Sondern beinahe schon banal einfach.
Warum klappt in Okriftel, was andernorts gar nicht oder nur in deutlich bescheidenerem Umfang funktioniert?
Einen einzigen Grund gibt es sicherlich nicht. Da spielt, wie so oft im Leben, einiges zusammen.
Da ist zum einen die unbestrittene Tatsache, dass es die Okrifteler Vereine seit Jahren schaffen, mit- statt gegeneinander zu arbeiten. Man zieht an einem Strang. Und wenn es dafür eines Beweises bedarf, dann ist es die Kooperation in Sachen ‚Wäldchesfest’.
Wenn es ein Verein alleine nicht mehr stemmen kann ...
Na, dann stemmen es eben alle gemeinsam.
Und weiter geht’s – ich möchte drauf wetten!! – noch mindestens bis zum 100. Wäldchesfest.
Sicher auch ein gewichtiger Faktor: Das Okrifteler ‚Wir-Gefühl’.
Wenn eine Truppe, ein Verein, eine Organisation etwas auf die Beine stellt.
Na, dann geht man hin.
Die Feuerwehr zur Germania, die Germania zum Carneval Club, der Carneval Club zum ‚Bühnsche’.
Da zieht keiner dem anderen neidvoll die Worscht vom Butterbrot.
Klar, auch im Mainstädtchen gibt’s mal Sand im Getriebe.
Aber in der Summe funktioniert es reibungslos. Oder zumindest ohne nennenswerten Reibungsverluste.
Das spüren auch die Gäste der Okrifteler.
Ob sie nun aus Hattersheim, Eddersheim oder aus den Nachbargemeinden kommen.
Es herrscht eine gute Atmosphäre im Örtche.
Darauf, ihr Okrifteler, darauf dürft ihr mit Fug und Recht stolz sein.
Mit großem Respekt und Sympathie gratuliert dazu ...
Kommentare