Das Kinderparlament der Albert-Schweitzer-Schule in Okriftel hatte am Donnerstag, 20. Juli, seine zweite Sitzung. Diese fand auf dem Bolzplatz am Wolfsweg statt.
Zu Beginn der Sitzung informierte die Vorsitzende des Kinderparlaments, Myriam Jung, die Kinderparlamentarierinnen und -parlamentarier darüber was aus ihren bisherigen Anträgen geworden ist.
Die Kinder der Grundschule hatten in ihren Anträgen folgende Wünsche für ihren Stadtteil geäußert: Geschwindigkeitskontrollen in der Buchenstraße, eine sichere Verkehrslösung in der Eschenstraße/Ulmenstraße, eine Säuberung des Schwarzbachs, ein Schild am Main mit dem Hinweis „Füttern verboten“ auf dem erläutert wird, warum dies gesundheitsgefährdend für die Tiere ist, einen Hundekotbeutelspender auf dem Acker am Wehr sowie eine Hangelstange am Bolzplatz.
Vieles davon konnte bereits umgesetzt werden oder ist in der Mache. Die gewünschten Geschwindigkeitsmessungen in der Buchenstraße werden durchgeführt und für eine sichere Verkehrslösung in der Eschenstraße/Ulmenstraße wird die Ordnungsbehörde der Stadt Hattersheim am Main die Situation bei einem Ortstermin begutachten. Auch der Schwarzbach wurde bei einer Müllsammelaktion vom Angelsportverein Okriftel gesäubert und am Okrifteler Mainufer wird in Kürze ein zweites Schild mit den gewünschten Erläuterungen zum Fütterungsverbot der Tiere angebracht. Ebenso wurde der Hundekotbeutelspender bereits am Schwarzbachuferweg/verlängerte Beethovenstraße angebracht. Die vom Kinderparlament mit seinem Jahresbudget finanzierte Hangelstange am Bolzplatz wurde bestellt, aufgebaut und nun in der zweiten Parlamentssitzung gemeinsam mit den Kindern, Myriam Jung, Bürgermeister Klaus Schindling, Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter, Svenja Colak, Referatsleitung für Kinderbetreuung und Familien, sowie Melani Radovic, Fachbereichsleitung Organisation, eingeweiht.
Das diesjährige Kinderparlament hat viel umgesetzt, Myriam Jung und Bürgermeister Schindling bedankten sich dafür bei den Kindern.
Am Ende der Sitzung erhielten die Kinder Urkunden für ihr ehrenamtliches Engagement und ihr Mitwirken im Kinderparlament sowie ein leckeres Eis vom Eismann.
Kommentare