Die Stadt Hattersheim war dieses Jahr erneut mit einer Delegation um Bürgermeister Klaus Schindling auf der Expo Real in München vertreten. Durch die Messeauftritte der letzten Jahre bestätigt, nutzte das Team, bestehend aus der städtischen Wirtschaftsförderung sowie der Stadtplanung, die Fachmesse intensiv, um sowohl terminierten Gesprächen als auch spontanen Austauschmöglichkeiten Raum zu geben. Ziel war es, Trends und Entwicklungen in den Bereichen Immobilien, Stadt- und Standortentwicklung, Smart-City und der Digitalisierung zu identifizieren, um daraus künftige Kooperationsmöglichkeiten und Projekte auszuloten.
An der vom Wirtschaftskoordinator des Main-Taunus-Kreises, Frank Otters, wieder bestens vorbereiteten Standsäule inmitten der Area der Metropolregion FrankfurtRheinMain fanden sich eine Vielzahl der Kommunen des Landkreises ein und nutzten die Messe, um die jeweilige Kommune vorzustellen.
Hattersheim präsentierte sich als innovative Kommune mit deutlichem Fortschritt in der Umsetzung nutzerfreundlicher, durchgängiger digitaler Verwaltungsangebote. Die Stadt betonte, dass die OZG-Umsetzung als zentrale Treiber für Bürgernähe und Verwaltungsmodernisierung verstanden wird – eine Haltung, die in zahlreichen Gesprächen auf positives Echo stieß.
Die Atmosphäre der Expo Real war geprägt von einem konzentrierten Austausch und vielseitigen Dialogplattformen, bei denen aktuelle Themen wie die Digitalisierung und Smart-City besprochen wurden. Die allgemeine Stimmung unter den Teilnehmenden war vorsichtig optimistisch, dennoch durchaus von Zurückhaltung geprägt: Vielfach war die Forderung nach dem Abbau von Barrieren und Bürokratie zu hören sowie danach, Prozesse transparenter zu gestalten.
Bürgermeister Klaus Schindling zeigte sich zufrieden und betonte: „Die Teilnahme an der Expo Real 2025 hat Hattersheim als wettbewerbsfähigen, digitalen und modernen Standort weiter gestärkt. Wir konnten eine Reihe vielversprechender Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten knüpfen, die konkrete Impulse für den kommunalen Alltag und für unseren Gewerbestandort liefern. Die Hattersheimer Standsäule war als stark frequentierter und beliebter Anlaufpunkt Beleg dafür, dass die Stadt auf dem richtigen Weg ist.“

Kommentare