Freundinnen und Freunde der Literatur in Hattersheim am Main können sich über zwei neue offene Bücherschränke freuen. Der durch Brandstiftung zerstörte Bücherschrank im Schokoladenviertel in Hattersheim am Fußweg „Platz der Deutschen Einheit“ und der Ecke „Schokoladenring“ konnte nun glücklicherweise am alten Standort ersetzt werden. Ein neuer Bücherschrank wurde am „Lindenplatz“ im Stadtteil Eddersheim an der Kreuzung Neckarstraße, Flörsheimer Straße, Bahnhofstraße aufgestellt. Die Kosten für beide Bücherschränke betragen inklusive Aufbau 12.663,62 Euro.
Ab sofort können Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Stadt Hattersheim diese kostenfrei und rund um die Uhr nutzen. Neben dem Besuch der Stadtbücherei Hattersheim wird hiermit die Möglichkeit geboten, sich mit Lesestoff einzudecken.
„Die offenen Bücherschränke sind nicht nur als Ergänzung zur Stadtbücherei Hattersheim und Stadtteilbücherei Okriftel zu verstehen, sondern sie tragen dazu bei, Bücher, die bereits gelesen wurden und sonst womöglich im Altpapier entsorgt worden wären, einem sinnvollen und nachhaltigen Zweck zuzuführen“, freuen sich Bürgermeister Klaus Schindling und Erster Stadtrat und Kulturdezernent Karl Heinz Spengler.
Jede Nutzerin und jeder Nutzer hat die Möglichkeit, eigene Bücher in die offenen Bücherschränke einzustellen und anderen Leserinnen und Lesern damit eine Freude zu machen.
Bestenfalls richten sich die Bücherspenden an folgende Rahmenbedingungen:
- Die Bücher sind in einem guten, lesbaren Zustand und sauber.
- Die Genres sollten Romane und Belletristik, Sachbücher, Kinderbücher, Kriminalromane, Science-Fiction, Fantasy und Poesie umfassen.
- Bastelbücher, Biografien, Rezeptbände usw. können ergänzt werden.
- Auch Kinderbücher sind herzlich willkommen. Hierfür sollten die unteren Fächer freigehalten werden, damit die Bücher für die jungen Leserinnen und Leser erreichbar sind.
Die Stadt Hattersheim am Main ist auf der Suche nach Personen, die eine Patenschaft für die Bücherschränke übernehmen und regelmäßig einen Blick auf den Inhalt und den Zustand werfen, den Schrank sauber halten und notwendige Reparaturen an die Stadt Hattersheim am Main melden. Fragen hierzu beantwortet gerne die Leiterin des Referates Kultur Natascha Ketterer unter Telefon 06190 970-232 oder per E-Mail an natascha.ketterer[at]hattersheim[dot]de.
Kommentare