„Neues Gesicht und frisches Outfit“

Stadt Hattersheim, Stadtwerke und Kulturforum präsentierten neues Logo

Stolz und zufrieden präsentierten die „Macher“ ihr Werk: Marc Heislitz und Andreas Malter (rechts der Leinwand) starteten im Beisein von Stefan Käck, Monika Münch, Holger Kazzer und Bürgermeisterin Antje Köster den Relaunch, die Neugestaltung, der neuen Internetpräsenz der Stadt Hattersheim.    (Foto: A. Kreusch)

 

Stolz und zufrieden präsentierten die „Macher“ ihr Werk: Marc Heislitz und Andreas Malter (rechts der Leinwand) starteten im Beisein von Stefan Käck, Monika Münch, Holger Kazzer und Bürgermeisterin Antje Köster den Relaunch, die Neugestaltung, der neuen Internetpräsenz der Stadt Hattersheim.    (Foto: A. Kreusch)

 

HATTERSHEIM (ak) – Mit neuen, schlicht und zeitgemäß gestalteten Logos in ansprechenden Farben und mit einer neuen, einladend bebilderten, benutzerfreundlichen Homepage präsentieren sich die Stadt Hattersheim, die Stadtwerke Hattersheim und das Kulturforum Hattersheim seit der letzten Woche.

 

