Kakaoliebe!

Schokoladen-Workshop im Stadtmuseum sorgt für gute Laune

„Nachts im Museum“ – unter diesem Motto lud die Stadt Hattersheim am Main am vergangenen Samstagabend, 4. Mai, zu einer ganz besonderen Veranstaltung in das ehemalige Sarotti-Werkstattgebäude ein. Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Schokoladen-Workshops konnten für etwa zweieinhalb Stunden in die Welt des Kakaos und der Schokoladen-Produktion eintauchen.

Fast jeder Mensch liebt Schokolade. Doch wie entsteht die süße Verführung?

Diese und viele weitere Fragen beantwortete Ismael Bojorge aus Nicaragua in seinem unterhaltsamen und interaktiven Workshop. Die Geschichte des Kakaos, der Schokoladenproduktion und natürlich auch die des historischen Veranstaltungsortes – der Sarotti-Schokoladenfabrik – aufgreifend, referierte er über den Anbau und die Produktion von Kakaobohnen, die Verwendung des Kakaos als Heilpflanze sowie über die moderne Nutzung als Genussmittel. Auch aus seiner persönlichen Biographie wusste er Spannendes zu berichten, hat er doch in seiner Heimat Nicaragua über zehn Jahre mit Kakao und Schokolade gearbeitet.

Einen besonderen Schwerpunkt legte Bojorge bei seiner Präsentation auch auf den fairen Handel mit Kakaobohnen. Als Kenner der entscheidenden Feinheiten der Produktion von erstklassiger Schokolade, konnte er den Teilnehmenden, die selbst eine Tafel der süßen Köstlichkeit herstellten, viele Hinweise und Hintergrund-informationen geben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir einen ersten Workshop zum Thema Schokolade in unserem neuen Stadtmuseum anbieten konnten“, erklärt Erste Stadträtin Heike Seibert. „Wie schön ist es, wenn die Vermittlung von Wissen einhergeht mit Genuss und Freude!“

Als besonderes Angebot gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem ein auf Kakao und Schokolade ausgerichtetes Angebot an lokalen, nachhaltig produzierten Weinen. Erst am späten Abend verließen die letzten Gäste das Hattersheimer Stadtmuseum – viele hatten die Gelegenheit genutzt und auch der Dauerausstellung einen Besuch abgestattet. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht die letzte ihrer Art gewesen sein wird.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X