Bänke, Pavillons und Theken in der Alfred-Embs-Anlage aufgebaut. Als alles stand, machte der April seinem Ruf als wetterlaunischer Monat alle Ehre und ließ einen kräftigen Regenschauer über das mit dem „Schal der Solidarität“ umspannte Festgelände niederprasseln.

 

Wer aber jetzt glaubt, das Frühlingsfest in der Siedlung wäre deshalb ins buchstäbliche Wasser gefallen, der irrt. Trotz unbeständiger Wetterlage folgten im Laufe des frühen Nachmittages erfreulich viele Gäste der Einladung, ein paar gemütliche Stunden unter freiem Himmel zu verbringen. „Dass trotzdem so viele Menschen gekommen sind belegt, dass unser Fest inzwischen zu einem liebgewonnenen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Siedlung geworden ist“, freute sich Heike Bülter über die tolle Resonanz. Der Chor der Hattersheimer Grundschulen, der Regenbogenschule und der Robinsonschule, unterhielt mit flotter Musik, die Gruppe „Haste Töne“ lud zum Mitklatschen und –schunkeln ein und Gerhard Neudert machte seinem Ruf als glänzender, heimatverbundener Alleinunterhalter alle Ehre.
Ob das Fest auch im nächsten Jahr gefeiert wird, das steht freilich noch in den Sternen. Denn dem Projekt „Soziale Stadt“ droht, sollten sich keine Alternativen zur bisherigen Finanzierung durch Fördergelder finden, das Aus. Am Rande des Festes wurde denn auch nachhaltig über die Zukunft der „Sozialen Stadt“ diskutiert. Was die Anwohner der Siedlung betrifft, kommt ein endgültiges Auslaufen des Programms nicht in Frage. Aus dem Rathaus und der Hattersheimer Kommunalpolitik bekommt das durchweg positiv bewertete Projekt ebenfalls Unterstützung. Die Chancen stehen also gar nicht so schlecht.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X