Projektplanungen laufen

Es tut sich was in der Hattersheimer Jugendarbeit / Jugendpfleger/in gesucht

 

Zumindest für verschiedene jugendpflegerische Projekte werden die Rollläden des Jugendhauses auch in nächster Zeit – solange es noch im Besitz der Stadt ist – immer wieder nach oben gezogen werden.
(Foto: A. Kreusch)

 

 

 

HATTERSHEIM (ak) – Auch wenn es ungewiss ist, in welchem „Nachfolgeraum“ eine zukünftige Hattersheimer Jugendpflegerin oder ein Jugendpfleger schlussendlich „einquartiert“ werden wird – feststeht, dass die Stadt jemanden für die Jugendpflege in Hattersheim sucht. 
„Wir würden gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Jugendpfleger oder eine -pflegerin einstellen, das Projekt 'Zeit für Helden' könnte eine sehr gute Einstiegsmöglichkeit in das neue Konzept der Hattersheimer Jugendarbeit bieten, in dem die Jugendarbeit in der Stadt vernetzt und die Jugendlichen mehr wohnortnah 'aufgesucht' werden sollen“, erklärte Bürgermeisterin Antje Köster in einem Pressegespräch. „Die Zeiten, in denen Jugendmitarbeiter in einem Haus auf die Jugendlichen warteten, sind nach meiner Ansicht heute eben vorbei.“ Dennoch soll das Jugendhaus – solange es noch zur Verfügung steht – natürlich nicht ungenutzt bleiben: Während dort zurzeit schon ein Medienprojekt läuft, wird demnächst auch ein „Näh-Workshop“ darin stattfinden. „Nähen ist gerade sehr angesagt unter den Jugendlichen“, weiß Antje Köster nicht nur als Bürgermeisterin, sondern auch als Mutter zweier Kinder schmunzelnd zu berichten. 
Zwar wird die neue Jugendpflege natürlich auch eine „Anlaufstation“, also einen neuen Standort mit Sprechzeiten für Jugendliche bekommen, wo genau der sein wird, steht aber noch nicht fest. Ihre Hauptaufgabe wird es jedenfalls sein, die Jugendarbeit in der Stadt – die etwa im Stadtteilbüro der HaWoBau, beim Hattersheimer Kulturforum oder auch bei den Vereinen und von den Kirchen geleistet wird – möglichst gut zu vernetzen. Dabei nicht verbrauchte finanzielle „Restmittel“ werden auch in Zukunft für verschiedene Projekte eingesetzt werden können.
Bei der Durchführung der Ferienspiele ist die Hattersheimer Jugendpflege allerdings im nächsten Jahr nicht mehr auf sich allein gestellt. „Die Ferienspiele in diesem Jahr waren ein voller Erfolg, wir haben nur gute Erfahrungen mit einem hochkompetenten und verlässlichen Partner gemacht und werden diese Veranstaltung sehr wahrscheinlich im nächsten Jahr so wiederholen“, gab Antje Köster zufrieden bekannt. 

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X