Während eines Pressegespräches am letzten Freitag im Hattersheimer Posthof wurden die neuen Logos vorgestellt, die neue Internetpräsenz der Stadt wurde dort „live“ – wie auf der Stadtverordneten-Versammlung am Abend vorher angekündigt – freigeschaltet. „Wir mussten erst die Gelder ansammeln, das hat wegen der Haushaltslage unserer Stadt drei Jahre gebraucht“, erklärte Bürgermeisterin Antje Köster, „deshalb haben wir es vielleicht ein bisschen spannend gemacht – aber jetzt freue ich mich riesig, Hattersheim ein neues Gesicht und ein frisches Outfit im Netz geben zu können!“
Seit dem Jahr 2002 waren die alte Homepage und auch die dazu gehörige Benutzersoftware nun in Betrieb, aktuelle technische Standards konnten mit ihr nicht mehr umgesetzt werden. Die neuen Internetseiten bieten dementsprechend einiges mehr an Benutzer-Komfort und technischen Möglichkeiten. So ist Hattersheims neuer Internetauftritt nun auch für mobile Endgeräte im Hoch- und Querformat optimiert, es ist ein Mängelmelder eingerichtet, die verschiedenen Themen sind direkt mit einem Ansprechpartner verknüpft, die Seite ist barrierefrei, Touchscreen und Google optimiert und es gibt eine komfortable Suchfunktion. In naher Zukunft sollen ein Ratsinformationssystem, ein Mitarbeiterverzeichnis und ein Online-Abfallkalender mit Erinnerungsfunktion und intelligenter Adressauswahl das Angebot der etwa 140 Seiten noch abrunden.
Das Layout ist nun mit vielen schönen Bildern der Stadt angereichert, mit dem das neue Logo mit seinen klaren Linien gut harmoniert: dargestellt ist in Rot und Orange neben dem Stadtnamen die in Hattersheim und darüber hinaus allseits bekannte markante Silhouette des Alten Posthofes über einer schwungvollen Linie, die sich im Design der Homepage wiederfindet. „Dieser Schwung hat eine tolle Dynamik, er könnte einen schönen Weg symbolisieren oder auch den Main – jedenfalls zeigt er an: alles ist im Fluss. Luftig, frisch und modern, so wie wir uns hier in Hattersheim fühlen, so ist auch der Internetauftritt jetzt!“, schwärmte Antje Köster. Dass der Alte Posthof in der ganzen Stadt einen Wiedererkennungswert hat und dass sich heute alle Hattersheimer über ihn mit ihrer Stadt identifizieren können, daran wird nicht gezweifelt: „Der Posthof ist als Versammlungsstätte immer gefüllt mit Leben und Kultur, er kann das aus dem Jahr 1993 stammende ,drei Säulen H', welches damals das Zusammenwachsen der drei Stadtteile symbolisieren sollte, heute gut ersetzen“, findet die Bürgermeisterin. Auch die Logos der Hattersheimer Stadtwerke und des Kulturforums werden demnächst den Hattersheimer Alten Posthof zeigen – sie entsprechen dem Stadtlogo, nur die Schrift und die Farben sind anders: die Stadtwerke präsentieren sich in Blau auf einer Unterseite der Internetpräsenz der Stadt, das Kulturforum mit dem Logo in lila bekommt eine eigene Seite.
Auch Hawobau in „neuem Kleid“ im Netz
Das ebenfalls neue Logo der Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft (Hawobau), deren Internetpräsenz ebenfalls modernisiert wurde und bald (Ende Mai) „neu“ ins Netz gehen wird, zeigt zwar ein anderes Motiv, ist aber im gleichen, schlichten, schwungvollen und modernen Stil gehalten: ein Haus und ein Baum, in Grüntönen dargestellt, auch hier wiederholt sich der „Schwung“ aus dem Logo der Stadt. „Das neue Logo soll auch ausdrücken: wir vermieten nicht nur Wohnungen. Auf der neuen Homepage werden auch unsere Werte dargestellt und unsere Mitarbeiter vorgestellt – Kommunikation ist das Thema heute, da wollen wir mehr machen!“, erklärte Hawobau-Geschäftsführer Holger Kazzer dazu.
Auf der neuen Hawobau-Seite wird das Stadtteilbüro eine eigene Mikroseite haben, deren Symbol eine Sonne mit Menschen davor sein wird. „Die Menschen stehen bei uns im Vordergrund, wir wollen Wärme ins Leben bringen –das alles bringt dieses eigene Zeichen des Stadtteilbüros zum Ausdruck“, freut sich der Hawobau-Geschäftsführer über die gelungene Gestaltung. Sowohl die Bürgermeisterin als auch der Kulturforums-Geschäftsführer Stefan Käck und Holger Kazzer von der Hawobei betonen unisono: „Ein einheitlicher Auftritt war uns allen wichtig!“
Realisiert von Hattersheimer Firmen
Realisiert wurden der neue Auftritt von Stadt, Stadtwerken, Kulturforum, Hawobau und Stadtteilbüro unter anderem von zwei Hattersheimer Firmen, die in der Urbansmühle ansässig sind: Heislitz Creative Solutions hat die websites programmiert und die modular GmbH & Co. KG war mit der Logo- und Homepageentwicklung beauftragt, die beiden Geschäftsführer Marc Heislitz und Andreas Malter stellten die Seiten selbst vor und starteten den Relaunch. „Da bin ich besonders stolz darauf, dass wir Unternehmen in unserer Stadt haben, die so etwas leisten können – wir fühlen uns da gut aufgehoben“, lobte Bürgermeisterin Antje Köster die gute Zusammenarbeit. „Bei der Stadt haben Monika Münch und Natascha Ketterer das Projekt mit Leben gefüllt und sehr viel Arbeit hineingesteckt!“ Der Hofheimer Grafiker und Kommunikationsdesigner Mathias Franjisic hat die Marken geschaffen und das Layout der neuen Homepages entwickelt. Der Bürgermeisterin ist es besonders wichtig, dass sich die Nutzer auf der neuen Webseite der Stadt wohlfühlen – ob das tatsächlich auch so ist, das können die User dort bei einer kleinen Umfrage selbst mitteilen.
An Kosten sind für die Stadt von 2013 bis 2015 insgesamt rund 47.000 Euro brutto angefallen, die Stadtwerke mussten rund 6.000 Euro aufwenden und für das KulturForum hat der neue Netzauftritt rund 16.000 Euro gekostet. Man erreicht die (neue) Internetseite der Stadt Hattersheim unter www.hattersheim.de.

 

 

 

 

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X