Oktoberfest am Freitag, 12.09.25 ausverkauft
Am 12. September 2025 heißt es wieder: O’zapft is! 🎶
Unser großes Oktoberfest startet ab 18:30 Uhr – dieses Jahr wieder mit der Band „Eine Band namens Wanda“ live auf der Bühne!
Das Oktoberfest 2025 war ein voller Erfolg! Wir danke Euch allen für Euer Kommen. Wir hatten viel Freude mit Euch, haben gut gefeiert und toll getanzt. Ohne Euch wäre das nicht möglich!
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!
TdoT:
Ab 10 Uhr erwarten euch:
🚒 Spannende Fahrzeugausstellung
👧👦 Kinderprogramm
🍰 Grill- & Kuchentheke
Sirenenalarm zu Schauübungen – keine Gefahr! ℹ️
Anlässlich der Schauübungen der Jugend- und Minifeuerwehr am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Hattersheim am Main, der heute am Feuerwehrhaus in der Schulstraße 35 stattfindet, werden die Sirenen mit dem Signal „Feueralarm – Alarmierung der Feuerwehr“ um 11:30 Uhr und um 13:30 Uhr heulen.
Es besteht keine Gefahr! Wir bitten, die Beeinträchtigung zu entschuldigen!
11.30 Uhr Jugendfeuerwehr
13.30 Uhr Minifeuerwehr
Beide im Bauhof
Ab 12 Uhr Rundfahrten im Feuerwehrauto
Fotostation für Selfies in Feuerwehruniform
Ausstellung über Geschichte der Hattersheimer Feuerwehr und die Fahrzeuge in der Feuerwehrflotte im Laufe der Zeit
Das vergangenen Wochenende stand in Hattersheim ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr. Jene hatte bereits am Freitagabend zu ihrem großen Oktoberfest ins Feuerwehrhaus in der Schulstraße 35 eingeladen, um dort einen "grandiosen Abend mit fantastischer Stimmung und großartiger Musik" zu feiern. Letztere lieferte "Eine Band namens Wanda", die sich mittlerweile schon seit über drei Jahrzehnten in allen Festzelten und Clubs pudelwohl fühlt und dort mühelos abendfüllende gute Laune verbreitet.
Nicht anders war es auch in Hattersheim: Ein unvergessliches Fest nahm seinen Lauf, und die Feuerwehr Hattersheim am Main bedankte sich im Nachgang via Facebook bei allen Besucherinnen und Besuchern, die mitgefeiert und so zum Gelingen dieser "Mega-Party" beigetragen haben.
Am Samstag konnten sich dann alle Feiernden etwas ausruhen, bevor das Programm am Sonntag direkt wieder durchstartete: Der alljährliche "Tag der offenen Tür" der Feuerwehr stand an, und das an gleicher Stelle. Wie immer war der Ort der Veranstaltung in der Schulstraße schon von weitem zu erkennen - eine Ansammlung von roten Fahrzeugen auf der Straße springt frühzeitig ins Auge, und auch der ausgefahrene Kran eines Löschfahrzeugs wies den Weg zum Feuerwehrhaus.
Über den ganzen Sonntag verteilt konnten die vielen Gäste die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr bestaunen und sich diese von den anwesenden Experten erklären lassen.
Und das war freilich noch nicht alles: Auch der Feuerwehrnachwuchs demonstrierte an diesem Sonntag sein Können. Zum einen zeigten die Feuerlöwen, wie Notruf und Rettungsgasse funktionieren. Und die Hattersheimer Jugendfeuerwehr beeindruckte die vielen Gäste mit ihrer Bewältigung einer effektreichen Schauübung. Die jungen Feuerwehrleute stellten in überzeugender Manier unter Beweis, was sie bereits gelernt haben und wie sie schon heute und in Zukunft zur Sicherheit in der Stadt beitragen.
Noch über den ganzen Nachmittag hinweg wurde bei leckeren Speisen und erfrischenden Getränken viele angeregte Gespräche geführt, und es wurde viel über die Arbeit der Feuerwehr gelernt. Auch ein Informationsstand zum Thema Notfallvorsorge lieferte wichtige Empfehlungen und Ratschläge.
Am späten Sonntagnachmittag fand dann schließlich ein weiterer rundum gelungener Tag der offenen Tür bei der Hattersheimer Feuerwehr sein Ende. Und es wird sicher nicht der letzte Tag dieser Art gewesen sein. Es gilt, das Interesse der Öffentlichkeit an der wichtigen Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte weiterhin hoch zu halten.
Kommentare